Um die Zeit bis zum Ultraschall 3.0 Release zu verkürzen, hier nun schon einmal eine
neue Studio Link Version:
Download - Standalone
https://doku.studio-link.de/standalone/installation-standalone.html
Download - Plug-in
https://doku.studio-link.de/plugin/installation-plugin.html
Änderungen Standalone
Mono Button
Manche Audiogeräte (z.B. das Focusrite 2i2) senden z.B. bei zwei vorhandenen Eingängen keine Stereo Summe über USB sondern trennen die Kanäle Rechts/Links auf (was auch durchaus erwünscht ist). Da Studio Link immer das Stereo Signal übertragt hat man den Effekt das man seinen Gesprächspartner bzw. Gesprächspartnerin nur auf dem Rechten oder Linken Kanal hört.
Die Studio Link Standalone Version liefert nun einen einfachen Workaround für diese Situation, im Interface ist nun ein “Mono” Button eingebaut.
Record Button
In der Standalone Version lässt sich nun eine lokale Backup Aufzeichnung aktivieren. Es wird dann eine FLAC (16Bit/Stereo/48kHz) Audio Datei mit Zeitstempel (z.B.: studio-link-2016-12-11-15-51-26.flac) im Home Verzeichnis vom Benutzer abgelegt bzw. in der Windows Version auf dem Desktop. In der nächsten Version wird auch eine Ordner-Auswahl dazu kommen.
Änderungen Standalone und Plug-in
Windows 10 - Abstürze
Auf manchen Windows Systemen (nach meinen Tests auf Windows 10 begrenzt) gab es immer wieder mal sporadische Abstürze. In dieser Version sollte das Problem nicht mehr auftreten. Falls doch meldet euch bitte damit ich dem weiter nachgehen kann.
Update 30.01.2017 - v16.12.1-beta
Standalone
Recording optimiert
Das lokale Recording war etwas anfällig gegenüber Festplattenzugriffen. Das konnte zu Aussetzern im Audio Signal führen wenn eine andere Applikation parallel Daten geschrieben hat. Mit dieser Version ist das Recording nun wesentlich stabiler gelöst.
Außerdem öffnet sich nun der Zielordner in dem die Flac Datei abgelegt wird. Der Ablageort ist nun wie folgt definiert:
Windows: Desktop/studio-link
macOS/Linux: Benutzerverzeichnis/studio-link