Eure Podcasts - hier bewerben

Bei mir gibt es mittlerweile drei Podcasts, die ich offenbar hier bisher noch nicht richtig vorgestellt habe (Asche auf mein Haupt). Hier mit Links zu der jeweils aktuellsten Podcast-Episode:

  1. Klassiker-Faible (seit 2018):
    Ein Filmpodcast, wo ich mit wechselnden Gäst*innen über Filme spreche, die mindestens 25 Jahre alt sind

Klassiker-Faible #32 - Die Muppets Weihnachtsgeschichte

  1. Kostüm-Faible (seit 2019):
    Ein Spin-off von „Klassiker-Faible“ (auch im selben Feed) - Ein Film- und Serienpodcast mit dem Fokus auf das Thema Kostümdesign

Kostüm-Faible #9 - Crimson Peak

  1. Ungeheuerlich Schön (seit 2022):
    Ein Podcast, in dem ich mit wechselnden Gäst*innen über Adaptionen und Interpretationen des Märchens „Die Schöne und das Biest“ spreche.

Ungeheuerlich Schön #03 - Belle

Denke, da ist für jede Person irgendetwas dabei, was sie anlacht :blush:

2 „Gefällt mir“

Moin,

Ich bin Adrian aus Berlin. Jacob und ich machen zusammen den Name Dropping Podcast. Hier unterhalten wir uns mit kreativen Menschen über das Schaffen und Scheitern.

name_dropping_showcover

In Folge 37 hatten wir zum Beispiel Franziska Konitzer zu Gast, studierte Astronomin, freie Wissenschaftsjournalistin und Podcasterin (AstroGeo mit Karl Urban).

Es waren aber auch schon eine Graffiti Künstlerin, eine Autorin, eine Psychologin, Rapper, ein Fotograf und ein Architekt zu Gast, um nur ein paar zu nennen.

Wir nehmen bei den Gäst_innen vor Ort oder Remote auf. Es freut mich, wenn euch unser kleines Projekt gefällt.

Uns gibt es überall, wo es Podcasts gibt.

3 „Gefällt mir“

Hey zusammen,

eine Freundin und ich haben uns auch einmal an einen Podcast versucht und gestern ging die erste Folge online. Es handelt sich um ein Bücher Podcast. Wir tauschen uns jedes Mal über ein anderes Buch aus.

Da wir beide totale Anfänger sind freuen wir uns sehr über Feedback.

Das wäre der Podcast :slight_smile:

Viele Grüße

Mara

3 „Gefällt mir“

Liebe Leute,

ich freue mich verkünden zu können, dass die erste Folge meines Podcast-Projektes RADIO SAPIENS endlich online ist! (Ich hatte hier zum Mitmachen aufgerufen: [SUCHE Gäste] Jetzt mitmachen! Neuer Talkshow-Podcast RADIO SAPIENS)

In diesem Format spreche ich in jeder Folge mit jeweils einem Gast über ein konkretes Thema, welches der Gast selbst aussucht. So soll eine bunte Mischung an Themen und Geschichten entstehen. Mein Anspruch ist es, jeder Person ein Ohr zu schenken und sie dabei ernst zu nehmen.

Hier findet ihr die erste Folge auf YouTube:

Hier die erste Folge auf Spotify:

Über Feedback bin ich immer dankbar! Auch wenn es eine Weile gedauert hat, sollen in Zukunft regelmäßig neue Folgen online gehen. Also stay tuned!

Beste Grüße
Asche

1 „Gefällt mir“

Kurz und knackig: @sofakissen, @EvitaBley, @bruhn, Hilke und ich haben gemeinsam den neuen Podcast Die Drombusch-Akten gestartet, in dem wir die ZDF-Familienserie „Diese Drombuschs“ aus den 80ern und 90ern Episode für Episode besprechen – eben ein klassischer Rewatch-Podcast.

Wir laden alle dazu ein, die Serie mitzuschauen und sich mit uns auszutauschen. Macht euch gefasst auf zeitlose Themen und unfreiwillig komische Dialoge! Die ausführlichere Erklärung gibt es in der Nullnummer.

Unsere erste reguläre Episode könnt ihr hier hören:

2 „Gefällt mir“

Hallo in die Runde! Nicole, Maren und ich haben eine weitere Folge Gehoppelt wie Hose erfolgreich aufgenommen. Wer mal reinhören mag, immer gerne! Auch gerne Feedback (auch auf der Meta Ebene wie Aufnahmequalität, Webseite, etc…) Lieben Dank!

Wir haben dann mal einen Quizshow Podcast an den Start gebracht. Die Idee war sich dabei auf Spiele und Fragen zu konzentrieren, die man sowohl in den Teams als auch in der Hörerschaft ohne optische Elemente nachvollziehen kann.

Viel Spaß damit - bei Interesse daran mitzumachen, einfach auf Mastodon melden, weitere Infos gibt es auf der Webseite.

Nach einer kleinen überarbeiteten Zwangspause habe ich gestern bei „Auf Distanz“ eine neue Episode veröffentlicht. Es geht um die diesjährige Startkampagne des Deutschen CanSat-Wettbewerbs.

Unverblümt-003 Sexualisierte Gewalt

„Ein tiefgründiger Dialog über sexualisierte Gewalt: Reflexionen, Erkenntnisse und eine Verbindung zu Rammstein und Till Lindemann.“

In unserer aktuellen Podcast-Episode tauschen Sarah und ich lebhaft unsere Gedanken über ein äußerst bedeutsames Thema aus: die komplexe Thematik der sexualisierten Gewalt. Mit Einfühlungsvermögen und analytischem Blick nehmen wir dabei insbesondere die Erfahrungen von Frauen in den Fokus und beleuchten die tiefgreifenden Auswirkungen, die solche Gewalterfahrungen auf sie haben können.

ACHTUNG ACHTUNG

Legastheniker am Werk (Mehrfaches lesen meiner Postings kann zu irreparable Schäden an den Augen führen, z. B. Pseudotumor-zerebral-Syndrom)

ACHTUNG ACHTUNG

1 „Gefällt mir“

Ich bin ganz furchtbar schlecht im Werbung machen, aber versuch’s jetzt mal trotzdem…

Für Deutschlandfunk Kultur und ZDF habe ich an „Billion Dollar Apes“ mitgearbeitet; einer Doku über den Bored Ape Yacht Club :speak_no_evil: Das sind diese NFTs mit den Affenbildern, die 2021/2022 voll durch die Decke gingen, bevor der Krypto-Markt crashte. Dahinter steckt eine monatelanger Prozess mit zahlreichen Interviews mit Kritiker*innen und Besitzern über Hype, Kult, Geld, Kunst und Verschwörungstheorien.

Was den Podcast anders macht: Statt dem Journalist*innen-Team selbst führt Tatort-Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer durch die Recherche. Und dank dem (wenn ich das anmerken darf: krass geilen) Sounddesign wird sie zur Reiseführerin durch unsere Metapher. Sie erzählt nicht nur vom Hype einer Party, sondern nimmt Hörer*innen fast schon wie im Hörspiel mit auf die Party.

Das Ergebnis ist glaube/hoffe/denke ich ein ziemlich uniquer Ansatz an so einen abgeschlossene Recherche-Podcast. In der DLF-Mediathek sogar in Dolby Atmos (für alle denen das was sagt, ich bin bei meinen Hobby-Podcasts weiterhin der sture „ich exportier alles in Mono“-Typ). Empfehle für „Billion Dollar Apes“ aber wirklich mal ordentliche Kopfhörer :headphones:

Die ganze Staffel mit 6 Folgen ist heute erschienen (ich war hauptsächlich für #4 und #5 verantwortlich), ist in der Mediathek schon online, Feeds und Spotify müssten bald folgen.

5 „Gefällt mir“

Wir sind mit einem neuen Podcast am Start. Nach über 100 Folgen Kippe und Korn gibt es etwas Neues. Zusammen mit Chantal, dem beliebtesten Gast im Format, haben wir unsere Diskussionslust genutzt und etwas eigenes gestartet. Während KuK ein klassischer Laberpodcast war, wollen wir uns bei „HEITER BIS KRITISCH“ jede Folge einem Oberthema widmen. Stichwortgeber ist dabei der Schriftsteller Max Frisch. Ihr kennt sicher die immer gleichen 5-Fragen-Rubriken in Podcasts. Wir bedienen uns dabei bei den legendären Fragebögen von ihm. Rund herum soll der Humor nicht zu kurz kommen aber Information und zum Nachdenken anregen spielt dabei eine zentrale Rolle. Für mich ist es ungewohnt ein Projekt zu haben, was wesentlich mehr Rechercheaufwand und konzeptionelle Anteile hat. Vor zwei Jahren hat das Sendegate mich bei den ersten Schritten begleitet, deshalb würde ich auch für mein neues Projekt gerne eure ehrliche kollegiale Meinung einholen. Hört also gerne rein!

HEITER BIS KRITISCH

Liebe Grüße,
Matze

1 „Gefällt mir“

Heute mal wieder gestartet, meine Hörspielgrotesken auch als Podcast zu verbreiten:

Macht jemand Ähnliches? Bin an Coop interessiert.

Hallo ihr lieben,
Ich hau hier auch mal unseren Filmpodcast rein :hugs: mit 130 Episoden, sind wir echt stolz so lange wöchentliche Episoden durchgehalten zu haben. Die Zahlen könnten sicher besser sein, wir sind über jeden Tipp dankbar :blush:

Wir lieben Filme, und wir lieben es, uns über Filme auszutauschen. Unser Filmgeschmack ist allerdings nicht der gleiche. Grund genug, dem jeweils anderen jede Woche einen Film aufs Auge zu drücken, den dieser unter Umständen sonst nicht sehen würde. In wöchentlich erscheinenden Episoden unterhalten wir uns über die vorgeschlagenen Filme, schweifen ab in Richtung Filmtheorie und Filmpraxis und tauschen Top 3 Listen aus.

1 „Gefällt mir“

Hey Johannes
Wow, ich hab grad mal eure Episodentitel so angesehen. Endlich mal wieder ein Filmpodcast, der auch nicht nur über das neue Zeug im Kino spricht. Ich hab euch soeben abonniert und ihr werdet demnächst konsumiert.
Liebe Grüsse
Dominik (Actionkult Podcast) :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Klingt spannend, kann ich den auch außerhalb von Spotify abonnieren? Hab, aus Gründen, keinen Spotify Account…

https://podcast.mussmansehen.de/feed/mp3/ sollte Dir gefallen.

2 „Gefällt mir“

Abonniergeräusch

3 „Gefällt mir“

Liebe Community,

Nach viel zu langer Pause geht es endlich weiter mit The Magic Circle, meiner Audio-Gameshow, in der ich meine Gäste in verschiedenen Trivia-, Party- und Improv-Spielen gegeneinander antreten lasse.

In der ersten Folge spielen wir unter anderem ein Quiz über obskure Wikipedia-Artikel und klären Fragen wie „Was besagt die Small Penis Rule?“ und „Was war das erste Meme?“

Vielleicht hat ja der*die ein oder andere von euch Lust, mal reinzuhören :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Seit mehr als zwei Jahren gibt’s mit Superlevel.de einen Newsletter, jede Ausgabe mit einem Portrait oder einer Reportage über faszinierende, aber unterbeleuchtete Aspekte von Videospielen. Und seit wir gestartet sind überlege ich, wie ein Podcast dazu aussehen könnte.

Der neue Versuch: Eine Autor*in liest ihren Text vor, und ich stelle dabei Nachfragen und gehe zusätzlich zum geschriebenen Wort noch tiefer. Die erste Folge ist jetzt erschienen, es geht um Modding für Die Sims.

Bin gespannt, ob und wie das bei Leser*innen ankommt – und ob meine lange Suche nach einem stimmigen Format als Ergänzung zum Text ein Ende hat.

1 „Gefällt mir“

„Fairzlich“ willkommen zur dritten Episode:

Heute möchten wir euch das „Du“ verbieten, euch aber natürlich auch verraten, wie ihr es regelkonform neu beantragen könnt. Zudem definieren wir das neue „Chic“ bei offiziellen Anlässen und reglementieren den Umgang mit der Nachbarschaft und ungewollten Geschenken: gut gedacht ist nicht auch gut gemacht.

Ga Li Grü,
eure Fairhaltensweisen

1 „Gefällt mir“