BA: Hürden und Potenziale in der Monetarisierung von Podcasting in Deutschland und den USA

Als ich in meine Bachelorarbeit zum Thema Podcasting gestartet bin, habe ich unterschätzt wie groß das Podcast-Universum ist. Meinen Fokus habe ich letztlich bei der Monetarisierung gesetzt. Die Arbeit enthält Experteninterviews mit Nele Heise, Marcus Schuler, Brady Dale, Andreas Zeitler, Richard Gutjahr und Dan Gillmor (danke auch nochmal an dieser Stelle, auch an die Sendegate-Community). Ich freu mich über Leser und Feedback.

https://www.researchgate.net/publication/308504236_Hurden_und_Potenziale_in_der_Monetarisierung_von_Podcasting_in_Deutschland_und_den_USA

Guten Start ins Wochenende!

PS: Der Moritz Haist hat an meiner Hochschule seinen Master über Podcasts geschrieben. Über unsere Arbeiten haben wir diesen Podcast gemacht.

12 „Gefällt mir“

Ich kann gar nicht genug favs geben :slight_smile:
Die Welt braucht mehr Forschung und echte Daten zum Thema, danke fürs Teilen!

//D

3 „Gefällt mir“

Das freut mich! :slight_smile: Könnt auch gerne Contra geben, mein Fazit muss ja nicht zwingend richtig sein.

Herzlichen Glückwunsch zur schönen Bachelorarbeit!

Ich habe zwei Ergänzungen zu dem Thema, da gerade der Nutzen von Podcasts im wissenschaftlichen Umfeld etwas kurz dargestellt werden:

Es werden nicht nur Podcaster von Wissenschaftsorganisationen engagiert, sondern werden viel häufiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder die Kommunikationsabteilungen selbst zur Podcastern und werden so natürlich auch finanziert. Ein Blick auf http://wissenschaftspodcasts.de/ zeigt die Vielfalt der verschiedenen Modelle.

Ich werde selbst auch auf dem jährlichen GanzOhr Treffen der Wissenschaftspodcasts kommendes Wochenende das Modell vorstellen, wie man Podcasts auch in Projektanträge integrieren kann, und damit nicht nur eine erweiterte Finanzierung von Equipment und Personal sichern kann, als es auch sinnvoll für die eigene Forschung und die Zusammenarbeit im Projekt nutzen kann- am Beispiel vom http://www.terrain-projekt.de/podcast .

Weiterhin gibt es weit mehr als nur Linklisten und Transkriptionen in Podcasts, gerade im wissenschaftlich/technischen Kontext, denn Shownotes können als Hypertext mit begleitenden Links einen echten Mehrwert zur Audiodatei darstellen. So haben wir beim http://modellansatz.de/ sowohl treue Hörer als auch treue Leser. Ich weiß nicht, in wie weit das auch bei Transkriptionen schon der Fall ist.

Da der Wissenschaftsbereich sowohl einer der großen Stärken im Podcastbereich ist und andererseits es aber auch noch so große Potentiale an neuen Stimmen gibt, sind das aus meiner Sicht zwei interessante Aspekte.

1 „Gefällt mir“

Ich hab meine Arbeit nun auch mal online gestellt.
Wollte ich ursprünglich eigentlich gar nicht, da ich jetzt aber tatsächlich schon von Menschen angeschrieben wurde die irgendwie die Sendung mit @TobiasWilinski gehört haben…nun ja - here it is:

https://www.researchgate.net/publication/309736790_Podcasts_-_raus_aus_der_Nische_Eine_Rekonstruktion_der_Eigenschaften_und_eine_detaillierte_Analyse_des_Potenzials_eines_lange_verkannten_Mediums

4 „Gefällt mir“