Studiolink und Linux

Moin,

ich hab vor einer Weile REAPER/Ultraschall unter Linux (Linux night 6.12.25-amd64 #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC Kali 6.12.25-1kali1 (2025-04-30) x86_64 GNU/Linux) installiert, und soweit hat dabei alles ohne irgendwelche Fehlermeldungen funktioniert.

Allerdings habe ich jetzt in der zweiten Aufnahme den Effekt bemerkt, dass meine eigene Tonspur in einer 4-Personen Studiolink-Verbindung bei den anderen Zeitversetzt ankommt, teilweise mehrere Sekunden Versatz, anfangs weniger, gen Ende hin länger.

Hat jemand diesen Effekt schon mal bemerkt? Ich habe den Windows-Profilordner mit den Studiolink-Settings entsprechend rüberkopiert und der Account wurde dabei auch übernommen.

Könnte evtl. ein Problem mit der Samplerate sein, ist alles auf 48 kHz gesetzt?

Im ersten Fall war es 41 MHz, im zweiten Fall 48 MHz

Kilohertz. Megahertz wäre seeeeeehr viel Bandbreite, die drauf geht :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Es kann sein das PulseAudio trotzdem weiterhin auf 44100 Hz läuft (da zentraler Dienst), ist glaube ich der Default. Teste mal direkt ALSA oder schau mal in der /etc/pulse/daemon.conf da sollte sich die default-sample-rate = 48000 setzen lassen.

In dem Ordner habe ich nur eine client.conf - die ist unverdächtig

; default-sink =
; default-source =
; default-server =
; default-dbus-server =

; autospawn = yes
; daemon-binary = /usr/bin/pulseaudio
; extra-arguments = --log-target=syslog

; cookie-file =

; enable-shm = yes
; shm-size-bytes = 0 # setting this 0 will use the system-default, usually 64 MiB

; auto-connect-localhost = no
; auto-connect-display = no

Eine daemon.conf hab ich nirgendwo

Beim Wechsel auf JACK und starten von studiolink bekomme ich das hier - wüsste aber nicht wo ich dann die48KHz angebe

Und wie ich gerade sehe - der Recoding Button macht in dem Setting erstmal gar nichts.

Je nachdem wie du JACK startest, wie folgt:

jackd -R -P89 -dalsa -dhw:0 -r48000 -p256 -n3

hw:0 muss dann noch ggf. durch das richtige Audiointerface ersetzt werden.

JACK zum Laufen zu bringen scheint eine größere Geschichte zu werden…

Bei der Suche nach Fehlermeldungen stieß ich auf ein paar Einträge, die meinten „Jack installieren, aber dann bei Reaper ALSA einstellen“.

Bevor ich hier noch verzweifele versuche ich es mal bei nächster Gelegenheit damit, sobald jemand ein paar Minuten Zeit hat.

launched jackd (hopefully) with pid 7056
Cannot connect to server socket err = No such file or directory
Cannot connect to server request channel
jack server is not running or cannot be started
JackShmReadWritePtr::~JackShmReadWritePtr - Init not done for -1, skipping unlock
JackShmReadWritePtr::~JackShmReadWritePtr - Init not done for -1, skipping unlock

Um die Meldung komme ich aktuell nicht drum herum

Qjackctl aufrufen, dort die Einstellungen auf das Audiointerface ändern.

jackd -R -P89 -dalsa -dhw:usb -r48000 -p256 -n3

Jetzt heißt es rausfinden ob dies mein Timing Problem löst.

1 „Gefällt mir“

Also das Timing Problem ist weg - aber dass standardmäßig auch das Desktop-Audio abhanden kommt und man nichts nebenher abspielen kann ist echt ein mayor turn-off

Ich stehe nun vor dem gleichen Problem wie beim Ausgangspost hier. Ich habe meinen Laptop von Windows auf Linux umgestellt und Ultraschall/Reaper installiert. Läuft alles soweit gut, aber bei der ersten Aufnahme mit Studiolink hatte ich auch das Problem, dass mein Gesprächspartner mich erst mit 3-4 Sekunden Verzögerung gehört hat. Ich nutze das Ralf Stockmann Setup (Superlux und Behringer) und bei dem Audio Devices habe ich PulseAudio eingestellt. Weiter oben habe ich gelesen, dass es mit der kHz-Einstellung was zu tun haben könnte, muss da alles auf 48000 kHz sein?

Brauche das möglichst einfache Erklärungen, bin nicht so fit im Thema Programmierung :sweat_smile:.

Mal gucken ob ich das noch rekonstruiert bekomme

sudo apt install qjackctl

qjackctl öffnen.
Starten
Setup

Bestätigen und schließen.

sudo apt install qpwgraph

Reaper starten

Nun qpwgraph starten.

Danach funktioniert es bei mir.

2 „Gefällt mir“

Danke dir für die schnelle Rückmeldung :).

Ich teste das mal auf dem alten Laptop aus, ob das alles soweit klappt, bevor ich das auf meinem Hauptlaptop direkt anwende.

Werde berichten ;).

1 „Gefällt mir“

Liebend gern, und ich hätte es sowieso, auch für mich, nochmal sauber runterschreiben sollen.

Ich weiss nicht welches Linux du verwendest, also ggfs. müssen ein paar der Kommandos sinngleich angepasst werden

1 „Gefällt mir“

Ich hab Zorin OS 17.3. Hoffe das hilft weiter.

Dann sollten die Kommandos dieselben sein

1 „Gefällt mir“

Kurzes Update: Der Wechsel von PulseAudio zu ALSA hat offenbar schon ausgereicht, jetzt ist alles wieder synchron :slight_smile: .

2 „Gefällt mir“