Ich hab ein kleines Problem, was ganz gewiss nur ein Häkchensetzen benötigt, was ich aber alleine nicht lösen kann. Alles auf Ultraschall 5, Mac Ventura 13.0.
Ich hab aus Gründen das DeVerberate 3 Plugin gekauft, das nebenbei gesagt großartig funktioniert.
Nun möchte/muss ich es im Plugin-Fenster von Reaper/Ultraschall durch Angabe von Namen und Lizenzschlüssel aktivieren.
Problem: Der Bereich nimmt meine Eingaben nicht an, sondern interpretiert diese als Shortcuts für die Podcast Bearbeitung, setzt Marker bei M, Pastet Audio bei Copy-V etc.
Aaaalso, ich habe das Plugin über DaVinci Resolve aktiviert bekommen, so dass dies systemweit funktionieren sollte und Reaper fragt auch nicht mehr danach. Klappt also, ist für anders gelagerte Fälle trotzdem komisch
Ich glaube mit rechtsklick auf das Plugin in der Pluginliste des Tracks gäbe es die Möglichkeit das auszuschalten, hab das aber nie gebraucht und daher nie versucht.
Hey Filks, 3 Jahre später, gleiches ding. Habe mir mal ReaSpeech Lite runter geladen und es funktioniert an sich geilo mailo (was gut ist, wenn man von journos richtig schlimme “feedback"-Listen kriegt haha.) aber da stört’s doch zu sehr, dass man keinen text in das suchfeld eingeben kann. ich hab den knopf “Send all keyboard input to plugin” schon gedrückt, aber das bringt leider nix.
Ok, das liegt daran, dass alle Shortcuts auf Global gestellt sind. Du müsstest Dir an sich alle Shortcuts wieder auf nicht global stellen, glaub aber, dass man das alles einzeln per Hand machen muss.
Du gehst ins Menü → Show Action List.
Dort klickst Du auf “Find Shortcut” und tippst A ins Feld ein. Dann wird ne Action gehighlightet.
Die klickst Du einmal(!) an und dann auf den Add-Button links unten bei Shortcuts.Dann erscheint ein Add Shortcuts-Fenster, wo Du auch wieder A eintippst und OK klickst.
Dann wiederholst Du den Prozess für alle anderen Buchstaben und Ziffern, also Find Shortcut → B eintippen → Gehighlightete Action auswählen → Add Shortcut Button → B eintippen und Ok klicken. Dann das Ganze mit C und so weiter bis Z. Dann das Ganze mit den Zahlen 0-9.
Das sollte das Problem beheben.
Ich überlege mal, was wir für die 5.1.2 ändern können, damit das nicht notwendig ist.