Eigentlich lässt sich praktisch alles mit Siebdruck bedrucken, sogar Jute, Stein oder Glas. Mit den Sieben und der Farbe, die ich mitbringen werde, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
Was ich dir empfehlen würde ist, die Textilie (dunkle oder kräftige Farbe!) vorher einmal kurz zu waschen oder in Wasser einzulegen. Dann bist du sicher, dass allfällige Aperturen entfernt werden, die der Haftbarkeit der Farbe schaden könnten.
Vom Stoff her kannst du praktisch jedes Baumwoll- oder Mischgewebe nehmen, das glatt und einigermassen fein gewoben ist. Das heisst:
- keine Sportsynthetik (heikel, weil die Biofarbe allenfalls nicht haftet)
- keine grob gewobene/gestrickte Stoffe (eignen sich weniger, weil man darauf die Druckdetails weniger sieht)
- keine dicken Nähte (z.B. bei Jeans, oder bei zusammengenähten Teilen, da kommt die Farbe nicht hin)
Was die Grösse betrifft, so sollte der Stoff ein Motiv von ca. 20 x 20 cm mit 3 cm Randabstand ermöglichen. D.h. Kinder-T-Shirts ab Grösse 116 gehen noch, Babystrampler nicht. Dazu kann ich mehr sagen, wenn das Motiv feststeht.
Hilft das?