In diesem Thread wollen wir das Feedback zum Sendezentrum auf dem 38C3 sammeln.
Was hat gut funktioniert?
Was hat nicht funktioniert?
Was sollten wir nächstes Jahr anders machen?
In diesem Thread wollen wir das Feedback zum Sendezentrum auf dem 38C3 sammeln.
Was hat gut funktioniert?
Was hat nicht funktioniert?
Was sollten wir nächstes Jahr anders machen?
Sticker und Flyer und besser gestaltete Erklärbär-Poster für Fyyd, Ultraschall, Podlove, Studiolink, Subscribe, Studiolink und Sendegate, die prominent positioniert werden.
Das nächste Mal wünsche ich mir eine Telefonliste als Wiki für die DECT-Nummern der Anwesenden. Wer 'ne Extension hat, trägt sich da ein.
Nen Monitor vorm Eingang der Podcastbühne mit dem Programm des Tages(man sieht sonst nicht dass was stattfindet).
Stickerbox für Podcaststicker, direkt vorn am Gang, so dass Leute bei uns wegen Stickern stehen bleiben und wegen Podcasts bleiben. .
Aufstellschilder für die einzelnen Projekt-Tische wie Sendetisch, Podlove, Ultraschall, etc. So dass man sieht, wer wo von uns zu finden ist als Ansprechperson.
Ich hab bisher einfach im Telefonbuch nach Location: Sendezentrum gefiltert. Ist das keine geeignete Option?
Sticker exchange hatten wir letztes Jahr am Info Desk da haben wir uns dieses Jahr dagegen entschieden weil das nur ein Kraut und Rüben war
Was war daran Kraut und Rüben? Dass man durch nen Stickerberg wühlen muß oder was Anderes?
Es waren beim 37C3 ab Ende Tag 2 mehrere IKEA Taschen mit Stickern, die überall über den Willkommenstisch verteilt waren, sodass unsere Sachen komplett untergegangen sind. Zusätzlich wurden die Aufnahmen am Podcasttisch dadurch massiv gestört durch die Menschentrauben, die sich durch diese IKEA Taschen gewühlt haben.
Aus Subscribe 12 Kick-off-Termin:
Aus dem Zug noch meine 2cents:
Gut funktioniert:
Das Ultraschallgerät von Udo war ein Hingucker und hat viele Leute gezogen
Podcasttisch vorne in der Assembly hat durch die Abwesenheit der Stickerexplosion gut funktioniert.
Größe der Bühne für unsere Zwecke ausreichend. Beleuchtung für den Stream war jedoch grenzwertig. Hier könnten wir im nächsten Jahr nach ein oder zwei weißen Spots fragen, die die Bühne besser ausleuchten.
Es scheint auch eine Nachfrage nach Einsteiger Workshops zu geben. Mit entsprechendem Vorlauf könnte man hier was aus Theorieteil auf der Bühne und Praxisteil am Tisch machen, mit fix gebuchten Plätzen.
Schlecht funktioniert hat die Besetzung der Schichten, insbesondere die Technikschichten.
Problematisch war auch, dass der Podcasttisch teilweise umgesteckt wurde und nicht wieder zurückgebaut wurde.
Wir sollten hier das Setup in Zukunft einfach halten und nicht versuchen mehrere Use-Cases abzubilden mit einem Setup. Also Podcasttisch ist für Podcastaufnahmen und das vor Ort Streaming mit Auracast. Wir sollten das nicht für die PA nutzen. Wir sollten hier auch nicht spontan versuchen noch Plätze dazuzubauen.
Schlecht funktioniert hat auch die Sauberkeit der Assembly. Insbesondere der runde Tisch mit dem Switch war teilweise eine Müllhalde.
Für nächstes Jahr sollten wir klar Kommunizieren auf wie viele Personen die Setups (Bühne und Tisch) gedacht