Der große "ich stelle mich vor" Thread

Hallöchen zusammen,
mein Name ist Jan David- gerne einfach David. Ich bin 23 Jahre alt und in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv. Um das, was mich bewegt (Klimakrise, nachhaltige Konsummuster, politische Beteiligung) mit dem zu verbinden, was ich gerne mache (auf Menschen eingehen, Moderieren, motivieren), kam mir schon länger der Gedanke, dass es mega fett wäre, einfach einen eigenen Podcast zu starten, in dem all das möglich ist. Aktuell möchte ich die Klimaliste BW unterstützen und zwar - Überraschung- mit einem Podcast, in dem die Kandidierenden zur Sprache kommen können. Hier gelandet bin ich über folgende Verkettung: Im Podcast „Lage der Nation“ erklären sie in einer Folge, welche Technik sie nutzen: Reaper, Ultraschall - ich gleich runtergeladen und alle sehr leicht zu findenen Einsteiger*innen-Videos gekuckt:) Jetzt erste Probleme beim Einrichten der Software… Aber dafür gibts hier ja einen eigenen Chat wa?
Ganz liebe Grüße!

Nachtrag nach 21 Tagen: Man kann in drei Wochen von Null (keine Ahnung vom Podcasten) auf 100 (habe einen eigenen Podcast im Netz) kommen:)

Zu finden auf Spotify unter dem Stichwort „Klimakiste“. Hört gerne rein!

4 „Gefällt mir“

Hallo :slight_smile: Ich bin Martin und plane seit einigen Wochen an einem Podcast rund um Alltagsthemen die mich interessieren. Jede Folge soll mit einer Person zusammen entstehen, welche entweder vom Thema betroffen ist, oder welche ein SpezialistIn für den Fachbereich ist. Im Mittelpunkt steht die lockere und sympathische Vermittlung von Informationen und Wissen zu Themen, welche viele interessieren, die aber oft zu komplex erscheinen - sowie das Kennenlernen meiner tollen GesprächspartnerInnen.

Ich habe lange am Konzept der Folgen gearbeitet, habe meine ersten Interviewpartner gesucht und gefunden, mit Arbeit mit Vertonung und um das Cover gemacht … auch die Plattformsuche hat etwas gedauert. Jetzt stehe ich kurz vor der ersten Aufnahme.

Ich freue mich tierisch und fühle mich insgesamt gut vorbereitet. Weil aber gerade bzgl. Hardware oft noch Fragen auftauchen, die sich nur schwer recherchieren lassen, schaue ich mal ob da gesammelte Know-How einer solchen Plattform mir weiterhelfen kann :slight_smile:

9 „Gefällt mir“

Moin!

Den meisten Menschen im Netz bin ich als „TJ.“ (kurz für Travelling Jack) bekannt, aber eigentlich heiße ich Andreas.

In die Podcasterei bin ich um 2010 zufällig hineingeschliddert. Ein Geocachingkumpel (er macht was mit Medien) fragte mich, ob ich Lust dazu hätte und ich fand Gefallen daran. Ich benötigte nur meine Stimme, den Rest machte er. Die Zeit schritt fort und irgendwann funktionierte es nicht mehr.

Dennoch Podcasten fehlte mir, also versuchte ich es selbst mit einem anderen Kumpel. Das Thema weiterhin Geocaching aber auch dieser Versuch scheiterte auf Grund von Entfernung und Einzelschicksalen.
Ich hätte es dabei bewenden lassen können, aber es ging nicht.
Darum habe ich vor ein paar Monaten das Mikro herausgekramt und wieder angefangen.

Nicht nur zu reden, sondern auch vermehrt zu hören und siehe da, ich habe darüber sogar ein paar ganz feine Menschen kennengelernt. Einer von Ihnen sprach neulich über dieses Forum - ich fand’s interessant und deshalb bin ich jetzt hier. Alles Weitere wird sich finden.

Viele Grüße
TJ. (Andreas)

4 „Gefällt mir“

Moin. Ich bin Olaf und schleiche seit 2006 ums Podcasten wie die Katze um den heißen Brei. Hin und wieder habe ich probiert und mir mit kleinen Versuchen die Nase verbrannt, etwas (länger) gewartet und nun habe ich ein Projekt an das ich glaube, das seit Jan. 2021 in der Beta ging und nun produktiv ist.

Leider, bzw. zum Glück, hat sich seit den vergangenen 15 Jahren einiges getan und ich bin immer wieder erstaunt, welche Stellschrauben es gibt.

Im Einsatz habe ich Zoom L-8 mit drei verfügbaren HMC 660 Headsets. Produziert wird mit einem 2009er iMac auf Hindenburg Journalist Pro. Den mp3/mp4-Feed erzeugt Podlove auf Wordpress-Basis.

Mein Podcast basiert auf einer 6 Episoden/Woche Frequenz und dauert ca. 2:20 min.
Ich verteile über die eigenen Website, die Apple-Podast und Spotify Infrastruktur über die Kategorie „History“. Das Marketing findet wunschgemäß im anderen Thread statt.

1 „Gefällt mir“

Moin Bande,
Ich heiße Sven und zusammen mit meinem Bruder führe wir den Podcast „Ottis Unleashed“. Der Podcast ist hauptsächlich über Comicbücher aber auch anderen Nerdkram.

Wir haben sehr einfach angefangen und stecken noch in sehr kleinen Kinderschuhen. Zur Zeit versuche ich mit Reader und dem Ultraschall - StudioLink Plugin etwas auf die Beine zu stellen. Allerdings tu ich mich damit sehr schwer, nicht zu letzt, da ich soeben den Umzug von Windows auf Mac gemacht habe. und hui uiui, das ist mal nen Brett. Etvl kann mir hier ja jemand mal helfen

3 „Gefällt mir“

Hi ich bin Jascha von Alles außer Tennis dem entspannten Laberpodcast mit Simon aus Berlin. Hört doch Gerne mal rein.
Liebe Grüße

Alles außer Tennis - Podcast

1 „Gefällt mir“

Hallo allerseits, hier meine Vorstellung. Ich hab mich hier angemeldet, um mich umzuschauen, um mich übers Podcasten und das ganze Drumrum kundig zu machen, weil ich da keine Erfahrung habe.

Die letzten fast zwanzig Jahre war ich ehrenamtlich bei einem lokalen freien Radio aktiv in einer Wortsendung und zwei Musiksendungen. Nun sind wir dort raus und machen unabhängig zu zweit mit einem Podcast weiter.

Wir gestalten den eigentlich ähnlich wie unsere Radiosendung, also machen Features, Interviews, Sachbeiträge, Musikvorstellungen, nur dass wir uns eben zeitlich keinen Termindruck mehr geben wollen, genauso wie wir nun genremäßig und auch thematisch nicht mehr begrenzt sind.

Das fühlt sich insgesamt befreiend an, denn dadurch dass wir das nebenbei neben unseren Jobs machen war es vorher mit den festen Tagen und Zeiten schon manchmal mit Stress verbunden. Jetzt machen wir das was uns taugt und wann es uns taugt. Also vorher machten wir schon auch das was uns taugt, aber waren eben durch die Sendeformate trotzdem eingeschränkt, in ein spezielles Format wollen wir uns nicht mehr zwängen.

Warum wir Podcasts machen ist, weil es uns Spaß macht journalistisch aktiv zu sein, es ist einfach ein Hobby. Wir laden bislang über Mixcloud hoch, auf den gängigen Plattformen findet man ihn nicht. Machen auch nicht groß Werbung dafür bislang. Vielleicht wollen wir das irgendwann mal ändern und auch andere Plattformen auschecken, um das rauszufinden, bin ich hier.

4 „Gefällt mir“

Moin ich bin Blohminator aka Stefan. Wir erstellen gerade einen Podcast mit dem Thema Haikutter Hansine. Das ist ein 122 Jahre altes Segelschiff. Das Schiff wurde von einigen Mitglieder vor vielen Jahren mal ersteigert und wir wollen die spannende Geschichte, der Restaurierung, erhalten. Das kann schreiben oder eben einen Podcast machen. Wenn wir dann in die aktuelle Zeit vorgedrungen sind kommt auch Tagesaktuelles in den Podcast. Da ich, was Reaper und Ultraschall angeht, absoluter Neuling bin, dachte ich, es mach Sinn sich hier einmal umzuschauen. Einige Aufnahmen haben wir schon über Audacity bearbeitet aber dann bin ich auf Ultraschall aufmerksam gemacht worden. Das gefiel mir gleich sehr gut, nur alles neu für uns. Die Aufnahmen sind noch nicht online.

6 „Gefällt mir“

Ich habe :heart:- Klopfen, denn morgen geht mein erstes Interview in meinem Podcast online.

Ich bin Britta, bin Schifffahrtskauffrau und nebenberuflich Tourguide für Hafentouren im Hamburger Hafen. Da es im Moment keine Hafentouren gibt habe ich mir ein neues Ziel gesucht: So viele tolle Unternehmen sorgen dafür das im Hafen alles rund läuft und vor allem so viele tolle Menschen lösen jeden Tage schwierige Herausforderungen - sie machen es eben - aber sie reden sehr selten darüber. In meinem Podcast im Interview: Menschen die im Hafen arbeiten. (Brittas Hafen Podcast) :passenger_ship:

Hätte ich vorher gewusst, wie man einen Podcast macht, ich glaube nicht das ich damit angefangen hätte,… Ich möchte gern meine Auf- und Abs in den letzten Monaten teilen: An Ultraschall bin ich leider gescheitert, so tolle Erklär-Videos und so sympathische Menschen die einem versuchen zu erklären wie es geht, aber für mich war es einfach zu schwierig. Vielleicht schaffe ich es später nochmal. Studiolink dagegen finde ich toll! Auch wenn ich immer noch nicht herausgefunden habe, wie das mit dem Weblink funktioniert, den man als EInladung an seinen Gast verschicken kann, obwohl ich 20 Euro Guthaben eingezahlt habe :grinning: Vielleicht hat da jemand einen Tipp?

Ich bin bei Letscast.fm und bin begeistert. Ich dachte ja das die Veröffentlichung kompliziert ist, aber im Gegenteil, das war super-einfach und der Support ist toll.
Den Teaser habe ich letzte Woche veröffentlicht und nun wird morgen mein erstes Interview online sein.

Ich finde die Welt der Podcaster so spannend! Dadurch gibt es so eine große Vielfalt an Möglichkeiten, was man hören kann! Danke das es Euch alle gibt! Und vor allem danke an alle die sich dafür engagieren das Podcasting einfacher zu machen und uns diese Plattform SENDEGATE zu ermöglichen. Das ist wirklich klasse! ::clap:
Habt ein schönes Wochenende und liebe Grüße aus Hamburg
Britta

9 „Gefällt mir“

Spannend, freu mich, wenn es die erste Folge gibt :slightly_smiling_face: :+1:

Ich bin mit fast 60 schon sehr alt für einen podcast-Einsteiger. In einem Seminar, in das ich eher zufällig hineingerutscht bin, hat mich @lobodingbauer für’s podcasten so richtig begeistert! In meinem Podcast Simple Smart Buildings zeige ich in unterschiedlichen Formaten wie man energieeffizient und nachhaltig einfach gut bauen kann.
Friedrich Idam

10 „Gefällt mir“

Hey Ihr lieben,

Ich gebe zu, ich bin kein Podcaster und damit habe ich vermutlich die Hälfte von Euch schon verloren. Ich bin hier, weil ich mir von der Community, die sehr freundlich zu sein scheint, neuen Input und auch etwas Hilfe verspreche.
Ich bin Gesangslehrer und Chorleiter im Homeoffice (Yay. Corona…) und habe im letzten Jahr meine Technik ausgebaut. Und wie das so ist: Sobald man sich da mal rein arbeitet, fällt man in ein Rabbit Hole und es macht unglaublichen Spaß und Kopfschmerzen :slight_smile:

Ich bin 34 Jahre alt, wohne in Dortmund und meine Hobbys sind… um Himmels Willen, ich habe das hier alles zu lange nicht mehr gemacht. Was interessiert Euch? Fragt mich gerne :slight_smile:

Hendrik

6 „Gefällt mir“

Hallo @Stimmgiebel, interessierst du dich für Podcasts oder was treibt dich in dieses Forum? Oder geht es dir mehr um die damit verbundene Audiotechnik?

Hey!
Ich kann mir vorstellen, einen Podcast zu machen, habe aber keinerlei Thema dafür.
Also bin ich eher hier, weil ich meine Technik besser verstehen will und, weil ich gehört habe, die Community soll nett und hilfsbereit sein.
Trotzdem: Wenn mal jemand einen Gesangslehrer sucht bin ich da :smiley:

4 „Gefällt mir“

Hallo,
ich bin Wolfgang. Bin relativ neu in der Podcast-Produzenten-Welt, nachdem ich schon so einige Casts als Gast gesammelt habe. :slight_smile:
Seit ein paar Wochen mach ich nun mit zwei Freunden Könnt man mal wieder gucken
Wolfgang

2 „Gefällt mir“

Moinsen,

mein Name ist Marcel Spitau und ich bin im Netz überall mit dem Handle @MAWSpitau unterwegs.

Vor einem Jahr habe ich mit Ralf den Podcast Bildungstaxi.de gestartet. Wir kommen beide aus der Beruflichen Bildung und unterhalten uns über alle möglichen Themen, aber immer aus dem Blickwinkel der Beruflichen Bildung.

Wir arbeiten mit StudioLink und PodLove. Trailer, Jingels und Einspiele produziere ich immer selbst mit Renoise.

Meinen ersten Podcast hatte ich 2007 - bei dem ging es um elektronische Musik. Den gibt’s es aber nicht mehr.

Ich freue mich auf Anregungen und Ideen aus diesem Forum und vielleicht kann ich meinen Senf ja auch mal hier oder da dazugeben :wink:

Liebe Grüße
Marcel

3 „Gefällt mir“

Hey zusammen! Ich freue mich sehr auf diese Community gestoßen zu sein. Ich bin Lukas, 21 Jahre, Student und habe vor einigen Monaten damit begonnen meine ersten Folgen zu veröffentlichen.

In meinem Podcast geht es zentral um das relativ beliebte Thema „Mindset“, also die Art wie wir Denken und unser Gehirn benutzen. Ich finde das so wichtig, weil wir niemals bewusst beigebracht bekommen haben, wir wir eigentlich mit unseren Gedanken umgehen oder uns selbst reflektieren.

Ansonsten würde ich mich freuen, wenn jemand sich zu diesen Thema, aber auch gerne generell austauschen will.

Schönen Abend!

5 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, ich bin Moritz und schon seit längerem immer wieder hier unterwegs – sozusagen als virtuelle Fortbildungsmaßnahme. Ich arbeite als Journalist bei der Südwest Presse und bin dort auch an der Produktion mehrerer Podcasts beteiligt. Schon während des Studiums habe ich ein bisschen Erfahrung in Sachen „Podcast machen“ gesammelt, vor allem aber viele Podcasts gehört (ich mag z.B. Judge John Hodgman. Alles gesagt? und Geschichten aus der Geschichte). Privat bin ich seit kurzem einer von zwei Köpfen hinter dem Podcast Hohe Tiere, in dem wir über berühmte Tiere sprechen.

5 „Gefällt mir“

Moin Stefan,
schön, Dich hier zu treffen. Ich freue mich auf die ersten Folgen.

VG TJ.

Hallo liebe Sendegate Community,

ich bin Stephan, Historiker an der Uni Bielefeld und ich podcaste nun schon seit (fast) 2 Jahren. Vom Sendegate habe ich schon viel gehört und auch schon einige Male auf der Homepage vorbeigeschaut, allerdings ohne mich anzumelden. Kürzlich habe ich mein drittes Podcastprojekt gestartet - eine gute Gelegenheit, mich mal beim Sendegate ‚einzutragen‘ und Teil der Community zu werden. Kurz zu meinen Projekten:

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, den Rebecca Moltmann und ich seit 2019 zusammen betreiben. Wir sprechen über aktuelle Themen aus der Forschung und stellen meist eine ‚praktische‘ Frage in der Vordergrund. Beispielsweise: ‚Können wir aus der Geschichte lernen?‘ oder ‚Was ist institutioneller Rassismus?‘ Häufig sprechen wir auch mit anderen (Wissenschaft-)Podcaster*innen.

Sprawl Radio ist ein Sci-Fi Literaturpodcast, der in Staffeln angelegt ist. Wir, mein Freund Alex und ich, sprechen seit Juli 2020 über Science Fiction Literatur und besprechen in unserer ersten Staffel die Neuromancer-Trilogie von William Gibson, das große Cyberpunk Epos. In jeder Folge beschäftigen wir uns außerdem mit einer Frage, mit der wir uns das Science Fiction Genre besser erschließen wollen. Was ist Cyberpunk? Wie sieht die Stadt der Zukunft aus und werden wir bald von mächtigen Zaibatsus beherrscht? Auch philosophisch/technische Themen wie Post- und Transhumanismus decken wir in unseren Podcast ab. Weitere Werke wie Ghost in the Shell und The Man in the High Castle haben wir auch schon ausführlich besprochen.

Kino Korea ist erst einige Wochen alt und mein Filmpodcast-Projekt: „Kino Korea - der Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. Stephan Fasold spricht mit wechselnden Gästen über alles, was das koreanische Kino ausmacht. Von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis hin zur koreanischen Welle (Hallyuwood) der letzten Jahre.“ Bisher gibt es Folgen zu Shiri (1999), Joint Security Area (2000) und The Housemaid (1960).

Insbesondere für Sprawl Radio und Kino Korea suchen wir immer wieder Gäste, die sich für die angesprochenen Themen interessieren und Lust haben, mit uns zu sprechen. Meldet euch also gerne :slight_smile:

Mich findet ihr bei Twitter unter [@]stephanfsld - dort bin ich eigentlich recht aktiv und schaue regelmäßig dort vorbei und pflege die Accounts.

Alle Podcasts sind auch auch Twitter vertreten - dort gibt es Neuigkeiten zu den aktuellen und nächsten Folgen, etc. Freue mich auf Feedback und die Zeit im Sendegate.

8 „Gefällt mir“