Im Ordner Utilities im Installer-Image liegt die Datei „fm.ultraschall.ultradeck.streamDeckPlugin“
Diese doppelt anklicken. Es öffnet sich die Stream Deck Software (die natürlich installiert sein muss) und fragt, ob man das Plugin wirklich installieren möchte. Hier auf „Install“ klicken.
In der rechten Spalte der Stream Deck Software gibt es nun den neuen Eintrag „Ultraschall“
Im Windows-Startmenü unter Ultraschall liegt die Datei „fm.ultraschall.ultradeck.streamDeckPlugin“
Diese doppelt anklicken. Es öffnet sich die Stream Deck Software (die natürlich installiert sein muss) und fragt, ob man das Plugin wirklich installieren möchte. Hier auf „Install“ klicken.
In der rechten Spalte der Stream Deck Software gibt es nun den neuen Eintrag „Ultraschall“
Großartig und perfektes Timing.
Das funktioniert unfassbar gut. 1000Dank!
Eine Sache habe ich aber direkt gefunden, wenn man z.B. die Action für Kapitelmarken aufruft:
cannot open C:\Users\XXX\AppData\Roaming\Elgato\StreamDeck\Plugins\com.elgato.controlcenter.sdPlugin\Ultraschall_StreamDeck_2.lua: No such file or directory
Das liegt vermutlich daran, dass das Plugin im Ordner fm.ultraschall.ultradeck.sdPlugin und nicht in com.elgato.controlcenter.sdPlugin liegt.
Ich habe das schnell selbst gefixt:
In C:\Users\xxx\AppData\Roaming\Elgato\StreamDeck\Plugins\fm.ultraschall.ultradeck.sdPlugin/ die Datei aus dem Unterordner LUA/Ultraschall_StreamDeck_2.lua reinkopieren.
In C:\Users\xxx\AppData\Roaming\REAPER\Scripts in ultraschall_streamdeck.lua Zeile 5 Anpassen: dofile(os.getenv(„APPDATA“)…[[\Elgato\StreamDeck\Plugins\fm.ultraschall.ultradeck.sdPlugin\Ultraschall_StreamDeck_2.lua]])
Läuft dann auch direkt und ich bin jetzt auf das Video gespannt und gehe mich mal weiter freuen. Nochmals vielen Dank!
Gerade rausgefunden: das funktioniert sogar hervorragend mit der iOS app vom streamdeck. Die kostet 26,99€ im Jahr, also ein viertel vom kleinsten Streamdeck und läuft wireless und instantan. Richtig toll.
Weil in den Settings „Studiolink Standalone“ auftaucht und das nicht weiter kommentiert wurde, mag ich mal vorsichtig fragen, ob da eine Unterstützung eingebaut/geplant ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich Anrufe annehmen und beenden kann, bzw. die sogar signalisiert bekommen könnte.
Das ist jetzt nur in meinem speziellen Szenario „Random-Call-in“ während Livestream interessant, aber cool wäre das schon, wenn irgendwas auf dem Deck blinkt, wenn gerade jmd. anklingelt.
Aber auch ohne das macht das schon extrem viel Spaß. Tolle Arbeit.
Ich fürchte, sollte es Ultraschall mal nicht mehr geben… Das Podcasten müsste ich ganz aufgeben, weil sich jedes andere einfach nur nach einem schlechten Kompromiss anfühlt.
Du kannst ja dafür die Custom Action verwenden und das Icon in der StreamDeck App direkt ändern. Die Logos gibt es im Ultraschallordner als fertige PNGs da müsstest du dir was zurecht schneiden. Kommt aber auf die Liste.
Hallo,
ich habe etwas gebastelt und bin total begeistert davon wie einfach das jetzt alles geht im vergleich mit Bitfocus Companion[1]. Ich habe mal 2-3 Seiten auf dem Stream Deck zusammengebastelt!
Für die grundlegenden Ultraschall Funktionen werde ich auch noch eine Seite erstellen. Die Konfiguration der letzten beiden Bilder (Mute & Soundboard) habe ich mal angehängt [2].
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Mute-Tasten für Studiolink richtig gewählt habe (SL5 & SL6)
aber es funktioniert.
1000nd Dank nochmal an Udo und vergesst nicht allen etwas in den Hut zu werfen [3]!
Anmerkung bei Update von 5.0.x auf 5.0.3:
Nach dem Update auf Reaper 6.26 ging funktionierte das Stream Deck erst mal nicht.
Der Grund dafür war, dass bei der Installation der Haken (siehe Bild 1) für „run web server on port“ nicht mehr gesetzt war. Nach dem anklicken war alles wieder OK…
Ich habe nach einer Neuinstallation keinen Zugriff auf das Soundboard mehr. Alle anderen Buttons funktionieren, aber das Soundboard stellt sich tot. Weiß jemand woran das liegen könnte?
Eine Sache, die ich entdeckt habe: In den Soundboard-Settings werden nochmal IPs für OSC angegeben, die man aber nicht ändern (nur löschen /o) kann, die sich von der unterscheiden, die ich in den Reaper-Settings angegeben habe. Aber keine Ahnung, ob das hilft…