Vergebt mir, aber ich werde aus Studio-Link noch nicht schlau und finde keine “for Dummies” Anleitung dazu.
Wofür es gut ist, ist mir klar. Aber was ich nicht herausfinden/-lesen konnte: braucht man denn die Hardware-Box, die man auf studio-link.de sieht? Wer braucht sie? Beide/Alle Gesprächspartner? Oder war das mal so und mittlerweile läuft das alles rein softwaretechnisch?
Vielleicht gibt es ja irgendwo eine gute Beschreibung/Dokumentation dann wäre ich für einen entspr. Link sehr dankbar!
Wichtig ist, und das war meine Einstiegshürde, dass Dein Audiogerät auf 48 kHz eingestellt ist. Mein Audiointerface konnte nur 44,1 kHz und das funktioniert dann nicht.
Klappt GROSSartig, bin hellauf begeistert!! Könnt’ euch küssen, @sreimers und @rstockm! Skype hatte ich ja nie wirklich probiert, weil das schon nach “fies” roch, aber Mumble hatte ich ein paar mal mit hantiert. Auch irgendwie ein bisschen “a hassle”.
Aber nun ist alles allerherrlichst mit #senden:studio-link!! Ein Traum!!
Ich habe nur noch EINE Frage: meine “Rufnummer”, die ich jetzt sehe … ist das jedesmal die selbe? Bleibt die immer gleich jetzt? Sich selbst da etwas aussuchen geht wohl nicht, vermute ich?
@sreimers Oh, das wäre ein super Feature! Wir wollten gestern nämlich per Ultraschall-StudioLink und der StandAlone-Version einen Podcast aufnehmen, aber da kam nur “zerhacktes” Audiozeugs bei rum und es hakte ziemlich.
Leider hatten wir beide nur 44,1 kHz-Audiogeräte.