Der große "ich stelle mich vor" Thread

Nach langem mitlesen nun auch mal getraut;

Hi, wir sind die Jungs vom Götterkomplex Podcast.
Ein Science-Fiction Worldbuilding Podcast.

Wir wollen ein Science-Fiction Universum erschaffen, das frei nutzbar ist für alle, die mal eine SciFi Welt brauchen. Sei es für eigene Bücher, Games, Filme oder einfach als Inspiration.
Dabei sind alle Zuhörenden eingeladen ihre Ideen einzureichen, sodass wir gemeinsam dieses Universum zum Leben erwecken.

Der Podcast ist frisch geschlüpft und neugierig die Podcastwelt zu entdecken.
Wir fangen mal mit der wunderbaren Sendegate Community an :slight_smile:

Wir freuen uns sehr!
Habt später ein schönes Wochenende.

Zu hören gibt es uns überall wo es Podcasts gibt.
bzw. hier ein Direktlink:

und kontaktieren könnt ihr uns hier:
Mail: info@goetterkomplex.de
Instagram: goetterkomplex_podcast
Web: https://goetterkomplex.de/
Youtube: https://www.youtube.com/@goetterkomplex
Discord: https://discord.gg/QT7VwYsWVr

Liebe Grüße,
Niklas, Orti und Philipp

6 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
dann möchte ich mich auch gerne mal vorstellen:

Ich bin Marco, 45, komme aus dem schönen Kempen am Niederrhein und treibe im Internet mein Unwesen unter dem Namen „SingleRider“.

Ich betreibe den Podcast " A day off, Freizeit Podcast", hier geht`s hauptsächlich um Freizeitparks und Unternehmungen im Allgemeinen. https://adayoff.letscast.fm/

Unsere Freizeitpark Filterblase bei z.B. Instagram (@singlerider_de) nennt mich einen Enthusiasten, alle anderen nennen mich " Bist Du nicht zu alt für diesen Kram?" :grimacing:

Zu Reaper / Ultraschall bin ich dank der großartigen Videos von @rstockm gekommen :), nutze es aber erst seit zwei Folgen, ich bin noch in der „Einarbeitungsphase“.

Zum Aufnehmen benutze ich einen Rodecaster 1 zusammen mit meinem SM7b, für unterwegs habe ich einen kleinen Tascam Recorder in der Tasche.

Das war`s erst einmal von mir, ich freue mich über einen Austausch mit Euch.

5 „Gefällt mir“

Hallo zusammen! War früher schon mal hier, aber hatte dann die Form „Podcast“ als Verbreitungsform von selbst produzierten Hörspielen verworfen und meine Sachen nur auf der Homepage oder gelegentlich bei YouTube und natürlich (teils recht erfolgreich) bei Wettbewerben eingestellt.
Aber ich merke jetzt, dass Ausspielwege wie Spotify, iTunes usw. für Hörspielfans doch langsam relevanter werden, und so habe ich bei Spotify mal wieder ein Podcast gestartet. Na, mal sehen.
Ich bin grundsätzlich daran interessiert, mich mit Anderen, die selber Hörspiele produzieren, zu vernetzen. Ich habe in letzter Zeit auch für andere Produktionen gesprochen oder Musik gemacht.
Mal sehen, was sich ergibt.
Meine Sachen, die jetzt nach und nach auch als Podcastfolgen ausgestreut werden, gibts ansonsten: hier.

2 „Gefällt mir“

Hallo, alle zusammen!
Schön, hier zu sein :grinning:

Mein Name ist Alexandra, Spitzname „Dradra“. Mein Ziel ist es, mich als Freelancerin auf den Bereich Audiobearbeitung und -distribution zu spezialisieren. Derzeit biete ich meinen Kunden Podcast-Service an. Ich arbeite außerdem am Quereinstieg in die Tätigkeit als Hörbuchsprecherin (inklusive Audio-Mastering). (www.dradra-spricht.de) Außerdem bin ich Jugendbuchautorin.

Tatsächlich habe ich auch gleich zu Beginn eine Frage. Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich die sofort stelle :slight_smile:

Ich arbeite mit der Software Reaper/Ultraschall. Ich habe bislang leider noch nicht den richtigen Workflow gefunden. Meine Bearbeitungen sind bislang immer etwas zu flach, zu leise - oder schmerzen in den Ohren.

Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen, wo ich mir gezielt Tipps zu Reaper suchen kann? YouTube und Udemy sind meistens immer sehr allgemein gehalten. Viele Grüße!

Hi Dradra.

Bitte versteh mich jetzt nicht falsch, ich will Dich in keinster Weise durch die Mühle drehen aber ich habe schlicht und einfach mal eine Verständnisfrage.

Du bietest derzeit Deinen Kunden eine professionelle Audiobearbeitung als Service an. Bei einem Preis von 600€ Netto pro 60 Minuten Rohmaterial ist das schon ne recht interessante Ansage.

Hier im Forum fragst Du nun nach den (aus meiner Sicht) absoluten Grundlagen der Audiobearbeitung.
Wie hast Du das denn bisher gemacht?

Irgendwie beißten sich doch die Punkte schon recht extrem.

BTW
Auf Deiner Seite ist der „Home“ Button falsch verlinkt und haut ne 404 raus. :wink:

1 „Gefällt mir“

Dann Stelle ich mich auch mal vor :slightly_smiling_face:

Habe bisher in der Vergangenheit ab und an stationär gestreamt.

Aktuell möchte ich auf mobiles Streaming vom Smartphone aus umsteigen und bin dabei mit neuen Unwegbarkeiten konfrontiert.

Darum habe ich mich hier registriert, um Rat zu suchen :slightly_smiling_face:

Liebe Grüße.

2 „Gefällt mir“

Hallo, mein Name ist Felix Holzapfel. Meinen ersten eigenen Podcast habe ich 2007 im Rahmen eines Buch Projekts erstellt. Danach war ich erst mal „nur“ hier und da als Gast in dem ein oder anderen Podcast. Mit Catch-42 habe ich nun gemeinsam mit Soenke Scharnhorst meinen ersten „richtigen“ Podcast ins Leben gerufen. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://podcast.catch-42.com/

Ansonsten bin ich seit 1997 im Bereich IT und Marketing tätig. 2002 habe ich ein Unternehmen gegründet, das ich 2017 verkauft habe. Nach erfolgreicher Integration habe ich mich dann 2019 erst mal ein Jahr mit meiner Familie auf Reisen begeben und den Urlaub nachgeholt, den alle anderen Menschen um mich herum in den 20 Jahren davor gemacht haben😊 Nach meiner Rückkehr habe ich ein neues Unternehmen gegründet, mit dem ich Unternehmen im Bereich Digitale Transformation berate und mich an Startups beteilige. Außerdem bin ich Autor diverser Fachbücher und Speaker. Wem der „Roman“ hier zu meiner Person noch nicht reicht findet hier weitere Infos: https://felixholzapfel.com/

Dann erst mal noch einen schönen Tag und freue mich auf den Austausch hier in der Community!

3 „Gefällt mir“

Hallo ich heiße Oliver,
Ich bin schon einige Jahre als Spieletester, Videothekenjunkie oder als jetzt Podcaster unterwegs.

Ich spezialisiere mich in dem Podcast auf die Popkultur der 80er und 90er. Egal ob Spielzeug, Serien, Filme, Games, Comics, Musik oder andere Themen.

Leider finde ich kaum Leute die mal mitmachen möchten. Hoffentlich lassen sich hier einige finden.


Hier meine links zu dem Podcast:

https://music.amazon.de/podcasts/e7a2b28a-8581-4c20-b1e8-ae9cf84864a5/oli’s-nerd-world?ref=dm_sh_JfNmIjrdyVorFuby7DYwbjzU3

4 „Gefällt mir“

Guten Morgen,
mein Name ist Rainer B. Langen. Als Wissenschaftsjournalist bin ich vor allem beim WDR im Radio und bei Riffreporter.de aktiv. Ich möchte für Flussreporter bei Riffreporter demnächst einen Podcast starten. Dafür haben mir @MarcusAnhaeuser und @pikarl eine gute Startberatung gegeben. Ihr Tipp, mich doch auch mal hier bei Sendegate umzusehen, gehörte dazu. Eine gute Empfehlung, wie mir scheint.

5 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

mein Name ist Stefan. Ich bin klassisch ausgebildeter Gitarrist, arbeite aber hauptberuflich im Sozialwesen. Als „Gitarrero“ pflege ich natürlich das Musikmachen in verschiedenen Formationen (u.a. in einem Ukulelenorchester). Vor einigen Jahren habe ich mit dem Blog unter https://gitarre.blog begonnen. Etwas später ist der Podcast „Gitarrenfunk“ hinzugekommen.

Im Podcast interviewe ich interessante Gitarristinnen und Gitarristen zu ihrer Musik, ihrer Spielweise und zum Leben als Musiker:in.

3 „Gefällt mir“

Hallihallo,

mein Name ist Malte. Ich bin aktuell in meiner Firma Betriebsrat (Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates) und habe in dieser Funktion Anfang diesen Jahres mit einem internen Betriebsrats-Podcast angefangen. In diesem relativ geschützten Setting taste ich mich an das Thema langsam heran :wink: Ich versuche zu verschiedenen Themen interessante Gesprächspartner:innen innerhalb und außerhalb der Mitbestimmung an den Tisch zu holen, plane aber auch einzelne Solo-Episoden - so habe ich z.B. eine kurze Episode zu einer EuGH-Richtlinie und einem BAG-Urteil im Kontext Arbeitszeit gemacht. Ob und mit welchen Themen ich mich auch auf die freie Wildbahn - also in die Öffentlichkeit - wage, weiß ich noch nicht. Ich lasse es auf mich zukommen…

Dementsprechend höre ich auch viele Mitbestimmungs- und Arbeitsrechts-Podcasts, bin aber auch ein absoluter Fan von SträterBenderStreberg…

3 „Gefällt mir“

Moin, moin!

Ich bin Franziska Beinhofer, komme aus Berlin, bin Bauingenieurin - noch bis Anfang November in Voll-Elternzeit - und feile gerade daran, mit meinem Podcast „Baunsichten“ durchzustarten. Mein Einstieg in den Beruf war recht holprig und viele Sachen hätte ich gerne schon im Studium gewusst. Weil es vielen anderen Ingenieur: innen und Gesell:innen ähnlich geht, möchte ich mein Wissen weitergeben. Aber eben nicht auf Prof-Niveau, sondern gerade für jene, die erst mit den Grundlagen einsteigen. Zudem finde ich problemorientiertes Lernen sinnvoller als stupides Herunterbeten. Und weil der Alltag auf der Baustelle mal phasenweise sehr stressig ist, mache ich das alles in Staffeln. Die erste richtet sich an Schüler:innen und alle, die quer einsteigen, die zweite an Azubis und Erstsemester und die nachfolgenden gehen dann darauf aufbauend in die Projekte rein. Mikro hab ich, Nullfolge ist schon eingesprochen, Episodenskript steht, erstes Interview ist schon geführt, aaaaber ich komme nicht so richtig ins tun bei den Folgen ohne Interview-Partner. Weil ich vorgelesen nicht so schön finde wie ein lockeres Gespräch, suche ich noch Unterstützung. Mehr dazu im passenden Thread :).

Sonst zu mir noch: Ich habe eigentlich viel zu viele Hobbys für ein Leben, bastle gerne mit Holz - auch wenn die Werkstatt gerade fürs Kinderzimmer weichen musste - liebe Steampunk, zocke gerne Adventures und analog Exit-Games, schreibe hin und wieder Artikel, gärtnere gern, gehe manchmal Geocachen, hätte gerne mehr Zeit zum Malen und Zeichnen und noch 50 Projektideen im Kopf. Aber erstmal der Podcast.

5 „Gefällt mir“

Hallo, mein Name ist Michael Köck, bin hauptberuflich beim Österreichischen Rundfunk als Technischer Leiter tätig und interessiere mich natürlich auch für Podcasts.
Daher habe ich mit Anfang 2022 einen Podcast für meine Heimatgemeinde gestartet, welcher sich mit Menschen und Themen in dieser Region beschäftigt. Ich habe bewußt ein Format gewählt, welches sich an ca. 30.000 Personen richtet und speziell für diese Gruppe zugeschnitten ist. Zum Podcast, welcher auf allen gängigen Podcast Plattformen verfügbar ist, habe ich natürlich auch noch einen Blog, eine FB und Instagram Seite gestartet. Hier mal alle Adressen dazu:

HALLO PURKERSDORF
Podcast Seite: https://hallo-purkersdorf.at
Blog Seite: https://hallo-purkersdorf.blog
RSS Feed: https://hallo-purkersdorf.at/feed/mp3
Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf
Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf
YouTube: YouTube.com/@hallo-purkersdorf

Stetig bin ich auf der Suche wie ich meinen Podcast und den Workflow verbessern und die Abläufe automatisieren kann. Bin sehr froh, auf diese Community hier gestoßen zu sein, da es viele interessante Informationen gibt. Ausserdem möchte ich mich Gleichgesinnten gerne austauschen.
Freue mich also auf die Zeit hier :grinning:

Liebe Grüße

4 „Gefällt mir“

Hej,

nach langem mitlesen traue ich mich jetzt ebenfalls.
Im echten Leben heiße ich Mathias und habe mich vor 3 Jahren mit meiner Leidenschaft für Audio selbstständig gemacht um Unternehmen, Coaches und Experten, aus dem DACH-Raum dabei zu unterstützen erfolgreich ihren Podcast zu starten und um so ihre individuellen Ziele zu erreichen.

Ich selbst habe (noch) keinen Podcast dafür haben die meiner Kunden bereits beachtliche Zahlen erreicht und sind das ein oder andere mal in den Charts ihrer Kategorie gelandet.

Auf meiner Website findest du mehr Infos zu mir und meinem Angebot:

Es gibt auch einen Blog, der sich vollständig dem Podcast-Kosmos widmet. Die Inhalte unterscheiden sich von den üblichen Standardthemen, die immer wieder durchgekaut werden.

Schau gerne vorbei, es lohnt sich. Versprochen.

3 „Gefällt mir“

Moin Moin liebe Podcasterinnen und Podcaster! Ich bin Pascal, 25 Jahre und leidenschaftlicher Cineast. Gemeinsam mit @a.karls machen wir den Podcast „Bildschirm Buddies“. Angefangen hat alles am 10.11.2023. Mittlerweile sind drei Folgen online.

In unserem Podcast reden wir immer über einen Film der Woche und eine Serie der Woche. Wir versuchen die Spoiler gering zu halten und einen Eindruck und Einblick in die thematisierten Filme und Serien zu geben. Unterstützt werden wir von unserem „BildschirmBuddies-Bot“, welcher in jeder Folge den Film und die Serie per Zufallsgenerator auswählt.

Wir sprachen bis jetzt u.a. über … halt halt halt!. Anhören - dann wisst Ihr worüber wir bereits sprachen :wink:

Uns findet Ihr überall wo man Podcasts hören kann. Einen Link gebe ich euch aber.

Wir haben hier übrigens mal Manöverkritik angefragt und erhalten. Mit Folge drei haben wir diese umgesetzt :wink:

Wenn euch der Podcast gefällt, gerne folgen (Abo dalassen) und mit euren Freunden teilen.

Lieben Gruß von der Nordsee!

4 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen!

Nachdem ich schon eine Weile immer mal wieder hier mitlese und nun auch selbst ein paar Fragen habe, habe ich mich mal angemeldet. :slight_smile:

Mein Name ist Christian, ich bin 33 Jahre alt und Berater/Trainer in der IT-Branche. Ich darf seit 2 Jahren den „FOCUS ON: Linux“-Podcast (https://focusonlinux.podigee.io/) moderieren und habe vor Kurzem auch mein erstes privates Podcast-Projekt, das „ThinkPad-Museum“ (https://thinkpad-museum.de/) gestartet. Während sich das erste Format um News und Themen aus der Linux- und Open Source-Szene dreht, fokussiert das zweite Projekt Retro-Hardware und -Notebooks von IBM und Lenovo.

Danke für die wertvolle Arbeit, die ihr hier in der Community leistet - die Tipps haben mir schon einige Male geholfen! :+1:

Beste Grüße,
Christian.

3 „Gefällt mir“

Hi. Ich schließe mich dann mal an und stelle mich auch kurz vor. Ich bin Marc und veranstalte seit 2001 events für die Web- und Design-Community. Darunter seit 2010 beyond tellerrand und habe 2012 zusammen mit Vitaly Friedman die Smashing Conference ins Leben gerufen. In den ganzen Jahren habe ich mich immer wieder mit diversen Audio- und Video-Formaten und Publikationen beschäftigt und seit einiger Zeit veröffentliche ich unter neu•gierig einen kleinen, deutschsprachigen Podcast, unter anderem aus dem Grund, dass ich auch endlich mal wieder was auf deutsch machen wollte :wink:

Ich freue mich zu sehen, dass zumindest für einige Themen wie diesem Thema hier noch Foren existieren. Auch, weil ich lange Zeit mit dem Flashforum selber eines betrieben habe.

3 „Gefällt mir“

Hallo ich bin Helge,

ich bin gelernter Koch und heute Berufsschullehrkraft mit den Fächern Lebensmittelwissenschaft und Politikwissenschaft.
2010 habe ich mal angefangen mich ernsthafter mit Podcast zu beschäftigen und durfte die ersten 120 Folgen Schöne Ecken mit @modnerd bestreiten.

In dieser Zeit bin ich natürlich auch dem Göttinger Podcast Cluster begegnet mit allen seinen tollen Casts und ihren hostern (hach was für eine Zeit).

Selbstverständlich habe ich in der Zeit auch die Silberrücken der deutschen Podcastszene @Holgi und @timpritlove kennengelernt und immer neidisch nach Berlin geschaut, was für krasse Projekte dort gefahren werden (bis heute).
Jetzt ist ja @rstockm und wortkomplex seit langem dort… ich schwelge in Vergangenheit….

Aber um mich hier vorzustellen und was ich heute mache ist das glaube ich wichtig. Denn aufgrund meiner Erfahrungen arbeite ich heute an meiner Schule mit Ultraschall in unserem eigenen Podcaststudio und in meiner Freizeit habe ich gemeinsam mit einem Freund ein Team aufgebaut das für die NGO Netzwerk Ernährungsrat Hannover und Region e.V. 2 Feeds produzieren.
Noch mal vielen Dank an die Menschen hier im Forum, bei dem ich mir Hilfe beim Aufbau holen durfte.
Also bis dann mal hoffentlich auf der nächsten SUBSCRIBE.

5 „Gefällt mir“

Hallo Andrea,

willkommen hier im Forum und viel Spaß beim weiteren Podcaster und deinem Projekt!

Vg Thomas

1 „Gefällt mir“

Liebe Community,

seit letzter Woche läuft die erste Folge meines Podcasts „künstlich & intelligent – Philosophie checkt KI“ über den Feed: https://kuenstlichintelligent.de/

Darin widme ich mich den Fragen, die das Phänomen ‚KI‘ eigentlich an uns Menschen stellt – auch als Nebenbeschäftigung zu meiner Doktorarbeit in Philosophie (über Günther Anders und das Problem, uns das Treiben moderner Technik vorzustellen). Nach meinem VWL- und Philosophie-Studium habe ich bei netzpolitik.org und European Digital Rights (EDRi) gearbeitet – heute unterrichte ich ein freies philosophisches Studium generale in Stuttgart, kümmere mich um Server und den Datenschutz hier und da und freue mich über Projekte wie Podlove und Auphonic.

Herzlich,
Fabian

4 „Gefällt mir“