Hallo liebste firtz-Menschen
Ich weiß noch sehr genau, wann und wo ich die ersten Zeilen zum firtz gebastelt habe. Ich saß - es war Winter - in der Küche, wo ich neben dem Ofen einen kuschligen Arbeitsplatz hatte und hackte die ersten paar Zeilen zusammen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was ich da eigentlich machen möchte.
Nur ein paar Tage später landete die erste Version (war’s die 0.1?) irgendwo im Netz und es ging los.
Es dauerte noch bis zum Februar 2013, ehe der erste commit Richtung github ging (für Nostalgikerinnen: https://github.com/eazyliving/firtz/tree/b924df1ba1e2f9eac6ab3f49c273146ac8cd64b4).
Sechs Jahre sind ins Land gegangen und die Welt ist eine andere. Das Thema Podcasting hat die eine oder andere Welle mitgemacht, aber jedes Mal ist der Wasserstand ein wenig höher stehen geblieben, als er vor der Welle noch war.
Diese Wellen hat der firtz praktisch ignoriert, denn als Publisher war er nie auf die breite Masse ausgelegt. Weder als Projekt selbst noch mit dem dahinterstehenden Personal, das zumindest die ersten zwei Jahre auf mich beschränkt war.
Irgendwann 2014 oder 2015 kam der großartige @MCC auf die Idee, die fiese bootstrap-Optik durch etwas abzuwechseln, das taugt und gut aussah: uikit. Das hat mich nicht nur beeindruckt, sondern auch beruflich nachhaltig beeinflusst. Uikit ist bis heute mein kleines Lieblingsframework für’s frontend. Danke dafür <3
So gingen die Jahre ins Land, nach der grandiosen v2 aber kehrte, vor allem durch viele andere Projekte Ruhe ein. Der sehr modulare Aufbau und ein extension-System konnten und können den firtz zwar nach wie vor am Leben halten, aber schon mit dem EOL von php5 war absehbar, dass es so nicht weitergehen kann.
Und so finde ich mich jetzt an dem Punkt wieder, an dem ich eine Entscheidung treffen muss:
Nichts tun
kommt praktisch nicht in Frage, wie jetzt geht’s nicht weiter.
Update des Codes mit so wenig Aufwand wie möglich
würde den Status verbessern, aber die nun auftretenden Probleme auf einen Zeitpunkt in der Zuunft verschieben
kompletter rewrite
Das wäre natürlich ein sehr… herausforderndes wie auch spannendes Projekt. Ich glaube aber, dass ich im Moment ausreichend eingedeckt bin mit anderen herausfordernden und spannenden Projekten. Sicher, ich könnte das “noch einschieben” als Neben-Spaß-Projekt, das mache ich mit vielen solchen Dingen. Aber: Ich befürchte, dass ein Publisher eben nicht mal so eben nebenher gebaut ist.
offizielles Ende des Projektes ausrufen
Das wäre ein glatter Schnitt, ein Ende mit Schrecken, aber allen Beteiligten gegenüber fair und anständig. Der firtz verschwindet deshalb ja nicht von Euren Servern, Ihr hättet aber Sicherheit was die Zukunft betrifft, es gäbe nämlich keine. Ich könnte mir überlegen, ob es nicht Möglichkeiten gäbe, die Daten angenehm “woanders” hin zu migrieren und dafür ggf. Tools zu bauen.
Ich muss gestehen, ich weiß nicht so recht, was davon sinnvoll und durchführbar ist. Das hängt aber auch an Euch: Wo steht der firtz denn noch im Saft? Gibt es mehr als eine Handvoll Nutzerinnen, die sich eine Entwicklung wünschen? Natürlich geht’s hier nicht um Geld (oder: Geldverdienen), aber es geht um Zeit und die ist ja bekanntlicher weise wertvoller als Geld
Also: Sagt doch mal was. Ich brauch mehr Input. Danke!