StudioLink Addin erhält keine ID

Hallo,

machen wir es kurz: Mein Rechner bekommt keine Studio-Link-ID.
Ich nutze Ultraschall 5.1 mit der AddIn-Version 21.07.0.

Wie bekomme ich denn heraus, woran das liegt bzw. kann Info dazu liefern?
Ich habe die Vermutung, dass es daran liegt, dass ich hier einen Rechner auf ARM-Architektur vorliegen habe (Windows 11),

Könnt ihr mir helfen?

Hallo,
etwas weing Info…

Meine Glaskugel :crystal_ball: sagt:

StudioLink nutzt hauptsächlich folgende Ports:

  1. UDP-Port 5004
    • Wichtigster Port für die Audioverbindung (RTP – Real-time Transport Protocol).
    • Muss geöffnet sein (bzw. NAT-freundlich weitergeleitet), damit eine direkte Verbindung zwischen zwei Teilnehmern funktioniert.

  2. UDP-Port 3478
    • Wird verwendet für STUN (Session Traversal Utilities for NAT) – notwendig, um NAT-Typen zu erkennen und die bestmögliche Verbindung zu etablieren.
    • Optional, aber empfohlen offen zu lassen, damit Verbindungen besser zustande kommen.

  3. TCP-Port 443
    • Für HTTPS-Verbindungen, z. B. zum Laden des Webinterfaces oder bei der StudioLink-Standalone-Version.
    • Muss in der Regel nicht speziell freigegeben werden, da dieser Port fast überall offen ist.

Grüße

Gero

Ist das Webinterface ansonsten nutzbar? Getestet habe ich diese Kombination noch nicht. Windows fährt das Plug-in daher vermutlich in einem Kompatibilitätsmodus. Funktioniert die Standalone Version? Da hast du im Konsolenfenster etwas mehr Logging.

Danke dir fürs Glaskugeln - sorry für die wenigen Infos.
Firewall halte ich für unwahrscheinlich, da ich an einem anderen Rechner gleicher (natürlich nicht identischer) Config keine Probleme habe. In der lokalen Firewall des betroffenen Rechners sind reaper.exe und die studiolink.exe auf allen Ports und Protokollen freigegeben.

Nein, auch die Standalone-Version möchte nicht.


Hilft das bzw. kann ich noch etwas beitragen?

Die Fehlermeldungen beziehen sich nur auf das Audiointerface, das kann beim Starten schon mal passieren. Hast du ein Pi-Hole oder ähnliches im Netzwerk was DNS Zugriffe blockiert? Oder einen VPN Tunnel aktiv?

Hier gab es gerade den Fall das .link Adressen blockiert werden:

Auch hier: Leider nein.
Also: Ja. Aber nein.

Ja, ich habe einen Pihole, aber ich habe im selben Netz einen funktionierenden Rechner, x64.
Zudem trat der Fehler auch in einem Hotel WLAN auf, in dem ich wiederum schon einige Studio Links-Calls absolviert habe (mit einem x64 Notebook).

Ein VPN nutze ich nicht.
Wobei auf dem neuen Notebook erstmalig ZTNA (über Sophos als Enterprise Lösung) sauber from scratch konfiguriert ist.
Hm.

Ich versuche, das mal nachzustellen.