Referent:@jthoenes Session-Titel: Storytelling im Podcast Datum: 15.11.2015 / 12:15 Uhr Raum: Alphabet Veranstaltung im ppw15b-Wiki: Link Kurzbeschreibung:
“Wie kann man abstrakte Inhalte im Podcast gut vermitteln? Ein guter Weg ist eine Story - mit Beginn, Mitte und Ende. Wie kann ich für meine Themen Stories entwerfen und erzählen? Von welchen Vorbildern kann ich lernen. Was machen andere Podcaster?
Ich würde den Workshop mit einem kurzen Impuls beginnen und recht schnell in den Austausch/die Diskussion einsteigen.” (Quelle)
Storytelling am Beispiel Statisches/Flexibles Selbstbild
Statisches Selbstbild
"Ich bin der Beste", Beispiel John Mcenroe
Flexibles Selbstbild
"Ich kann nicht alles, ich bin nicht in jedem der Beste, aber ich kann lernen und besser werden.", Beispiel Michael Jordan
Literaturhinweise:
Made to Stick: Why Some Ideas Survive and Others Die
The Leaders guide to storytelling.
“Knowledge Telling stories” im Kontext sehr einfach zu merken.
Storytelling für Journalisten
Multimediales Erzählen
Digitales Storytelling.
Diskussion: Beispiele aus Podcasts:
Wie erfunden darf eine Geschichte sein? Ist Kontextabhängig.
Storytelling kann sehr aufwändig sein: Christian Grasse,…
Storytelling am Beispiel von:
Staatsbürgerkunde, Methodisch inkorrekt, Zeit für Wissenschaft, Schmalzstullenministerium,
Storytelling durch mehrere Handlungsstränge, mehrere Zeitzeugen, zerstückeln von starrem Interviematerial um es durch andere Quellen anzureichen (weitere Hintergrundinformationen,…)
“So viel wie möglich raus und so viel wie nötig rein.”