Skype-Gespräch drei Teilnehmer, jeder einen eigenen Aufnahmekanal

Hallo werte Gemeinde, ich benötigen mal nen heissen Tipp, wie ich ein skype-interview mit drei Teilnehmern so aufnehme , das ich am Schluss drei verschiedenen Spuren habe.
Ein Tripple-Ender ist leider nicht möglich. Bis dato benutze ich PIEZO, bzw AUDIO HIJACK.
Montiert und geschnitten wird unter LOGIC. Würde mich freuen, es gab da ne schicke Lösung.
Vielen Dank und Ahoi!
Jörg

Das wird mit Skype nicht gehen. Es gibt Dich (lokal) und den Chat, in dem die zwei anderen sprechen. Du wirst also nur auf 1+2 kommen, Skype trennt die zwei nicht.

Dafür müsstest Du dann zwei Mal Skype laufen lassen und dafür dann zwei Rechner haben, die ihren Output irgendwie in Dein Audiosetup speisen. Ob das nun zwei Rechner oder vll eine virtuelle Kiste ist, ist dann noch eine andere Diskussion :slight_smile:

Separate Spuren mit n>2 Teilnehmerinnen geht mit Skype nicht, aber du könntest dir Mumble anschauen - da kann man serverseitige Recordings mit umsetzen.

Erstmal vielen Dank für eure Antworten, hatte mir ja sowas schon gedacht.
Kurz zu Ralf.
Dann benötigen aber alle Teilnehmer nen Mumple-Client, und da wird’s schwierig.
Da der “neue” Teilnehmer “nur” einmaliger Interviewpartner sein wird. Also nix auf Dauer.

Und wenn ich Christian richtig verstehe . . .
A0 ist der Aufnahme-Rechner
A1 RECHNER ist Skype-Teilnehmer zu Teilnehmer B (Duplex)
A2 RECHNER ist Skype-Teilnehmer zu Teilnehmer C (Duplex)
Auf beiden kann ja PIEZO laufen und ich hab nachher die Spuren B auf dem einen und C auf dem anderen.
Stellen sich nun folgende Fragen:
Wie unterhalte ich mich gleichzeitig mit Teilnehmer B und C ?
Bedeutet ich muss mein Sende Signal in beide Rechner einspeisen. okay das sollte mit nem kleinen Mischpult möglich sein. Mic in den Eingang, Kanal-Ausgang LINKS in den Input A1, Kanal-Ausgang RECHTS in den Input A2
Wie hören sich nun aber B und C ?
Kann aber auch sein das ich auf dem Schlauch stehe . . . ach neee, eher auf nem dicken Tau
AHoi!

Was spricht gegen Mumble?

Mumble soll ja bzgl. Einrichtung eher kompliziert sein? Zudem haben viele potentielle Podcast-Gäste kein Mumble. Da muss eine super simple Lösung her, die weit verbreitet ist. Daher landet man öfter bei Skype, obwohl dort die Audioqualität sowie Möglichkeiten sehr begrenzt sind.

Aktuell suche ich auch nach einer Skype-Lösung für dieses Problem. Aber ich wäre schon zufrieden, wenn ich wüsste, wie ich die fremde Skype-Spur anständig in meine DAW (Adobe Audition) einspeisen kann.

1 „Gefällt mir“

Hallo Joey, da sollte ich dir weiter helfen können . . .
Wie schon beschrieben, nutze ich PIEZO zur Aufnahme des Skypegespräches. (Läuft auf Mac, aber etwas ähnliches sollte es auch für PC geben)
Mit Audacity trenne ich dann die Stereospur in zwei Monospuren. Jetzt habe ich je eine Mono-Spur der beiden Skype Teilnehmer (Der Andere und Ich). Diese lade ich dann in meine DAW (in meinem Fall Logic), und fertig. Bei Audition sollte das auch kein Thema sein.
Wie sich das dann anhört . . . . meistens Gut :wink:
www.heissluftdampfer.de

Danke für die rasche Rückmeldung. Für Windows (und auch Linux sowie OS X) habe ich Jack Audio gefunden, welches ich demnächst mal ausprobieren werde. Dieses kleine open source Programm soll genau das machen, was ich will: Sound aus irgendeinem Programm an ein anderes senden.
Sobald ich damit mehr Erfahrungen machen konnte, werde ich hier wieder darüber berichten.

Notfalls gibt’s natürlich noch die Hardware-Lösung: Skype auf einem zweiten Gerät laufen lassen (Smartphone etc.) und an einen Input des Audio Interfaces hängen. Dieser Input bildet dann die zweite Tonspur (die erste ist das eigene Mikro) in der DAW.

Hm. Die jetzt hier diskutierten Lösungen gehen wieder alle in die Richtung “einen Skype-Partner N-1 separat aufzeichnen”. Das Problem ist seit Jahren gelöst. Die ursprüngliche Frage war ja aber, wie man das mit mehreren Skype-Partnern hinbekommt. Da sehe ich bisher keine Alternative zur Variante “mehrere Skype-Instanzen starten” oder eben Mumble. Mumble scheint mir einfacher.

Eine Notlösung könnte sein, beide Teilnehmer mit einer Spur aufzuzeichnen und bei der Nachbearbeitung in zwei Spuren zu trennen.

Am besten beide Spuren komplett benutzen und dann per Automation o.ä. (weiß nicht, wie sich das mit Logic am einfachsten machen lässt) die Stellen muten, an denen der andere Teinehmer redet.

Je nachdem, wie lang die Sendung ist und wie sehr die Beiden sich ins Wort fallen, kann das natürlich sehr aufwendig bis unmöglich werden.

Hallo
Wir haben uns jetzt dazu entschieden, das wir beide direkt über Mikro (jeder eins) in die DAW (Logic) sprechen und der Gast über Skype aufgenommen wird.
Kann mir jemand in Kürze das Sound-Setting beschreiben wie ich das bewerkstelligen kann?
Ja, irgendetwas mit Soundflower hahahaha.
Vielen Dank an alle Antwortenden.

Das Problem ist gelöst . . .