Der große "ich stelle mich vor" Thread

Hi zusammen,

ich bin der Moritz und gemeinsam mit einem Freund produziere ich seit einigen Monaten den Universalpodcast “Alles kann, nix muss” (https://rageand.run/alleskannnixmuss - oder Spotify https://open.spotify.com/show/3INzYi2d1JnFszDYeMnLkh?si=llJ8AvziTwKVB_DCnSV8IQ). Inzwischen haben wir 9 Episoden aufgezeichnet - eine Regelmäßigkeit gibt es nicht, wir versuchen aber, monatlich eine Folge zu machen.

Zum “Konzept”: Wir hatten Lust, einen Podcast ohne wirklichen Themenschwerpunkt zu machen, jenseits aller Nischen über das zu reden, was uns gerade aktuell umtreibt - man könnte ihn also vielleicht als Laberpodcast bezeichnen. Seit einiger Zeit haben wir feste Rubriken eingebaut, die uns ein wenig bei der Planung helfen. Wir haben “Das Fundstück”, was von der Kontaktanzeige aus der Schrot & Korn bis zum Artikel über die Forschung an Fruchtfliegen so ziemlich alles sein kann. Bei “Wie würden Sie entscheiden” geht es um eine Pro und Contra Diskussion, “Das prangere ich an” ist unsere Auskotzecke, und “Schmakofatz” bietet Raum für alles kulinarische - letztes Mal haben wir zum Beispiel Bier gestachelt.

Wir experimentieren noch viel herum was den Inhalt, den Aufbau und auch die Länge angeht. Tatsächlich bewerben wir den Podcast auch noch nicht wirklich - wir machen über unsere privaten SoMe-Seiten auf neue Folgen aufmerksam und haben einen Account für die Sendung bei Insta angelegt. Da ist definitiv noch Luft nach oben.

Ich hoffe, hier mal einen ordentlichen Input in punkto Erfahrungen zu bekommen und freue mich natürlich über jeden Tipp und vor allem über Feedback zu “Alles kann, nix muss!”

Vielen Dank und beste Grüße
Moe

4 „Gefällt mir“

Hallo Einsiedler!

Das Format und die Idee finde ich prima! “Nur” acht Minuten macht überhaupt nichts - lieber wenig und öfter als einmal im Quartal vier Stunden, wenn Du mich fragst.
Die erste Folge klang richtig gut, Qualität prima und Stimme auch, aber war natürlich etwas sehr trocken.
Mir geht es so, dass mich interessieren würde, wer Du bist und warum Du das machst. Ich glaube, das Persönliche ist ein ganz wichtiges Merkmal in Podcasts und da fühle ich mich noch recht im Ungewissen.
Ansonsten: Ist abonniert!

Liebe Grüße aus dem bayerischen Fichtenwald!

PS: Übrigens: Die Frakturschrift im Header der Website war schon ein Hoppla. Ich weiß, dass die Fraktur keine Nazischrift ist, aber die nehmen die halt her… :wink:

6 „Gefällt mir“

Hallo ich bin Timo. Mit @pfarr_mensch habe ich im Sommer angefangen Vernetzt! Kirche.Digital.Denken zu machen. Ein zweiwöchentliches Interviewformat wo wir mit Menschen aus den Bereichen Kirche, Ditialisierung, DigitaleZivilgesellschaft etc. sprechen.
Entspannterweise mache ich nicht die Aufnahmeleitung, obwohl ich mir durch das Forum die ganzen Standards vorher angeeignet habe und auch probeweise mal an Ardour Setup auf Linux aufgebaut hatte.
Angemeldet habe ich mich jetzt vor allem um mich für eine Schicht beim #35C3 im Sendezentrum einzutragen;)

6 „Gefällt mir“

Hallo. Ich bin Robert. Durch einige Jahre im Bürgerfunk habe ich in Sachen Podcast (Audio) - Hard- und Software eine Art Grundwissen. Nach Monaten des stillen Mitlesens kommen jetzt einige Fragen auf, bei denen ich mich über Antworten durch die Community sehr freuen würde. Ich habe noch nichts fertiges, in meinem Kopf nimmt aber ein Interview-Podcast Formen an. Grobes Thema sind Digitalisierung und Arbeiten 4.0 aus unternehmerischer Perspektive. Vom Format her denke ich an einen Video-Podcast, dessen Audio-Version aber auch alleine konsumierbar sein soll. Daher wollte ich den Audiopart mit Ultraschall/Reaper bauen und am Ende zum Video hinzufügen.

1 „Gefällt mir“

Anmerkung: mit REAPER kann man mittlerweile auch ganz akzeptabel Videos produzieren.

1 „Gefällt mir“

Echt jetzt? Auch die REAPER Version die zu Ultraschall passt? Aber dann muss ich REAPER mit dem Standard-GUI fahren, oder?

1 „Gefällt mir“

Ja, ja, nein :slight_smile:
Es lohnt aber auf die 3.2 zu warten da wir dann wieder eine aktualisierte REAPER-Version mit ausliefern.

6 „Gefällt mir“

Moin!
Nach langer “nur Mitlesen”-Phase dachte ich mir, ein Account kann nicht schaden, auch der Höflichkeit wegen.
Frau Büüsker, eine von denen, die “Der Tag” im Deutschlandfunk machen :slight_smile:

winkt und liest weiter…

17 „Gefällt mir“

Ich muss die Links erneuern, da sich einiges auf der Webseite verändert hat. Also hier nun die neuen Links:
Der Alleinunterhalter - Link
PicsArtist - Link
und du so? - Link
I like to move it - Link
KlarText - Link (startet in ersten Quartal 2019)

1 „Gefällt mir“

Schön, hier andere Radiomacher vorzufinden. :wink:

3 „Gefällt mir“

Hallo, ich bin Roman und mag Podcasts, Mikrofone und Basteln.
Das Sendegate hat mir jetzt schon mehrmals gewaltig weitergeholfen. Deshalb sehe ich es nötig an auch einen Beitrag zu leisten.

4 „Gefällt mir“

WER SPRICHT?
Dou woar amul … Oschnputtl – dea is der Schuih picka bliebm und Rodkappal is weign sei Guidmiadigkeit mitn Wuif ins Reidn kemma.
Märchenerzählen auf Hianzisch. In dieser burgenländischen, sogenannten „ui-Mundart“ eröffnete mir meine Großmutter bereits in Kindheitstagen den Zugang zu einer faszinierenden Welt sprachlicher Diversität. Während der Schulzeit traten zwar Begriffe wie „Maibledschn“ (Löwenzahn) und „kagitzn“ (husten) in den Hintergrund, doch mein Staunen und Interesse blieb. Die Gestaltung von Radio- und TV-Beiträgen während journalistischer Praktika ließ mich den Wert spontaner, authentischer Sprachaufnahmen schätzen lernen. Im Zuge meiner Unterrichtstätigkeit in den Fächern Deutsch und Psychologie/Philosophie konnte ich meine Passion für linguistische Fragestellungen ebenso an SchülerInnen weitergeben. Aktuell beschäftige ich mich in meinem Dissertationsprojekt mit dem Gebrauch der deutschen Sprache an Wiener Universitäten.

MIT WEM?
Sprachen sind allgegenwärtig. Und unglaublich facettenreich. Jeder bzw. jede ist SprecherIn und HörerIn von Sprachen. In meinem Podcast möchte ich monatlich vor allem die vielen Varianten der deutschen Sprache durch unterschiedliche GesprächspartnerInnen zu Wort kommen lassen. MundART – denn der Name ist Programm.

SPRICH MICH AN!
https://www.mundartpodcast.at/

7 „Gefällt mir“

Wie cool!
Ich finde sowohl den Podcast interessant, als auch das Logo sehr schön! (Einmal Grafiker, immer Grafiker!)
Schon im Podcatcher abonniert, werde ich jetzt alles nachhören!
Die Namen Manfred Glauninger und Claudia Stöckl sagen mir auch etwas - gfrei mi scho narrisch!

3 „Gefällt mir“

Moin! Ich hatte mich im September '16 hier schon mal vorgestellt; seitdem hat sich meine berufliche Situation etwas verändert: Nach acht Jahren als festangestellter Redakteur / Chef vom Dienst habe ich Ende September gekündigt und mich selbständig gemacht. Da ich einige Jahre lang als freier Dozent Journalismus (Print, Magazin, Online, Multimedia) sowohl an der Akademie für Publizistik als auch an der Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung unterrichtet habe und sich meine Leidenschaft für Podcasts stetig vertieft hat, ist mein drittes Standbein neben der freien Schreiberei und redaktioneller Beratung / Betreuung die Podcastbastelei dazu gekommen. Derzeit sitze ich an einer ersten kleinen Serie im Auftrag und bereite eine eigene Serie vor. Ich freue mich auf den weiteren Austausch und sage noch mal: Moin!

6 „Gefällt mir“

Hallo, ich bin gerade durch das Buch “Podcasting!” von Larissa Vassilian auf dieses Forum aufmerksam geworden, und nutze mal die Möglichkeit mich kurz vorzustellen. Ich bin seit vielen Jahren im Web in verschiedenen Funktionen unterwegs, habe aber hauptsächlich gebloggt. Im März letzten Jahres schloss ich die Türen meines fast 18 Jahre alten Blogs, da ich keine Chance sah dass Ding auf dem Fundament DSGVO konform zu bekommen. Gegen Ende des Jahres 2018 startete ich ein neues Blog (https://notsourban.com) und kurz darauf, eigentlich eher weil ich eine schlaflose Nacht und das Gefühl hatte, das sowieso niemand mehr liest meinen Podcast. Eigentlich ein reiner Interview-Podcast mit allen Fehlern und Peinlichkeiten, die passieren können, wenn man spontan rangeht. Gesprächspartner sind i.d.R. Menschen, die ein künstlerisches Projekt vorstellen. Oder sich für etwas begeistern oder etwas erlebt haben.
Zu mir, ich bin 56 Jahre, wohne im schönen Heidelberg, fahre nur Fahrräder ohne Gangschaltung, kein Auto (wenn möglich), verdiene mein Geld im weitesten Sinn mit IT und koordiniere DSGVO Themen in einer Firma für Medizintechnik.
Thanks fürs Lesen :wink:

9 „Gefällt mir“

Hi Sendegate!
Mein Name ist Clemens, ich bin Chemnitzer und im Medien-Bereich tätig. Derzeit arbeite ich für ein Unternehmen, das E-Learning-Software baut und erstelle dort (u.a.) informativen Content für unterschiedlichste Kunden. Im Zuge dieser Tätigkeit wurde ich gebeten, Elektromobilitäts-Podcasts für einen größeren Fahrzeughersteller zu produzieren und habe festgestellt, dass mir das Format gefällt. (Zuvor war ich auch mal ein Jahr bei einem lokalen Radiosender tätig und deshalb nicht gänzlich unbedarft.)

Seit Mitte 2018 habe ich nun einen eigenen Podcast: die Stoerenfriede. Dort spreche ich mit Kulturschaffenden aus Mittelsachsen und Menschen, die etwas wissen, was ich noch nicht weiß. Derzeit ist das Format nur wenigen bekannt, was mich nicht stört, da ich die Gespräche sehr genieße: künftig möchte ich sie noch ein wenig in den Bereich der Lokal- und Regionalpolitik erweitern, da es dort womöglich spannende Partizipations-Möglichkeiten gibt und der Podcast mMn ein hervorragendes Medium ist, um diese darzustellen.

Meine Lieblings-Erkenntnis aus der bisherigen Beschäftigung war, dass meine Gesprächspartner allesamt überrascht waren, wie interessant ihnen ihre Tätigkeit rückblickend erscheint. :blush:

Ich freu’ mich darauf, euch kennenzulernen!

9 „Gefällt mir“

Bevor ich mir den Podcast anhöre: Deine Website schaut für mich zerschossen aus…
Ich, Windows 8.1 und Chrome Version 71.0.3578.98 oder Firefox Quantum 64.

2 „Gefällt mir“

Uh. Das scheint bei der Umstellung auf Podlove passiert zu sein… Vielleicht verträgt das Theme das nicht auf allen Devices. :confused: Da fehlen auch einige Episoden. Ich kümmere mich. Danke!

1 „Gefällt mir“

Fixed. Hab’ erstmal das Theme gewechselt.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen.

Ich bin Fabian aus Iserlohn. Ich höre seit ~anderthalb Jahren Podcasts. Seit ich das erste Mal im Auto ein bisschen in Minkorrekt reingehört habe, habe ich (wenn ich bestimmen konnte) nicht ein einziges Mal mehr Radio gehört… Schon krass.

Inzwischen hat mich dann auch der Gedanke daran, selber einen Podcast zu produzieren gepackt - und weil nur ein Projekt zu machen ja irgendwie langweilig wäre, habe ich (bzw. haben wir) gleich 2 Podcasts gestartet.

Der eine hört auf den schönen Namen “Nerd, Nerd, Nerd & Uli” und ist so ein bisschen der übliche Standard-Leute-trffen-sich-und-reden-mehr-oder-weniger-unorganisiert-über-Kram-Podcast. Die Besonderheit daran ist so ein bisschen, dass das Team (wie der Name schon sagt) aus 3 Nerds besteht - und Uli, die jetzt nicht sooo nerdig ist und ein bisschen als Nerdbremse fungiert und verhindert, dass wir zu sehr ins Nerdtum abdriften. Wir glauben, so ist der Podcast als “Nerdpodcast light” auch für nicht-Nerds interesant und hörbar.

Das andere Projekt ist “Unser Haus”, in dem ich mit meiner Frau (die auch rein zufällig Uli heißt hust) über unser Hausbauprojekt rede. Der ist sicherlich für Hörer, die auch einen Hausbau planen bzw. darüber nachdenken interessanter als für den 08/15-Standard-Hörer. Aber wir hoffen, dass zumindest die interessierten Hörer sich ein bisschen über unsere Infos freuen und wir ihnen ein bisschen als “Orientierung” oder “Vorbild” dienen können.

Danke fürs Lesen und danke für die diversen interessanten Posts hier. :wink:

3 „Gefällt mir“