Das ist eine tägliche Show im SWR1-Radio, bei dem Studiogäste 2 Stunden lang (mit Musikunterbrechung) zu verschiedenen Themen sprechen. Im Podcast-Format ist es dann jeweils knapp eine halbe Stunde.
Das Format gibt’s im Radio schon seit bestimmt 20 Jahren. Manche Gäste sind sehr spannend, andere eher langweilig. Viele stellen ihr aktuelles Buch/Film/Whatever vor. Es sind prominente Gäste als auch Privatpersonen, die spannendes erlebt haben.
Englisch
Filmspotting
The Dissolve
You Must Remember This
The Infinite Monkey Cage
StarTalk Radio Show
Welcome to Night Vale
This Week in Chiptune
The Secret Stash
Newz of the World
Deutsch
Logbuch: Netzpolitik
CRE
c’t uplink
Spieleveteranen
Glaubenssache
Troja Alert
Podunion Magazin
Das Podcast Ding
Ich höre zur Zeit an die 70 Podcasts. Ein paar davon sind immer experimentell und fliegen evtl. nach einiger Zeit wieder aus dem Podcatcher. Die erspare ich euch und liste hier nur die auf, die sich einen festen Platz ergattert haben.
Ich finde es schwer zu sagen, welche davon meine Lieblingspodcasts sind, weil sie alle ihre Qualitäten haben, die sich meist nicht vergleichen lassen.
Daher mache ich jetzt mal folgendes: Ich liste meine Dauerabonnements nach der Reihenfolge auf, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ich sie in der Playlist meines Podcatchers manuell nach oben schiebe, weil ich sie gleich hören will.
Aber Obacht! Nicht zu viel in diese Reihenfolge hineininterpretieren. Das geschieht aus den verschiedensten Gründen. Kurze Podcasts (z.B. der Vorcast der Hörsuppe oder der Stöbercast) haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Vorfahrt zu bekommen, selbes gilt für selten erscheinende Podcasts (z.B. Alternativlos ). Manche Podcasts schiebe ich auch mal nach hinten, weil ich sie nicht nebenbei hören will, sondern mir Zeit dafür nehmen will (z.B. die Geschichtendose).
Alternativlos
Hardcore History
Vorgedacht
Vorzeiten
Nerdvana
N00bcore
Flatterball
megamagisch
Opa Harald erzählt
Hörsuppe Vorcast
KonScience
Stöbercast
Logbuch: Netzpolitik
Wikigeeks (und hoffentlich auch das Nachfolgeformat)
Wenn die Idee vom @Nicolas umgesetzt werden könnte, dann wäre der thread echt interessant!
Ich höre zur Zeit (alphabetisch geordnet):
Angegraben
Bartocast
Cinecast
CRE
Das geheime Kabinett
Die Welt der Philosophie
Ein Mops kam in die Küche
Erscheinungsraum
Fireflycast
Flimmerfreunde
Freakshow
Geschichten aus der Dose
Gretchenfrage
Hitmist
Hoaxilla
Humoralpathologie
Kinderwahnsinn
Klangfassade
Klogschieters
Lila Podcast
Mikrodilettanten
Nerdtalk
Podcast Ding
Schlaflos in München
Schöne Ecken
Sendungsbewusstsein
Spieleveteranen
Spoiler Alert
Sprechkabine
Stay Forever
Stöbercast
Trekcast
Trick 17
Troja Alert
Vorcast
Wir müssen reden
Wrint (Hauptsächlich Toby & Alex)
Young in the 80ies
Und einige Podcast, die selten oder gar nicht mehr senden:
Couchpotatoes
Der Weisheit
Elementarfragen
Fett und Eingebranntes
Lautsprecher
Lemon Podcast
Lunatic Fringe
Nerd meets you
Netzgespräche
NSFW
Schmalsprech
Soziopod
*Podhorst (klasse alltäglicher Sozialkritischer Humor der gekonnt in gewollt Asozialer Verpackung daher kommt.)
*Sprechwaisen
*Der will doch nur Spielen---- (Johannes ohne Q ist glaube ich nicht zu beschreiben, den muss man einfach hören)
*Die Wochennotiz -------------(herrlich wenn sich Tim und Nick anfangen zu streiten im Podcast)
*RonAir Podcast-------------- (toller querbett Podcast mit einem ganz tollen Menschen)
*Cinecast ----------------------(Henrik, Jan und Thomas sind einfach DER fundierte Nerdtalk für Kinofreunde)
*Cinecouch --------------------(Manchmal krasse Ansichten aber immer authentisch. Bringt Spass)
*Second Unit ------------------(frisch in meiner Liste gelandet)
*Explicator---------------------(Alternativ aber lustig)
*Die Esel und Teddy Show—(Die Comedy-Referenz unter den Podcastern!)
*Nerdtalk-----------------------(Die zweiten ganz grossen Filmkritiker neben dem Cinecast)
*Discussa----------------------(Leider viel zu selten neue Folgen. Aber toller Podcast über andere Podcastformate)
*GonzoCast-------------------(frisch im Podcatcher gelandet)
*Methodisch inkorrekt--------(zwei ECHTE Laborranten/Physiker über Gott und die Welt. Genial!)
*raidinger----------------------(Gehört zum Inventar)
*Serien.Ninja------------------(Mein Kollege Philipp Süssmann -ehemals von den Serienjunkies.de- jetzt mit eigenem neuen Projekt)
*Wiederaufführung------------(Frisch im Player gelandet)
*Serienjunkies.de-------------(War mein erster Podcast den ich je gehört habe)
Ich werf dann mal mit einem relativ neuen Format aus USA: Invisibilia. Das ist von Leuten, die vorher bei This American Life waren, und sich da von der Art inspiriert haben, wie man Geschichten erzählt. Ich hoffe ja noch, dass die Ansage, dass das nur sechs Sendungen wären, nicht das letzte Wort ist. Ansonsten werfe ich meine Stimme auch mal bei Minkorrekt ein, und müsste sonst auf meine 158 aktiv abonnierten (und 40 nur manuell aktualisierten) Podcasts verweisen. Darunter sind neben TAL und Radiolab (die natrlich dabei sind) sowohl ÖR-Wiederverwertungen, als auch jede Menge echte Podcasts.