Jein. Wie hier schon häufiger thematisiert Audacity das freie Tonstudio für Windows Linux und MAC - #6 von rstockm ist der Hauptunterschied der, dass Audacity destruktiv im Schnitt ist. Bedeutet: jeder Schnitt, Effekt etc. ist nicht nachträglich korrigierbar, außer im Rahmen einer einschränkenden Undo-Funktion. Das ist bei sämtlichen anderen Programme oben - inklusive GarageBand - anders, da kann man sich ständig krativ umentscheiden.
Und ja, mir ist bewusst das das viele erst mal nicht stört, und ja es gibt drölfzigtausend Tutorials, und ja viele steigen damit schon in Schulen ein, für die es dank Open Source halt auch ein Kostenfaktor ist.
Mein Punkt ist aber: wenn man einem Neuling mal beides zeigt - destruktiv und nicht-destruktiv - und dann fragt: womit fühlst du dich sicherer, kreativer, entspannter wenn du frei wählen kannst? Dann zeigen die Leute auf die nicht-destruktive Art des Arbeitens. Daher die Positionierung.