Ich habe mal schnell mit dem iPhone aufgenommen wie das mit meinem MacBook ohne Interface funktioniert. Leider etwas viel Lüfter auf der Aufnahme, aber es geht ja eher um die Einstellungen auf dem Mac.
Mittendrin habe ich mich einmal versprochen. Da sage ich, dass man so prüft, dass man nicht versehentlich das externe Mikro verwendet und meinte aber das man nicht versehentlich das interne Mikro verwendet. Hoffe es hilft dir:
Vielen Dank @nealtz für deine Mühe.
Keine Ahnung, weshalb aber mittlerweile geht es auch bei mir… So muss sich meine Mutter fühlen, wenn sie mir sagt, etwas an ihrem Rechner geht nicht, ich dann nachschaue und alles so funktioniert, wie es soll.
Ah, interessant. Ich habe den Kopfhörer noch nicht selbst getestet, aber die Audio Technika haben einen guten Ruf als günstige, aber wohlklingende Kopfhörer.
Gerade mal bestellt, werde berichten.
Leider habe ich da gerade zugeschlagen – und habe jetzt den Salat. Audio Technica hat im ATH m40x eine proprietäre 2,5-mm-Miniklinken-Dreh-und-Klick-Arretierbuchse verbaut, die nicht zum 2,5-auf-3,5-mm-Adapter kompatibel ist. Welcher Algorithmus auch immer das Bündel aus V-Moda BoomPro und ATH-M40x zusammengestellt hat: Das passt nicht! Und die Adapterstecker fehlen auch noch. Das Resultat sieht in Amazons Warenbestand: Diesen Kopfhörer gibt es erstaunlich häufig als gebrauchte Rücksendungsware bei Amazon Warehouse
Mal sehen, ob ich jetzt den Adapterstecker anfräse oder die Kopfhörerbuchse aufbohre. Falls das jemand schon gemacht hat, freue ich mich über Erfahrungsberichte. Update: Ein YouTube-Video erläutert, wie man den Arretiermechanismus entfernt. Das werde ich mal ausprobieren: https://www.youtube.com/watch?v=oXqsVr60ypU
Es hat geklappt! Mit meinem Feinmechaniker-Schraubendrehersatz war ich in zehn Minuten durch. Die Litzen an der Platine sind wirklich sehr fein, also lieber zu viel Geduld üben als zu wenig. Ich fand am anstrengendsten, das Ohrposter wieder draufzupfriemeln. Bei so einer Aktion ist die Garantie natürlich Geschichte, und die zwei beiliegenden Kabel sind Makulatur. Der 1x3,5mm-(Buchse)-auf-2x3,5-mm-(Stecker)-Adapter kommt bei mir in die Adaptersammlung.
Ich habe das bei Amazon in einem Kommentar schon angemerkt. Geht so wirklich gar nicht, habe den Umbau-Hack auch gesehen aber hey.
Es gibt Amazon noch ein „BoomPro“ das wohl nciht von V-Moda kommt und verschiedene Anschlüsse hat - auch für das ATH. Habe das mal bestellt und werde testen.
Guten Abend, welches Interface würdet ihr für das BoomPro empfehlen?
Normalerweise nehme ich alleine auf die zweite Person kommt über Studio-Link in Ultraschall. In Kürze möchte ich aber eine Sendung lokal mit beiden Personen an meinem Mac aufnehmen - wobei wir beide ein BoomPro haben und nutzen.
Die Frage ist: wird die Aufnahme mit zwei Personen eine Ausnahme bleiben, oder passiert das häufiger.
Wenn du eigentlich immer alleine bist, sind diese beiden Interfaces - je nach Geldbeutel - perfekt, da das BoomPro direkt dran passt:
Wenn auch mal mehrere Leute aufgenommen werden sollen, würde ich immer zu einem 4-Kanal Interface raten. Die sind kaum teuerer als 2-Kanal und man hat etwas Luft. Klassiker:
Achtung: da passt dann das Boompro nicht mehr direkt dran, jedes Headset braucht dann einen (günstigen) Adapter, hier nachzulesen:
Danke dir - wie immer. Das Xenix hatte ich mir schon angeschaut.
Das ist noch nicht ganz raus. Welche Möglichkeit gäbe es denn sonst noch, zu zweit vor Ort mit einem Mac aufzunehmen? Technisch bin ich noch nicht wirklich bewandert.
Hallo Ralf, für mehrere Personen würdest du also generell das Interface empfehlen, damit alle angeschlossen werden, richtig? Damit ist dann auch ein gescheites Monitoring möglich (für den, der will).
Ich denke, @tomtjes meint vermutlich, dass er ein BoomPro über Klinke an den Mac und ein zweites dann per Adapter an USC-C anschließen würde, wenn ich das richtig interpretiere.
Ja, das meinte ich. Sorry, dass das unklar war. Ein Nachteil wäre, dass man dann ein Aggregate Device anlegen müsste, um beide Headsets in Reaper nutzen zu können. Aber gibt es sonst noch etwas zu bedenken?