Inhaltliche Hilfe findest Du in den Unmengen von Threads hier im Forum. Hier im Thread geht es erstmal nur um das Vorstellen. Benutz doch oben mal die Lupe zur Suche: Marketing, Vernetzung, Podcast MeetUps wurde alles schon diskutiert, vll. kannst Du ja dort gleich was beitragen? Diese Themen sind ja nie zu Ende diskutiert…
ich bin Melanie, 34 und lebe in Hannover und arbeite als Redakteurin bei t3n. Ich hab Journalistik studiert und im Studium eigentlich in einigen Hörfunk-Seminaren alles gelernt, was mir bei meinem neuen Projekt, einem Reise-Podcast, nützlich sein sollte. Nur wollte ich damals nichts anderes als schreiben schreiben schreiben. Jetzt mache ich das schon eine ganze Weile und hab das dringende Verlangen mal was neues auszuprobieren. Zumindest nach Feierabend.
Ich fange gerade erst an, mich mit der ganzen Materie auseinanderzusetzen und hoffe hier viel Input zu bekommen und einige Fragen aufzulösen. Nachdem ich eben schon schmerzhaft lernen musste, dass ich meine SD-Karte hätte formatieren sollen, bevor ich meine Folge 0 aufnehme, bin ich mir sicher, dass da noch einiges an Fragen auf euch zukommt Mein gescheitertes Blog-Projekt hat mich allerdings gelehrt, dass es manchmal sinnvoll ist, einfach schonmal anzufangen, ohne schon alles zu wissen. Sonst kommt man nicht zu Potte.
Ich bin gespannt, was ich hier alles so rausziehen kann.
Cheers,
Melanie
Hallo zusammen. Ich bin Lukas und mit Podcast-Hören groß geworden. Ich bin wissenschaftlich mit Ökologie beschäftigt und denke darüber nach, die reiche Erfahrung, die man bei der Naturbeobachtung und -analyse hat, an mehr Menschen weiterzugeben. Vielleicht sind Podcasts ein gutes Medium dafür.
ich bin Dunderklumpen und höre seit geraumer Zeit Podcasts. Im letzten Jahr bin ich recht aktiv auf Twitter unterwegs und hab dadurch den Einen oder Anderen von Euch in der dortigen Podcast-Community schon getroffen.
Nach all dem Podcast hören und von Außen beobachten, wirds jetzt Zeit, selbst das Mikro in die Hand zu nehmen. Ich bin noch am Eroieren und Planen, aber dachte mir, dass das Sendegate ein guter Platz ist, um fellow Podcaster zu treffen und mir den einen oder anderen Trick abzuschauen
Jeder der es in dieses Board geschafft hat, sollte sich und seine Projekte kurz vorstellen. Oder lang.
Dann will ich dieser freundlichen Bitte mal nachkommen.
Mich kennen die Leute unter dem Namen ‚arl‘. Normalerweise bin ich jemand, der sich hinter den Kulissen wohler fühlt und nicht etwa im Rampenlicht.
Man findet mich gerne und oft in der Organisation von Events. Beruflich bin ich in der IT unterwegs und dort speziell im Bereich Netzwerk / Internet.
Podcasts betrachte ich fast ausschliesslich aus der Konsumentensicht. Zweimal habe ich mich bisher hinreissen lassen in einem Podcast als Gast aufzutreten. Diese Gastauftritte könnt ihr hier nachhören.
Zu dem Thema sollte mal jemand einen Podcast machen. Diesen Gedanken habe ich schon oft gehabt. Als ich das letzte mal diesen Gedanken hatte, befragte ich Twitter ob Interesse an einem Podcast zu dem Thema Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Erfas des CCC besteht.
Nachdem ich den Eindruck habe, dass es mehr Menschen als mich gibt, die das Thema interessant finden, habe ich beschlossen, dass ich es einfach mal ausprobieren werde.
Da ich mich aber noch nie wirklich mit der Produktion eines Podcast beschäftigt habe bin ich hier her gekommen um mich zu informieren und erstmal eine Menge zu lesen. Auch wenn der Inhalt eines Podcast das wichtigste Element ist, weiss ich als Podkast-Konsument, dass die technische Qualität nicht zu vernachlässigen ist.
Für mich geht es jetzt also los mit:
Equipment für mobiles Recording suchen / finden / finanzieren
Prima Thema, damit wirst du hier schnell Freunde finden. Für den Einstieg ist der Gold-Standard - nicht nur für dich, sondern alle die einsteigen wollen diese Sketchnote:
Und auch wenn man sie nur mit „check, check, check…“ abhaken kann, ist man danach zumindest gewiss das große ganze im Blick zu haben
wir sind Oliver & Philipp aus München und machen die (deutsche) Procast Podcast App (https://apple.co/2I29DJr).
Die App ist stark User-getrieben, d.h. wir haben von Beginn an viel Zeit und Mühe damit verbracht, das Feedback der User einzuarbeiten und sowohl für Einsteiger ein gutes Onboarding zu bieten, als auch für die Profis innovative Feature einzubauen.
Im nächsten Schritt überlegen wir, auch für die Publisher mehr zu bieten.
Hallo Oliver und Philipp,
hier dürft Ihr in erster Linie mal etwas über Euch verraten. Die Projekte oder Podcasts dürfen mit erwähnt werden, aber hier kann man auch erzählen, wie man zum Sendegate, zum Podcasten oder auch Podcast hören gekommen ist.
Und schreibt Ihr immer gemeinsam oder ist es mit höherer Wahrscheinlichkeit eher einer von Euch beiden, der hier aktiv sind? Dann löst, das doch vll. wie @mati.podigee, da weiss man dann, wer schreibt.
Community meint halt auch Augenhöhe: Das man sich sieht, liest und kennt. All das hilft für ein nettes Hallo im Sendegate. Ansonsten liest sich so ein Engagement hier flux wie Werbung, das löst schnell Spam-Meldungen aus (und davon gab es schon welche, das kann ich Euch aus der Admin- Perspektive verraten).
LG, Tine
Gude, mein Name ist Lilly, bin Podcastenthusiast und schreibe meinen Bachelor momentan über Monetarisierung und Podcasts hierzulande.
Zuerst: Ich finde es verdammt cool, wie viele kluge und passionierte Menschen hier zusammengekommen, und überhaupt dieses Forum. Ich konnte mir schon so viele Infos hieraus ziehen! Also danke.
Ich werde hier ein wenig weiterlurken. Zudem habe ich einfach paar Fragen zur Allgemeinheit von Podcasts aber diese sind hier in sämtlichen Einzelthreads verteilt (gerade was das Monetarisieren angeht) dass ich total den Überblick verloren habe. Ich weiß nur nicht ob ich dazu wirklich nochmal einen Thread eröffnen sollte.
Trotzdem dachte ich, ich sag mal schnell Hi. Und wer Lust hat zu diesem Thema ein oder zwei Worte zu verlieren (z.B. wenn du selbst gerade versucht mit deinem Podcast Geld zu verdienen und deine Erfahrungen teilen möchtest) der kann mir ja einfach gerne schreiben.
Wir, Stefan und Marliese, reisen gerne und uns passieren Geschichten oder wir treffen zufällig erstaunliche Menschen. Aus unseren Reiseabenteuern machen wir immer wieder Podcasts - https://sondersendung.at/ - oder schreiben Artikel - https://diezeitschrift.at/.
willkommen im Sendegate!
Das hier ist ein Forum von Podcastern und Podcast-Enthusiasten und auch wenn wir uns freuen wenn wir neue Podcasts kennenlernen, wünschen wir uns doch in erster Linie Kontakt mit Menschen dahinter.
Leider sind da Gruppenaccounts wie Eurer eher kontraproduktiv, denn so weiß man nie mit wem man gerade diskutiert und ihr bleibt eher anonym. Es wäre also schön wenn der Account nicht für den Podcast sondern für die einzelne Person dahinter stünde und ggf. lieber zwei Accounts angelegt würden.
Und dann wünschte ich mir, dass sich neue Nutzer hier erst mal selbst vorstellen und sich nicht ausschließlich auf die Bewerbung ihrer Podcasts beschränkten. Letzteres darf sicher auch gerne passieren, aber hier ist mit gutem Grund der “ich stelle mich vor” Thread und nicht der “ich bewerbe meinen Podcast” Thread.
Lieber Dirk,
danke für den Hinweis und machen wir gerne. Ich - Marliese - bin Historikerin, beschäftige mich beruflich mit Arbeiter_innengeschichte und privat mit “schrägen” Geschichten. Stefan ist Webwizard und gemeinsam begeben wir uns immer wieder auf Storyhunting. Auf der subscribe in München sind wir richtig angefixt worden
Beste Grüße,
Marliese
Ich bin Imke, Podcast-Fan und Studentin im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft. Durch das Campusradio bin ich auf den Geschmack gekommen und hab die ein oder andere Sendung produziert, allerdings habe ich noch viel zu lernen und da hilft es ungemein, wenn man anderen Machern bei der Arbeit zusieht/-hört.
Mich packt das Thema seit einiger Zeit so sehr, dass ich meine Masterarbeit über Podcasts schreibe. Genauer gesagt über die Beziehung, die Hörer zu den Podcastern aufbauen – eine Beziehung, die sich in meinen Augen nochmal ganz klar von anderen Medien unterscheidet und von der Wissenschaft bisher nur oberflächig betrachtet wurde, aber ich will nicht zu sehr abschweifen. Wenn sich allerdings eine® von euch auch für Hörer-Beziehungspflege und das Hörerlebnis aus psychologischer Perspektive interessiert: Hi! Wir sollten mal quatschen!
Hey Lilly, ich habe meine letzte Hausarbeit über native Werbung in Podcasts geschrieben und sitze jetzt an meiner Masterstudie zur Hörer-Podcaster-Beziehung! Seit wann schreibst du deine Arbeit?