Wir alle lieben Statistiken — und so habe ich mich gefreut, als das Team irgendwann mal ein Update rausgehauen hatte, um noch besser die durchschnittliche HörerInnenentwicklung zu erfassen.
Leider muss ich feststellen, dass ich inzwischen bei der Hauptstatistik (den lustigen Grafen) einfach gar nichts mehr ablesen kann.
Warum? Weil unser Podcast schon über acht Jahre läuft und die Skalierung nicht veränderbar ist. Es ist nur noch ein eng zusammen gedrücktes Gewirr aus Linien.
Ich kann zwar sehen, dass die Hörer Entwicklung über acht Jahre im Prinzip positiv ist. Aber wenn ich gucken will, was denn der komische Ausschlag vor drei Wochen oder vor fünf Monaten war… Keine Chance.
Ich würde mir da sehr einen moderneren Ansatz wünschen.
Ja, der schwarze dicke Strich da unten sind die Daten.
Bin offen für Vorschläge mit überschaubarem Aufwand. Konkret möchte ich eine dynamische UI vermeiden, wo man zoomen und/oder horizontal scrollen kann.
Meine Vorschläge, jeweils mit ihren Nachteilen:
Rolling Window: Ich zeige nur das letzte Jahr an (oder was auch immer für ein Zeitbereich lesbar ist). Damit bleibt es lesbar, aber historische Daten gehen verloren.
Aggregation: Ab gewissen Datenmengen fasse ich mehrere Punkte zu einem zusammen, z.B. zu Wochen oder Monaten. Damit werden aber ggf. Ausreißerdatenpunkte geglättet.
/Nachtrag: Ups, die Datenpunkte sind ja Episoden. Die Ansätze oben gehen aber abgewandelt dennoch: nur die letzten x Episoden anzeigen, oder mehrere Episoden zusammenfassen.
Hallo,
gibt es eigentlich eine Exportfunktion für die Daten?
Wenn Malik die Daten hätte könnte er diese zwar weniger komfortabel selbst auswerten und für den „Edge case“ gäbe es eine Lösung und die 95% der Podcastenden die es nicht benötigen habe eine gute Auswertung.
Also ich finde beide Lösungen gehen eigentlich gegen den Sinn der Statistik.
Weder möchte ich Daten verlieren. Noch möchte ich ungenaue Daten.
Es ist doch toll, dass es diese Daten gibt, ich möchte sie einfach nur sehen können.
Wie wäre es mit umschalten auf das letzte Jahr oder dass man selber einen Custom Zeitraum bestimmen kann der dann immer angezeigt wird aber man kann halt wieder zurückschalten (Seite 1: alle Daten, Seite 2: das letzte Jahr, Seite 3: mein persönlicher Custom Bereich)?
Ja gibt es. Es sind die gleichen Daten wie die Episoden-Tabelle unten auf der gleichen Seite. Da ist tatsächlich eine Export-Funktion drüber, für CSV und JSON. Kann man sich also in eine Tabellenkalkulation ziehen und selbst Graphen erstellen.
Die UI hat bisher keine Buttons/Auswahloptionen vorgesehen. Die müssen auch irgendwo hin. Eine einfache Jahres-Auswahl wäre vielleicht okay (wobei auch das nicht alle Anwendungsfälle löst, z.B. ein täglicher Podcast hätte dann auch 365 Einträge).
Ich will da wirklich ungerne viel dran rum zuppeln, das ist kein „einfach nur sehen können“. Da sind uralte Software-Libraries im Einsatz, die gehören alle ausgetauscht, bevor größere UI Änderungen anstehen.
Ich verstehe zwar die Schmerzen, ich kann selbst halt nur auf die Symptome hinweisen. Und die machen die Statistiken halt langsam, aber sicher von selbst wertlos, je mehr Daten man hat.
Es geht ja nicht nur um mich, ich denke einfach nicht, dass es besonders praktikabel ist, wöchentlich irgendwelche Excel Tabellen zu ziehen.
#KeinProgrammierer: gibt es nicht irgendwelche tollen neuen Libraries zur Darstellung von Grafen für Statistiken?