Wir haben uns in diesem Workshop darüber ausgetauscht, wie man Podcasts auch ohne komplexe serverseitige Software veröffentlichen kann und ob man das tun sollte.
Martin veröffentlicht seit 2018 den Podcast 7 Gute Gründe mit dem statischen Webseitengenerator HUGO und hat einige Erfahrungen gesammelt.
Infos und Links, gesammelt während des Workshops
Ausgangslage
- Podlove Publisher war bekannt. Wenig Lust auf Wordpress (u.a. wegen Administration, Updateds, Datenbank, …)
- Hugo (Statischer Webseitengenerator) eingesetzt für Podcast-Webseite und Feed
- Hugo-Theme für Podcasts ( https://github.com/mattstratton/castanet ) mit eigenen Anpassungen wie Subscribe Button und Podlove Webplayer ( https://github.com/089/castanet/ )
Alternativen
- Bei Hugo bleiben, aber mit Decap CMS anreichern
- Wordpress + Podlove Podcast Publisher mittels Plugin statisch machen z.B. Simply Static: https://de.wordpress.org/plugins/simply-static/ oder Simply Static Pro (99 $ / Jahr): https://simplystatic.com/pricing/
- Die Podcaster:innen von Wo wir sind ist vorne nutzen u.a. https://wordpress.org/plugins/wp-super-cache/ (Cache, statische Seiten) https://instant.page/ (preloading) und https://github.com/defunkt/jquery-pjax (für was eigentlich nochmal?). Sie nutzen fürs Hosting https://www.tcrserver.de/
- Podcast-Hoster: https://letscast.fm/ oder https://www.podigee.com/de/
- Selbst hosten mit https://castopod.org/ oder https://pods-blitz.org/ oder https://github.com/ephes/django-cast
Sonstiges
- Podcasts archivieren: Podcast auf archive.org "einmotten"?
- Suchen/Suchfunktionen für statische Seiten: https://squidfunk.github.io/mkdocs-material/setup/setting-up-site-search/ oder https://gohugo.io/tools/search/ oder https://github.com/cloudcannon/pagefind
- Feedproxy, der den Podcastfeed zwischenspeichert und Wordpress somit nicht durch zu viele Aufrufe beeinträchtigt wird: https://feedpress.com/ (kostenpflichtig und am besten mit eigener (Sub-)Domain nutzen, damit ihr den Service ggf. wechseln könnt ohne Hörer:innen zu verlieren)