Ich bin neu hier und überlege gerade, von meinem aktuellen Setup zu Podlove zu wechseln - deswegen poste ich mal hier in der Podlove-Kategorie!
Momentan läuft mein persönlicher Podcast (täglich neue Folgen!) noch sehr basic: Ich lade die Dateien direkt bei Spotify hoch und verknüpfe sie dann per HTML auf meiner Website. Das funktioniert zwar, aber ich habe das Gefühl, dass ich mir damit selbst im Weg stehe.
Warum ich über Podlove nachdenke:
Ich hätte gerne bessere Analytics - nicht für Reichweite, sondern um zu verstehen: wann und was meine Hörer hören, ob sie die Folgen ganz durchhören oder früh abbrechen
Eine saubere Integration in meine Website wäre super
Mehr Kontrolle über meine Inhalte
Bei mir geht es um einen sehr persönlichen Podcast, wo ich Veränderungen in meinem Leben verarbeite. Authentizität steht für mich über allem - Reichweite ist mir ehrlich gesagt egal.
in meinen Augen lohnt sich ein Wechsel zu Podlove immer, allein um die volle Kontrolle über die eigenen Inhalte zu haben.
Von deiner Liste ist aber dieser Punkt hier ein Problem:
Das sind Daten, die dir Podlove (und auch kein anderer reiner Hoster) dir liefern können. Für diese Art von Statistik brauchst du zwingend eine App die diese Wiedergabestatistiken erfasst und nach Hause funkt. Spotify macht das, Apple Podcasts macht das zum Teil, aber das war es dann meines Wissens. Aber diese Statistiken sind auch immer nur ein Ausschnitt der Hörerschaft.
Podlove liefert dir reine Downloadstatistiken.
Trotzdem überwiegen die Vorteile:
Du hast deine Inhalte selber unter Kontrolle unter deiner Domain, d.h. keine Insolvenz oder strategische Neuausrichtung kann dir das Hosting wegnehmen.
(Auch kann dir Spotify nicht einfach den Account zu machen, weil du “zu viel” Musik in deinem Podcast hast. Da maacht grad ein Fall auf Mastodon die Runde)
Podlove Player und Subscribe Button für die eigene Webseite
Für die Migration brauchst du nur deinen bestehenden RSS Feed. Muss aber gestehen, dass ich selber keine Erfahrung mit dem Importer im Onboarding Assistenten habe, da ich dafür meine eigenen, privaten Skripte habe.
Der Teil ist seit letztem Jahr deutlich einfacher geworden. Der Onboarding-Assistent nimmt Dir da eine Menge Arbeit ab, schau’ Dir gerne mal unser Video dazu an: https://www.youtube.com/watch?v=s6jL6jk6hWk
Wir haben die folgenden 0 Episoden in Deinem bestehenden Podcast gefunden. Bitte nimm Dir einen Moment Zeit, um die Liste zu überprüfen. Wenn alles passt, klicke auf ‚Import starten‘. Bitte schließe Dein Broswerfenster nicht, bis der Import abgeschlossen ist.
Ich sehe im Log einen Fehler im Bezug auf die enclosures im Feed, den ich behandeln aber nur vage nachvollziehen kann. Kannst du die Import-Feed-URL teilen? Dann kann ich es besser nachvollziehen und beheben.
Du solltest einen Fortschritt sehen, ja. Wenn nicht, sag noch mal Bescheid, dann schau ich mir den Schritt auch noch mal genau an. Aber bisher sehe ich zumindest keine Fehler im Log.
OK. danke. Fehler gefunden. Es lag daran, das aus den versuchen vorher, schon “Stop Import” da stand. Habe ihn jetzt gestoppt, und neu gestartet. jetzt geht es…. Danke
Also es ist importiert. Es wurden die Episoden erstellt. Es sind aber m4a Dateien. In den Episoden wird es so angezeigt. Wenn ich sie dann veröffentliche, heißt es - > Fehlende Medien Dateien
Die zur Verfügung gestellte Konfiguration ist fehlerhaft. Ohne Mediendateien kann der Player nichts abspielen.
Hmm, ich dachte wir haben eine mp3/m4a Erkennung, muss ich genauer prüfen. Aber es sieht aus als lädt er die m4as zumindest runter und du musst nur dem Publisher mitteilen, dass er die benutzen soll. Das geht über Assets: https://share.cleanshot.com/fRjFqD9Y
Das “activate for all existing episodes” aus dem Video hat bei mir lokal nicht funktioniert, d.h. entweder du wartest bist ich mir das auch anschaue, oder du gehst alle Episoden durch und klickst den Haken an der Datei jeweils an – also Checkbox an und validieren; muss einen grünen Haken bekommen.
Danke. Wenn ich es dann in der Episode anklicke geht es. Ansonsten kommt das, wenn ich selber dann meine Episoden bei Podlove hochlade dann muss ich es ja eh anklicken und oder ich stell auf mp3 um… trotzdem wäre es schön wenn es in Zukunft geht
–>
Warning: Attempt to read property „post_status“ on null in /home/www/youandme/wordpress/new_wp/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/settings/episode_asset.php on line 54 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/youandme/wordpress/new_wp/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/settings/episode_asset.php:54) in /home/www/youandme/wordpress/new_wp/wp-includes/pluggable.php on line 1450 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/youandme/wordpress/new_wp/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/settings/episode_asset.php:54) in /home/www/youandme/wordpress/new_wp/wp-includes/pluggable.php on line 1453
Wie bekomme ich denn jetzt eine Player auf die Seite? Das ist mir noch ein Rätsel…das es zb so aussieht .
Unter Podlove → Templates sollte standardmäßig ein Template angelegt sein, das {{ episode.player }} enthält und automatisch eingefügt wird (die Zuweisung ist unter dem Template Editor, sollte aber auch automatsich eingestellt sein).
Was bei meiner Testinstanz gerade noch falsch war, vermutlich auch wegen dem mp3/m4a Durcheinander: `Podlove → Experten Einstellungen → Web Player` Dort bei MP4 Audio das frisch angelegte m4a Asset auswählen. Dann sollte der Player wie erwartet funktionieren.
Sollte eigentlich alles automatisch gehen, ich schaue mir das noch mal in Ruhe an und behebe es. Dann hat es der nächste leichter. Danke dir für deine Geduld
Habe ihr bei Podlove gerade was umgebaut? oder warum?
Der Onboarding-Assistent inkl. Import sind noch relativ neu und ja, dafür wurde einiges umgebaut, dass das alles so geht. Und ist gelegentlich noch etwas holprig, aber ich bemühe mich, die Stolpersteine umgehend zu beseitigen