32-bit-Wave + Poly vom F6

Mit dem Export in 24bit (int) macht man die Vorteile von 32bit Float wieder zunichte - gerade bei (extrem) leise ausgesteuerten Aufnahmen.

Mal übersetzt wenn Amplitudenwerte nur den von 1 bis 60 abdecken würden:

  • “16bit” kennt die Wertestufen 0,3,6,9,12,15,18,…
  • “24bit” kennt die Wertestufen 0,2,4,6,8,10,12,14,16,18,…
  • “32bit float” kennt die Wertestufen 0.01 bis 59.99

Das menschliche Ohr kann zwar nur +/-5 auflösen - daher sind die feineren Auflösungen eigentlich wumpe
AAAABER:
wenn ich nur sehr leise aufnehme, beispielsweise bis zur Wertestufe 18, dann hat

  • “16bit” nur 7 Wertestufen (0,3,6,9,12,15,18)
  • “24bit” nur 10 Wertestufen (0,2,4,6,8,10,12,14,16,18)
  • “32bit float” aber 1900 Wertestufen (0.01 bis 17.99)

Ich hatte da mal einen Vergleich gepostet, bei dem man genau diesen Effekt hören kann (Stichtwort: Quantisierungsrauschen) 24bit/96kHz vs 16bit/44kHz

2 „Gefällt mir“