Hallo allerseits,
hier kann, wer interessiert ist, nachlesen, was meine Freunde und ich so tun in Sachen Radio/Podcast. Ich will sehen, was ich hier lernen und erfahren kann und wenn möglich auch vice versa.
Es gibt das Internetradio seit März 2015. Am Anfang wurden wir durch den Staat Bayern technisch gefördert. Seit 2017 sind wir ungefördert und seit Dez. 2018 sind wir völlig frei und unabhängig. Es fließt kein Geld, nur ehrenamtliche Mitarbeiter machen mit. Alle Beiträge werden uns unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Unser neuer Name ist: *Literatur Radio Hörbahn* .
Podcast:verschiedene Plattformen
Unser Programm enthält Lyrik, Prosa, Drama, Literaturkritik, Lyrik für Kinder, Interviews, Rezensionen, Essays, Kurzgeschichten, Lesungen, Reportagen, Hörspiele, Theaterstücke, Vorträge, Tagungen, Workshops, historische Themen, eigene Produktionen (Lesungen, szenisches Hörtheater, Hörstücke) und vieles mehr.
Hier finden Sie unsere neue Webseite: www.literaturradiohoerbahn.com
Wir haben Medienpartnerschaften : Literaturportal Bayern , Bayerische Staatsbibliothek , Internationale Jugendbibliothek, Literatur in Bayern ( Kulturzeitschrift), Self-Publishing-Day
Weitere Partner sind: Literaturkritik.de (Universität Marburg), LMU , Institut für Literaturgeschichte (Uni Augsburg), Münchner Stadtbibliothek , Monacensia , Bayerische Volksstiftung, Bayerische Einigung, Amerikahaus München, diverse Verlage, Mörderische Schwestern, Bayerische Volksstiftung, Bayerische Einigung, Amerikahaus München,
Projekte: TELITO (Tegernseer LiteraTour Pfade - Bundesprogramm Ländliche Entwicklung, Bundesregierung Deutschland), “Frauen in Bewegung” Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ)
Erstaunlich:
Wir haben bisher fast 1000. Sendung produziert. Eine besondere Veranstaltung, die von Autoren und Verlagen gern bei Neuerscheinungen genutzt wird, ist Hörbahn on Stage . Diese Sendung (2x/Monat) ist bis August 2020 von Autoren, Literaturagenten und Verlagen nahezu ausgebucht.