Referent: @johmue
https://frab.das-sendezentrum.de/de/subscribe8/public/events/346
encl
“https” URLs drinstehen.encl
-Tag. Das muss im Podlove-Publisher gefixt werden. Werde da zeitnah ein Issue einstellen (hoffentlich Ich war leider in der Session nicht dabei, hier aber mal unsere Erfahrungen aus dem Betrieb von Podigee:
Wir liefern seit ca. 1.5 bis 2 Jahren die Podcast-Seiten, Feeds, Enclosures, Bilder (auch) über HTTPS aus. Wir verwenden dafür Zertifikate von Comodo, da diese in der Regel bei verschiedenen Resellern immer ziemlich günstig angeboten werden (single domain < 10€, wildcard <100€). Ausserdem sind sie, im Gegensatz zu den letsencrypt Zertifikaten, iTunes-kompatibel (https://twitter.com/gglnx/status/700835030877265921).
Bilder + Enclosures liefern wir seit Anfang per default über HTTPS aus, da gab es (ausser vom komplett veralteten feedvalidator.org) nie klagen, weder von iTunes noch von Clients. Feeds hatten wir ein paar testweise in iTunes und mal mit verschiedenen Clients getestet, ebenfalls ohne Befund.
Hat seitdem jemand gute Erfahrungen mit deutschen Hostern gemacht? Benutzerfreundliches Aufsetzen einer WordPress-Instanz mit Letsencrypt. Wenn ja, mit welchen?
Ich bin seit ein paar Jahren bei Webgo. Deren Admin-Interface ist ganz ok und die Einrichtung von Let’s Encrypt-Zertifikaten funktioniert mit einem Mausklick. Ich weiß letztlich nicht, was von dem Laden zu halten ist, weil sie glaube ich recht klein sind und ich bisher kaum von jemandem gehört habe, der dort hostet, aber der Support antwortet recht schnell und im Vergleich zu Host Europe, wo ich testweise auch mal war, kommt mir das sogar professioneller vor (Host Europe hatte damals z. B. eine sinnlose Zeichenbegrenzung bei Passwörtern und hat konnte das auf Anfrage auch nicht sinnvoll begründen).