RIP Behringer UMC404hd nach 4 Jahren - Langzeiterfahrung

Hei Leute,

wollte nur mal Mitteilung machen, dass mein Behringer UMC404hd nach vier Jahren Dauergebrauch jetzt (März 2025) nicht mehr vernünftig arbeitet und Störgeräusche, Aussetzer, verzerrten und viel zu leisen Ton bei der Aufnahme produziert.

Das Interface war mit einem separaten Netzteil an einer schaltbaren Steckdosenleiste angeschlossen. Es wurde immer bei Computerbenutzung mit aktiviert, da es bei mir die Soundkarte komplett ersetzt hatte. Es lief also dauerhaft vier Jahre bei mir.

Ich habe stundenlang verschiedene Sachen ausprobiert und alle möglichen Geräte ein- und ausgestöpselt. Zuerst war es nur bei meinem Headset Beyerdynamic 797, dann auch bei meinen anderen Mikrofonen. Aufgefallen ist es mir nach der einstündigen Aufnahme eines Gamesplays mit Mikrofon.

Interessehalber habe ich mal das Gehäuse aufgeschraubt. Es war leider nichts auffälliges zu erkennen, wie geplatzte Elkos oder so. Es bleibt die Frage im Raum: Was ist denn daran kaputt? War die Dauerbelastung zu viel für das Teil? Zeigen sich so die billigen Bauteile?

Grüße
Stefan

PS: Habe mir ein Focusrite Vocaster Two geholt, läuft auch unter Linux.

Du kannst ja mal bei Thomann fragen, ob es ein Servicehandbuch gibt. Da sind dann meist So Dinge wie Spannungen an Testpunkten usw. dokumentiert. Reparieren lassen lohnt sich nicht?

https://www.electronica-pt.com/esquema/func-download/87938/chk,5b27fe3d32c4bda30f6bcd47e69f3e89/no_html,1/

R=U/I usw ….

1 „Gefällt mir“

Danke, ich hebe es mal auf mit dem Handbuch. Vielleicht läuft mir mal ein technikbegeisterter Nachbar über den Weg, der es mal ansehen will.

Reparatur bei nem 4x4 USB Interface für VK neu 99 Euro ist nicht rentabel. Selbst Behringer ersetzt defekte Geräte komplett als dass hier Ersatzteile angeboten werden.

Daher habe ich mir auch schon ein anderes Interface besorgt. Siehe oben. :slight_smile: