Der große "ich stelle mich vor" Thread

Absolut nachvollziehbar - ich finde Podcasts auch dann am spannendsten, wenn man von der Sachebene abstrahiert und Persönliches im lockeren Gespräch einbringt.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

mein Name ist Mathias und ich bin hier relativ neu. Wie ich sehe, gehört es hier zum guten Ton sich vorzustellen. Dann will ich mich dem natürlich nicht verweigern und sage auch mal “Hallo”.

Podcasts höre ich schon eine ganze Weile und wurde einfach immer mehr angefixt. Irgendwann dachte ich “das will ich auch machen”. Und dann kam der gute @rebiger und gab mir mal eine Chance in einem seiner (leider inzwischen eingestellten" Projekte mitzumachen. Das hat mich dann so richtig motiviert. Und nun habe ich mein eigenes kleines Projekt gestartet. Seit ein paar Wochen läuft also nun “Stapel der Schande” und macht riesig Spaß. wir beschäftigen uns mit Büchern, Filmen und Serien. Aber unter der Prämisse, nicht der Aktualität hinterher zu laufen, sondern Dinge hervor zu holen, die schon ein wenig älter sind. Verborgene Schätze oder vergessene Perlen wieder ins Gedächtnis zu rufen. Oder auch an frühere Hits zu erinnern, die man sich mal wieder vornehmen könnte.

Nun hoffe ich, dass ich hier immer mal wieder Input, Hilfe und Antworten auf brennende Fragen finde.

8 „Gefällt mir“

Da isser ja!
Viel Spaß hier, lieber Mathias. Du wirst jede Info bekommen, die Du benötigen wirst. Viel Spaß mit dem Projekt und danke für die Erwähnung. Hab’ ich alles gern gemacht.

5 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

mein Name ist Sascha und auch ich bin neu hier :).

Ich betreibe seit Ende 2016 einen kleinen Podcast der primär ein Zusatzangebot für meinen Blog ist. Ich bin einer dieser Laufpodcaster (die aktuell vermehrt aus dem Boden sprießen) und habe zu Beginn (und auch ab und an noch) live während dem Laufen aufgenommen. Dabei nehme ich die Hörer dann auch mal mit, wenn ich mich mitten in der Nacht irgendwo im Wald verlaufe und entsprechend fluche. Themantisch bin ich natürlich im (Ausdauer)Sport angesiedelt und behandle sowohl im Blog als auch im Podcast Dinge rund um das Thema.
Seit Weihnachten 2017 nehme ich vermehrt stationär mit einem Yeti Blue auf und hatte auch schon den einen oder anderen Gast.

Warum bin ich hier?
Ich schaue mich hier um und lese fleißig mit. Bin also auf der Suche nach möglichst viel Input und Erfahrungsaustausch.

Wo will ich hin?
Ich möchte meinen Podcast ausbauen und bin da auch auf der Suche nach interessanten Gästen (aus dem Ausdauersportbereich) und ggf. auch einem Co-Host.

Soviel erstmal zu mir.

Gruß
Sascha

P.S. Link zum Podcast und Blog gibts in meinem Profil.

4 „Gefällt mir“

ERST WAS ESSEN ist der Podcast, in dem wir, Kathrin Birkel und Christian Bartsch, erst etwas essen und dann über die Zukunft sprechen. Warum? Weil wir versuchen zu verstehen, wo die Reise für uns alle hingeht – und dabei möglichst auch noch Spaß haben möchten. Wie leben wir morgen? Wie arbeiten wir? Wie kommen und bleiben wir miteinander in Kontakt? Das alles im Plauderton und so, dass jeder folgen kann. Gerne mit Gästen, aber immer wieder mal auch allein. In jedem Fall probieren wir aber am Anfang jeder Folge erst einmal etwas Unbekanntes zu essen oder zu trinken. Soll ja Spaß machen, so ein Podcast. Und von Smart Homes, Blockchains und Elektroautos allein wird ja auch keiner satt…
Alle zwei Wochen erscheint unter ewe.com/podcast sowie auf iTunes, Spotify und Deezer eine neue Folge. Damit die Zeit dazwischen nicht zu lange wird, gibt´s für den Weg ein kleines Care Paket in Form einer kurzen Folge. Viel Spaß beim Hören und trefft uns gerne auch auf Twitter unter @ewepodcast.

1 „Gefällt mir“

Hallo, willkommen im Sendegate! Und jetzt kannst du auch gern noch etwas zu Dir schreiben - wer du bist, wie du zum Podcasting gekommen bist etc.
Denn: dieser Thread heißt “ich stelle mich vor”, nicht “ich stelle meinen Podcast vor” :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Ahoi,

Nachdem dieses Forum mir lange Zeit als Hauptquelle für Informationen und nützliche Links diente, möchte ich mich nunmehr selbst einbringen. Mein Name ist Fabian, ich zähl 24 Lenzen und studiere Humanmedizin in der Endphase. Zudem bin ich seit etwa einem Jahr nebenher noch wissenschaftlich unterwegs mit einem molekularbiologisch-experimentellen Fokus. Im Rahmen einer studentischen Arbeitsgruppe haben wir vor etwa einem Jahr begonnen das wissenschaftliche Podcastprojekt UnderDocs zu planen und dann auch durchzuführen. Über die Recherche bin ich häufiger hier im Sendegate rausgekommen, bis es in meine Lesezeichenliste wanderte. Privat lebe ich mit meiner Frau - die ebenfalls noch studiert - in einer kleinen Wohnung. In der Freizeit arbeite ich etwas auf, was mich an mir selbst immer gestört hat: nicht Noten lesen und musizieren zu können. Daher habe ich vor zwei oder drei Jahren mit dem Klavierspielen angefangen und bin bisher zwar nur mäßig, dafür aber mit großer Freude vorangeschritten.

Wenn noch Fragen sind stehe ich hierfür gerne bereit.

Beste Grüße :smiley:
Fabian

4 „Gefällt mir“

Hallo,

ich heiße Mario und habe eine Podcast-Seite erstellt um Podcasts zum Thema Wellness, Gesundheit, Internetshops zu erstellen und zu veröffentlichen.

Herzliche Grüße

Mario

1 „Gefällt mir“

Hallo Mario,

willkommen im Sendegate! Ich verstehe ja, dass Du uns gerne auf Dein Projekt aufmerksam machen möchtest, wir wünschen uns hier im „ich stelle mich vor“ thread aber zunächst mal, dass die Macher der verschiedenen Projekte sich eben selbst vorstellen und nicht nur Werbung für ihre Projekte machen. Wie bist Du zum Podcasting gekommen? Wer bist Du?

Liebe Grüße,
Dirk

3 „Gefällt mir“

Hallo Dirk,

ich bin über eine Mail von einem Podcaster zum Podcasting gekommen.

Ansonsten bin ich Selbständig und habe einen Internetshop wo ich Massageöle verkaufe.

Herzliche Grüße

Mario

1 „Gefällt mir“

Kann man da Näheres erfahren, wie das von statten ging? War das ein Angebot beim Einrichten eines Podcasts zu helfen oder was muss man sich darunter vorstellen?

1 „Gefällt mir“

Moin,

ich bin Markus @fischmagd aus dem Ruhrgebiet/Sauerland (…ist ´ne Schnittstelle).

Ich interessiere mich seit ewiger Zeit für Technik, allerdings meist in der reinen Benutzung. Beschäftige mich seit über 20 Jahren mit der Erstellung von Websites, Fotografie, Comics und wechselnden neuen Interessengebieten.
Seit einigen Jahren fesseln mich die Podcasts und bestimmen die Informationsaufnahme. Nach Einstieg über Happyshooting kamen die Freakshow und verschiedene Wrints hinzu, jetzt wird es langsam voll im Overcast…

Für meinen Tischtennisverein beobachte ich zur Vernetzung und evtl. Einbau in die Website sämtliche sozialen Plattformen und denke auch über Audio- und Videobeiträge nach. Berichterstattung von Spielen und Events in Podcastform wäre halt gerade eine akute Überlegung.

Dieses Jahr geht es zum ersten Congress, 35C3 - ick freu mir so…
Dank Voucher des „feinen Podcasts“ darf ich dieses Jahr diese neue Welt erkunden, das Sendezentrum/Sendegate ist aufgrund der Überlegungen zu Podcasts für den Verein und die Website da natürlich das passende Einfallstor. Viellich findet sich auch noch ein Einstieg in die Raspberry Welt, das wäre perfekt.

Now I take a look…

5 „Gefällt mir“

Hallo Community,
ich bin Axel, wohne in Nordrhein-Westfalen. Beruflich bin ich “Computerfuzzi”, privat versuche ich seit drei Jahren Läufer zu werden.
Da ich fast alle Laufverletzungen bereits hatte, bin ich auf der Suche nach dem verletzungsfreien, gesunden Laufen: Mein Ziel die Alterklasse M85 gewinnen!
Zum Thema Laufen ist auch mein Podcast “RennSandale”.

Viele Grüße
Axel

4 „Gefällt mir“

Willkommen! Kennst du den Lauf-Podcast von @theTJ, "Drei Schweinehunde“?

3 „Gefällt mir“

Hallo @lordampersand,
Danke, ich kenne “3 Schweinehunde” und auch “Trailrunnersdog” (und einige andere), ja.

Grüße
Axel

2 „Gefällt mir“

Hallo Kollege :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hallo liebe Leute,
ich heiße Sebastian und bin vor Kurzem auf dieses schöne Forum gestoßen.
Ich höre schon seit Längerem viel und gerne diverse Podcasts und habe vor einigen Monaten zusammen mit einem guten Freund, dem Marten, angefangen selber einen Podcast zu produzieren.
Das Ganze macht uns wahnsinnigen Spaß und die Produktion an sich läuft auch schon ganz gut, aber wenn es um das Thema Veröffentlichung und Vermarktung geht, sind wir beide noch relativ grün hinter den Ohren.
Ich hoffe, dass ich hier noch so einiges lernen kann und habe auch schon vor der Registrierung hier gebannt diverse Threads gelesen.
Achso: Unser Podcast heißt übrigens Dr. Ludwig und der Eingriff am offenen Herzen und ist ein von Marten geschriebener Arztroman, der zwar als Persiflage gedacht ist, aber auch als ernstzunehmender Arztroman gelesen werden kann :grin: .
In unserem Podcast wird in jeder Folge ein Kapitel des Romans vorgelesen und darüber hinaus reden wir über diverse Themen, mal mehr, mal weniger passend zum Thema Arztroman und Groschenromane.
Ich freue mich sehr, neu in dieser Community zu sein und hoffe auf regen Austausch.

3 „Gefällt mir“

Da mir hier auch noch ein Eintrag fehlt, ergänze ich mich hier auch noch:

Ich bin der Böhmi und mache seit ca. 2 Jahren zusammen mit @IndyViduum den manchmal lustigen aber immer bayerischen podcast Öha!. Seit einiger Zeit haben wir auch noch einen zweiten Podcast am Laufen, nämlich Aha! - einen Podcast für Neugierige und die, die es bleiben wollen. Beide Podcasts sind Teil des Exclamatio! Podcastnetzwerks, in dem Marco noch zwei weitere Podcasts hat.

In Passau hab ich bis 2014 Lehramt studiert und mein 1. Examen abgelegt, habe mich danach aber für eine andere Berufslaufbahn entschieden. Aktuell arbeite ich als IT-Consultant in Passau.

In meiner Freizeit mache ich gerne Musik, lese oder gehe in die Sauna. Neulich habe ich wieder meine Liebe zu den Werken von H.P. Lovecraft entdeckt (Schatten über Innsmouth kann ich sehr empfehlen).

Nebenbei habe ich podflow! ins Leben gerufen, welches ihr kostenlos herunterladen und für die Produktion eures Podcasts nutzen könnt. Den Sendegate Thread zu podflow! findet ihr hier.

5 „Gefällt mir“

Liebe Sendegate-Community,

ich bin cuba, 35 und komme aus einem kleinen Ort im ältesten neuen Bundesland. Das Medium “Podcast” hab ich erst recht spät, vor ca 3-4 Jahren, für mich entdeckt. Einstieg waren neben diversen Produktionen von Tim Pritlove (Freakshow, CRE), Textilvergehen, WRINT und Methodisch Inkorrekt.

Habe in dieser Zeit recht schnell den Plan gefasst einen eigenen Podcasts auf die Beine stellen zu wollen. Die Idee war größtenteils motiviert durch die technische Neugierde wie so etwas, also die Produktion, abläuft. Auf dem 33c3 in Hamburg, meinem ersten CCC, bin ich dann zum ersten Mal auf das Sendezentrum bzw das Sendegate aufmerksam geworden. Einen ersten Berührungspunkt mit der Technik war der Vortrag von fernsehmuell und diodenschein “Die Ultraschall Räuspertaste”. Bis der Plan, des eigenen Podcasts, wirklich konkret wurde dauerte es dann aber, wie es dann eber immer so ist, noch eine ganze Weile. Kurz vor dem 34c3 hatte ich dann mit @holm endlich jemanden gefunden der aus ähnlichen Beweggründen dieses Projekt starten wollte. Inspiriert vom Motto des Congress haben wir uns dann ein Herz gefasst, unseren Plan in die Tat umgesetzt und uns einen freien Slot am Sendetisch reserviert. Durch einen glücklichen Zufall haben wir dann, zwei Tage vor unserem Termin, mit @Wangeleile einen dritten Mitstreiter gefunden. Und so nahmen wir dann, zugegebenermassen leicht konzeptlos, die erste Folge der Landnerdschaft auf. Beiträge wie Profi-Klang für alle! Das HMC660 Headset richtig einsetzen - für unter 100 € oder auch die Youtube Videos (bzgl Routing in Ultraschall) von Ralf Stockmann haben uns den Einstieg erheblich erleichtert.

Mittlerweile sind es 33 Folgen, wir haben in der Zwischenzeit versucht weitere Menschen vom Medium zu überzeugen und noch immer Spaß an unserem Projekt. Für mich persönlich ist es jedenfalls schön zu beobachten wie “einfach” es sein kann ein Projekt, mit mittlerweile 4 komplett unterschiedlichen Menschen, am Leben zu erhalten/weiterzuentwickeln wenn alle das gleiche Ziel verfolgen. Die darüber hinaus entstandenen Freund und Bekanntschaften runden dieses Projekt ab.

cuba

10 „Gefällt mir“

Hallo liebes Sendegate,

Ich bin Felix, ein 28 Jahre alter Berliner.
Seit Jahren höre ich leidenschaftlich diverse Podcasts und würde nun selbst gerne einen aufnehmen.
Zeitlich passt das sehr gut, da ich grade umgezogen bin und mein Arbeitszimmer jetzt Podcastkonform herrichten kann. Als Sysadmin und IT-Quereinsteiger möchte ich mit einem Arbeitskollegen einen Laberpodcast namens “Goddammit” ins Leben rufen in dem wir über unseren Arbeitsalltag sinnieren können.

Dank einer wunderbaren Community, die so Projekte wie Podlove und Ultraschall hervorgebracht hat, traue ich mir zu den Podcast selbst zu produzieren und zu hosten. Ich habe in Vorbereitung bereits den Lautsprecher durchgehört, das neue Buch Podcasting! von Larissa gelesen, mich von Podcasting Setups anderer Podcaster inspirieren lassen, hier im Forum gelesen und mehr.

Mein Setup ist ein Zoom H6, zwei beyerdynamic DT-797 PV und ein Behringer HA400 Verstärker.
Ziel ist es eine kleine Ecke zu haben, in der man nur noch den Record Button drücken muss.

Da ich bisher nichts mit Audio gemacht habe und sicherlich in einige Anfängerfehler laufen werde, werden wir uns in den kommenden Wochen sicherlich in dem ein oder anderen Beitrag wiedersehen.

Gruß und eine schöne Weihnachtszeit,
Felix aka Ori

7 „Gefällt mir“