Eure Podcasts - hier bewerben

#mastodon? Hört mal rein! (Auch, wenn ihr was über #LARP) erfahren wollt… #podcast #gehoppeltwiehose https://gehoppeltwiehose.de/5-statt-3.html

1 „Gefällt mir“

Hallo liebe Community!

Passend zum Jahresende möchte ich einmal ein bisschen Werbung in eigener Sache machen: Wir – die Retroboys – machen seit etwas über drei Jahren den RetropodcastEwig Gestern“. Markus, Felipe, Sebo und ich (Tobi) sprechen drin über alles, was das popkulturinteressierte Herz höher schlagen lässt. Abwechselnd geht es um Retrogaming, Filme, Serien und natürlich um uns – immer faktisch aber vor allem persönlich. Dabei plaudern wir in wechselnder Besetzung, mal zu zweit, manchmal aber auch zu dritt oder sogar zu viert. Manchmal aber auch mit Gästen, die aus der Gaming- oder Filmindustrie kommen. Wir veröffentlichen alle 14 Tage eine neue Folge und sind mittlerweile bei Folge 82 angekommen.

Durch die wahnsinnig tolle Unterstützung, die wir vor allem am Anfang, u.a. auch hier im Forum erhalten haben, sind wir mittlerweile auf einem recht guten Produktionsstandard, an dem wir allerdings ständig feilen und schleifen – an dieser Stelle also noch mal danke für den Support!

Wer nun also Lust bekommen hat, 4 Typen in ihren 40ern dabei zuzuhören, wie sie über alte Filme oder noch ältere Spiele sprechen, der hört einfach mal rein – überall dort, wo man Podcasts hören kann, oder:

https://ewiggestern.podigee.io/

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr!

Eure Retroboys :hugs:

1 „Gefällt mir“

Mein Bibliothekspodcast BücherRausch geht in die 3. Runde. In den ersten beiden Staffeln haben die Mitarbeiterinnen der Städtischen Bibliotheken Dresden ihre Lieblingsbücher vorgestellt. In dieser Staffel stellen wir die Bibliothek vor, jede Folge gibt es eine reportageartigen Bericht mit einem Blick hinter die Kulissen.

Die erste Folge „So kommen die Bücher in die Bibliothek“ kann man sich hier anhören, wer Bock darauf hat:

2 „Gefällt mir“

Ich habe mich als Althistoriker und Phantastikforscher intensiv mit „Indiana Jones and the Fate of Atlantis“ auseinandergesetzt. In der Sendung erkläre ich, was das Spiel von Platon übernommen hat und was von der nachplatonischen Atlantistradition. Vielleicht für Liebhaber*innen von LucasArts-Adventures von Interesse:

https://fantastischeantike.de/fantastische-antike-der-podcast-indiana-jones-and-the-fate-of-atlantis/

2 „Gefällt mir“

Hi Zusammen, ich bin Nicolai und 50% von „What The Film Are We Watching “. Das ist ein Filmpodcast, den ich kürzlich mit einem Freund gestartet habe. Es ist unser erster Podcast und daher freuen wir uns natürlich sehr über Zuhörende, aber auch über Kritik!

Ich hoffe, dass man sich hier einiges Abschauen und voneinander lernen kann und freue mich Teil dieser Community zu sein.

3 „Gefällt mir“

Moin. Heute Morgen ist mein neues Podcastprojekt an den Start gegangen. Im Podjournal möchte ich monatlich Neuigkeiten für die deutschsprachige Indiepodcastszene zusammenkehren. Die Nullnummer und die ersten beiden Episoden sind schon online. Dabei soll es nicht um jeden einzelnen Neustart oder Empfehlungen gehen, sondern eher um Technik, Software und allgemein Dinge, die den Menschen das Podcasting erleichtern, die Podcasting aus Leidenschaft betreiben.

Beim Betrieb setze ich diesmal bewusst auf Castopod, weil das ein neues CMS speziell für Podcasts ist, das ich kennenlernen wollte. In meinem Blog dokumentiere ich meinen Lernfortschritt in Form einer Anleitung.

6 „Gefällt mir“

Hi! Danke für den Tipp Castopod - das klingt spannend! Wir sind zur Zeit auf Podigee und Wordpress mag ich einfach nicht mehr machen… Das werde ich auf jeden Fall mal testen. Auch dein Podcast Projekt klingt interessant! Wie kommst Du da auf die Themen?

1 „Gefällt mir“

Da bin ich selbst gespannt. :innocent: Sendegate, Social Media, Newsletter und das was ich sonst so mitkriege in Podcasts zB.

Cool! Falls ein shameless selfplug erlaubt ist: gehoppeltwiehose.de :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Toll! Ein vergleichbares Format fehlt ja seit der Hörsuppe, finde ich. Vielen Dank! Und Castropod ist auch ein spannendes Projekt, danke für den Hinweis.

1 „Gefällt mir“

Guten Abend allerseits,
Ich betreibe seit über einem Jahr den Actionkult-Podcast. In diesem bespreche ich alle 10 Tage einen „alten“ Actionfilm. Jedoch mach ich dies nicht alleine. Für jede Episode hole ich mir den passenden Gast dazu, von Kollegen aus der Filmpodcast-Szene über Franchise-Fans bis zu Leuten aus der Filmszene. Bislang sind 38 Episoden Actionkult produziert worden. Ein Ende ist nicht in Sicht. :blush: Ich freue mich über jeden Zuhörer, den ich dazugewinnen kann.
Liebe Grüsse
Dominik

3 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen,

Im Podcast Lost&Talk reden wir zu zweit wöchentlich über aktuelle Themen die uns begeistern: Situationen im Alltag oder das Medium TV. Das Ganze ohne Skript und fast kein Konzept. Mit Expertise und einer Priese „Lostnes“ führen wir durch die Folgen.

[https://anchor.fm/lostandtalk]

https://twitter.com/Lost_and_Talk

:grinning:

Viele Grüße an alle!

2 „Gefällt mir“

Hallo Sendegate,

hier die Vorstellung meines Podcasts „Auf einen Kaffee mit Gott“.

Seit April 2020 produziere ich den christlichen Podcast „Auf einen Kaffee mit Gott.“. Der Podcast erscheint 2x pro Woche (Montag und Mittwoch). Die Andachten sind eine kleine Stärkung für den stressigen und hektischen Alltag. Daher dauert eine Folge auch maximal 6 Minuten.

Schwerpunkt der Andachten ist, wie der christliche Glaube im Alltag hilfreich sein kann und authentisch gelebt werden kann. Die Andachten haben z.B. folgende Titel: „Ist mein Gebet gut?“, „Erfolgsfans für Jesus“, „Das Leben ist nicht nur Sonnenschein und Regenbogen“, „Wunder gibt es immer wieder“ und natürlich noch viele Titel mehr…

Der Podcast kann auf fast jedem wichtigen Download-Portal bzw. Streming-Dienst Eures Vertrauens gehört werden. Alle Links findet ihr hier.

Also ist „Auf einen Kaffee mit Gott“ ideal für eine kleine Andacht / Stärkung zwischendurch (auch unterwegs). Bislang knapp 400 Andachten veröffentlicht und ich habe noch Ideen für viele weiteren Folgen.

Vielleicht gefällt Euch ja mein Podcast auch. Gerne bin ich auch für eine Kooperation offen. Hört docl mal sein - ich freue mich auf Euch.

Liebe Grüße
Jörg

2 „Gefällt mir“

Hallo Leute! Hier ist die satirische Glosse-Podcast „Bloß mit Biss“ über den politischen Wahnsinn, in dem wir alle leben. Das (etwas abscheuliche) Thema der neuen Folge: ‎Grillen grillen und Containern – ist das die Zukunft der Deutschen?

Bei Apple Podcasts anhören: https://apple.co/3l1M63z

Bloss mit Biss_Insekten

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen

Ich möchte euch gerne unseren Podcast ans Herz legen. :relaxed:

Zur Zeit legen wir gerade eine Pause ein weil wir uns um unsere kleine „Baklava“ kümmern, wollen aber bald wieder mit zwei Special Folgen mit einem Prominenten Gast starten.

Hört doch mal bei uns rein.

Liebe Grüsse Rösti loves Baklava–Podcast

1 „Gefällt mir“

Oh, sehr schön. Hör ich mir an! :slight_smile:

Mulligan Podcast

Hier besprechen wir von den Trading Card Games: Magic The Gathering / Pokémon / Digimon das jeweilige Spiel in allen seinen Facetten und Farben.

Jeder der sich für das Thema interessiert oder auch nur reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen. Tipps, Tricks, Erklärungen, News uvm.

https://mulligan-podcast.de/

Kunst ist nur was für Reiche… - darüber spreche ich mit Isabel Apiarius-Hanstein vom Kunstauktionshaus Lempertz in Köln im Podcast ‚Unternehmen im Gespräch‘.

Wer sich für #Kunst, den #Kunstmarkt, Kunst im öffentlichen Raum, das schönste #Museum in #Köln und für die #Unternehmergeschichte des ältesten Auktionshauses im Familienbesitz weltweit interessiert, der hört gerne mal rein: hier auf Youtube https://youtu.be/hcp3HbOQauE oder sonst auf Spotify, Apple etc.

1 „Gefällt mir“

Wir sind wieder da und starten jetzt Staffel 2 des Mega Verpeilt Podcasts!

Hier schwelgen wir jetzt in unserer Nostalgie und stellen Filme, Serien, Bücher, Videospiele und Co vor. Hört doch mal rein, wenn ihr wissen wollt, was in den 80er und 90er so angesagt war.

Alright - trommelwirbel
Hier ist sie - Die „HACKER KULTUR“.
Das .log-File zur Erforschung verschlungener Netzwerke, Hardware, Projekte und der Menschen die dahinter stehen.
Die Nullnummer gibt’s schon mal und die erste reguläre Episode bekommt ihr natürlich auch zeitnah.

Alle Infos findet ihr ab sofort hier: https://www.hacker-kultur.de
und Mastodon gibts natürlich auch: https://podcasts.social/@hackerkultur

Also los! Abonnieren, folgen und mitmachen :green_heart:

2 „Gefällt mir“