hat von Euch schon jemand den Fall umgesetzt unter einem “Label” mehrere Sendungen (inhaltlich unterschiedliche Feeds) haben zu wollen? Ich war etwas überrascht vor einigen Wochen herausfinden zu müssen, dass das bei Podlove so nicht vorgesehen ist.
Lässt es sich denn in einer Multisite-Installation mit mehreren Blogs halbwegs zuverlässig umsetzen? Ich finde diese Lösung zwar alles andere als ideal weil das in vielerlei Hinsicht bedeutet mehrere Blogs zu maintainen, aber es wäre immer noch besser als komplett getrennte WordPress-Installationen.
Vielleicht hat ja schon jemand praktische Erfahrungen damit gemacht.
Ich glaube das war das “Holgi-Show-Feature”, auf dessen Bekanntmachung ich seit 2 Jahren warte. (Ich gebe zu: Seit wir unsere eigene Software benutzen, habe ich auch nicht mehr aktiv evaluiert, dies soll kein Vorwurf an Podlove etc. sein).
ok danke, das ist dann zumindest eine Notlösung. Mal sehen ob sich damit dann mehrere Sendungen innerhalb einer Website so gestalten lassen, dass es für den Besucher/Hörer nicht verwirrend ist.
Ehrlich gesagt weiß ich das nicht, Eric. Kann ich denn dann pro Feed unterschiedliche Einstellungen vornehmen um z.B. beide Feeds in iTunes anzumelden mit unterschiedlichen Titeln, Podcast-Image etc.?
Ich habe das ja unter ohren-nahrung.de. Zwar habe ich für ein paar Projekte dann noch eigene Wordpress Domains, aber auf denen kann ich ja schlecht Podlove installieren und außerdem liegen die Files trotzdem auf dem Server.
Aus dem Grund habe ich auch noch kein Podlove, zumal ich dann gerne auch einen Feed mit allen Podcasts hätte.
Die Möglichkeit mit den Kategorien habe ich noch nicht entdeckt, wo kann ich sie finden?
Ich hatte bisher (ohne Erfolg) versucht Feeds mit dem Contributor-Filter zu trennen.
Du musst das Categories-Modul aktivieren und die Kategorien entsprechend vergeben. Dann gibt es die Kategorie-Feeds, allerdings musst du diese URLs deinen Nutzern manuell nahebringen, d.h. sie erscheinen in keiner Feed-Discovery o.ä.
Ich habe das in Podlove Publisher nicht hingekriegt.
Also habe ich auf PowerPress und ein Plugin namens “Category Specific RSS” zurückgegriffen.
Der Explikator jeden Wochentag ein anderes Thema. Diese kann man sowohl als Feed und in iTunes einzeln abonnieren.
Hallo Eric, danke für die neue Hilfeseite. Ich versuche gerade auf die Multiinstallation umzusteigen, damit ich den Podlobe Publisher auch nutzen kann. Nun ünerlege ich aber euer Kategoriegeature zu nutzen.
Eine wichtige Frage für beide Fälle ist aber: was passiert mit existierenden Feeds, welche aus dem klassischen Holgi Category Setup raus fallen? Danke und viele Grüße
Wenn du nichts unternimmst, und die alten Feeds andere URLs haben als die neuen, laufen die alten ins Leere. Der übliche Weg, Feeds zu migrieren, ist, einen permanent redirect einzurichten. Das geht am besten über die Webserver config, z.B. mit Apache in der .htaccess. http://www.htaccessredirect.net/redirect-file-directory kann dabei helfen.
Ich wollte nach 5 Monaten mal wieder nachhaken ob Eure Diskussionen etwas ergeben haben. Ich stehe nun halbwegs zeitnah vor einer Umstellung auf WordPress mit Podlove und würde das Thema möglichst smart lösen.