Eure Podcasts - hier bewerben

Na, dann will ich mich auch mal trauen - Hallo zusammen!

Ich bin Philipp von „Der Götterkomplex“. Wir sind ein Science Fiction Worldbuilding Podcast, der noch relativ frisch ist. (21 Episoden).
Und die Sommerpause nutze ich natürlich, um beispielsweise hier in bisschen die Werbetrommel zu rühren:

Also alle Science-Fiction Fans und Begeistere da draußen - aufgemerkt!

Der Götterkomplex ist ein SciFi Podcast, der sich zum Ziel gesetzt hat ein fiktives, eigenständiges und in sich konsistentes Science-Fiction-Universum zu erschaffen.
Wir laden alle Menschen ein, bei diesem Projekt mitzuwirken, die Bock haben, ihre SciFi-Fantasien zu teilen.

Jede Woche gibt es hier neuen SiFi-Nachschub. Unsere Formate sind klar abgegrenzt.
In den „Konzept“-Folgen geht es oft um technische und wissenschaftliche Hintergründe. Wir gehen der Frage nach, wie der aktuelle Stand der Wissenschaft ist oder ob es Theorien gibt, die zumindest andeuten, dass die eine oder andere Science-Fiction-Technologie irgendwann möglich sein könnte. Nicht zufällig denken wir dabei an Warp, Hyperraum oder Wurmlöcher :wink:

In den Freiflug Episoden geht es grundsätzlich um ein SciFi Thema in einem lockeren Talk. Was gefällt uns grundsätzlich oder wo sind wir eher skeptisch? Was machen z.B. andere SciFi Universen wie „Battlestar Galactica“, „Star Trek“, „Star Wars“, „Warhammer 40k“ oder auch neuere Universen wie „The Expanse“ oder „Honor Harrington“ gut oder schlecht?

Der Rat der Götter, unser drittes Format, ist schließlich die „Krönung“ eines Themenblocks. Hier wollen wir die Lore des Götteruniversums abschließen.
Welche Ideen, Technologien etc. werden als fester Bestandteil in unsere Welt einfließen?

Für die Zukunft planen wir weitere, unregelmäßig erscheinende Formate, wie z.B. „Raumschiffliebe“, ein Raumschiffdesign-Format, in dem wir Raumschiffe aus allen möglichen Science-Fiction-Universen analysieren und bewerten.

Rezensionen von Filmen, Büchern und Spielen sind auch nicht unbekannt und eventuell könnte hier in Zukunft noch etwas erscheinen, was aber im Moment noch nicht spruchreif ist.

Ein Abo auf den gängigen Plattformen lohnt sich also auf jeden Fall, hier gibt es jede Woche frischen Nerd-Nachschub :slight_smile:

In diesem Sinne - wir freuen uns auf euch! Cheerio

2 „Gefällt mir“

Schon einige Tage veröffentlicht ist eine weitere Episode von „Auf Distanz“ zur Raumsonde JUICE.

Auf Distanz 0077: JUICE – Start, Technik und Wissenschaft

Am 14. April 2023 wurde die Raumsonde JUICE mit einer Ariane 5 ins All gestartet. Ich war mit Pablo Beyen in Kourou und wir konnten den Start aus der Ferne verfolgen. Am gleichen Tag trafen wir uns mit Nicole Schmitz, Friederike Wolff, Dr. Christian Hüttig, Kay Lingenauber vom DLR. Wir blickten auf den Start zurück, sprachen über Instrumente, Technik und Wissenschaft, Ebenfalls in dieser Epsode gibt es zwei Interviews mit Ignacio Tanca und Angela Dietz vom Europäischen Raumflugkontrollzentrum (ESOC) der ESA in Darmstadt. Mit Ignacio Tanco sprach ich über die Probleme beim Deployment des Antennenmastes des RIME-Instruments an Bord von JUICE und wie das Problem letztlich gelöst wurde. Beim Gespräch mit Angela Dietz ging es um die erste Kontaktaufnahme von JUICE und warum diese nur scheinbar lange dauerte. Wir sprachen auch über die Arbeit an der Kommissionierung von JUICE und wie die Datenübertragung organisiert ist.

2 „Gefällt mir“

Es gibt eine neue Episode von Auf Distanz.

Dieses Mal geht es um das Europäische Service Modul ESM und seine Rolle im Artemis-Programm, das Menschen wieder zum Mond bringen soll.

Ich sprach mit Mitarbeiter:innen von Airbus Defense and Space und von der ESA über das ESM und seine Geschichte, über die Beteiligung an Artemis, Ergebnisse der Mission Artemis 1 und warum Menschen zurück zum Mond reisen.

1 „Gefällt mir“

Mache bei einem neuen Podcast mit, vielleicht mögt ihr mal her einhören:

1 „Gefällt mir“

Ich hab mit @derphilipp zusammen eine Idee für einen Fiction-Podcast besprochen und in einer „Testfolge“ umgesetzt, um zu zeigen, wie man sowas angehen kann :slight_smile: ist vielleicht für Leute interessant, die mit der Idee spielen, selbst Fiction zu machen :smiley:

2 „Gefällt mir“

Richtig guter Podcast :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ein bunter Strauß ist wieder raus :slight_smile:

Titel: Neuer Podcast „robust glücklich - Resilienz durch Stoizismus“ ab 18. September!

Hallo liebe Podcast-Community,

ich freue mich sehr, euch heute meinen neuen Podcast „Robust Glücklich - Resilienz durch Stoizismus“ vorstellen zu dürfen! Mein Name ist [dein Name] und ich bin Autor des Buches „Robust Glücklich“, das sich mit der Anwendung der stoischen Philosophie im modernen Leben beschäftigt.

Der Podcast wird ab 18. September 2023 auf Sendung gehen und ist ein spannendes Projekt, das die Weisheiten des Stoizismus in den Fokus rückt. Ihr könnt euch auf praktische Einblicke, anwendbare Übungen und inspirierende Geschichten freuen, die euch helfen werden, eine resilientere und gelassenere Lebenseinstellung zu entwickeln.

In „robust glücklich“ geht es um mehr als nur um philosophische Konzepte – es geht darum, wie wir diese Ideen in unserem Alltag umsetzen können. Jede Folge wird sich mit verschiedenen Aspekten des Stoizismus befassen, von der Bewältigung von Herausforderungen bis hin zur Entwicklung innerer Stärke.

Wenn ihr neugierig seid und mehr über die praktische Anwendung des Stoizismus erfahren möchtet, markiert euch den Starttermin im September vor und besucht bereits jetzt die Webseite [https://www.robust-gluecklich.com/comingsoon, um erste Informationen über den Podcast zu erhalten und den Trailer anzuhören. Der Trailer ist auch auf Soundcloud abrufbar: TRAILER

Ich freue mich darauf, euch in meiner Podcast-Community willkommen zu heißen und gemeinsam mit euch auf die Reise zu gehen, wie wir unser Leben robuster und glücklicher gestalten können. Lasst uns zusammen lernen, wie der Stoizismus uns in der heutigen Zeit unterstützen kann.

Bis bald!

Euer Dietmar

Hey an alle,

ich schreibe furchtbar gerne Kurzgeschichten und habe gedacht es wird mal Zeit die zu vertonen.
Ein kleines Hörspiel für die Ohren. :slight_smile:
Wer Interesse hat mal reinzuhören darf das gerne tun.
Lg
Mara

1 „Gefällt mir“