Hallo zusammen - mit meinem Podcast Troublesome Terps habe ich vergangenes Wochenende ein erstes Live-Taping auf die Beine gestellt. Ich dachte mir, ein kleiner Erfahrungsbericht hilft vielleicht dem/der ein oder anderen weiter (und sei es als abschreckendes Beispiel ).
Finanzierung (und, in gewisser Weise, Marketing) lief via Crowdfunding auf Indiegogo. Hat an sich gut funktioniert. Wir hatten als Perks die Videoaufzeichnung (gleich mehr dazu) und ein paar Merci-Artikel (bspw. Tragetasche), also aus der Fulfilment-Perspektive nicht allzu tragisch. Schade war, dass einige Unterstützer, die nie vorhatten live dabei zu sein, dennoch ein Ticket gekauft haben, obwohl es auch die Möglichkeit zur rein finanziellen Unterstützung gab. Aber hey, wir wollen uns nicht beschweren Zusätzlich hatten wir zwei Sponsoren aus unserer Branche, die wir durch persönliche Kontakte gewinnen konnten. Gegenleistung waren Ad-Reads live und in der Aufnahme.
Auf die Location - ein sehr nettes Pub in London - sind wir mehr oder weniger zufällig bei der Web-Recherche gestoßen. Gesucht haben wir nach Locations, die Comedy oder Spoken-Word-Events haben. Scheint ein guter Ansatzpunkt zu sein! Die Kooperation lief sehr gut: wir konnten unser Merch direkt dorthin liefern lassen, und haben das Marketing gemeinsam geschultert.
Hier mal überblicksartig unser Equipment (aufgrund des begrenzten Budgets eher die sparsame Variante):
- Mixer: Allen & Heath ZEDi10. Nach der sehr erhellenden Diskussion hier im Sendegate mein Pult der Wahl, da man via USB vier getrennte Kanäle aufzeichnen konnte. Außerdem konnte ich per 2x-XLR-Output gleich die Live-PA mit erledigen.
- Mikros waren teilweise Bestand, teilweise günstig nachgekauft.
- Mikroständer: Millenium DS-30. Nicht so flexibel einstellbar, dafür aber mega-portabel und stabil.
- Aufnahme: Natürlich mit Ultraschall, auf meinem MacBook Pro. Super-zuverlässig, problemlos. Die Aufnahme-Uhr hat sich als sehr nützlich erwiesen! (Danke an @rstockm & das ganze Team.)
- Rollkoffer für den Transport
Für die Video-Aufnahme habe ich mir zwei Camcorder zusammengeborgt sowie als dritte Perspektive mein iPhone 7 als Kamera genutzt (alles auf Stativ natürlich). Wie gut das geklappt hat, sehe ich demnächst, wenn’s ans Schneiden geht…
So weit, so gut erstmal. Fragen und Kritik werden gern entgegen genommen.
Nachtrag 1: Wir hatten das Setup am Morgen schon mal bei einer anderen Veranstaltung getestet. Wie das ganze (mit dezenter Nachbearbeitung in Ferrite) klingt, hört man hier: www.troubleterps.com/30.
Nachtrag 2: Die Folge mit dem eigentlichen Event ist jetzt auch live: https://www.troubleterps.com/31.