Hi ![]()
Podlove Publisher v4.3.0 ist frisch veröffentlicht und damit nun auch plus.podlove.org offiziell gestartet.
Star-Feature ist Datei-Hosting in der Cloud. Praktisch für alle, die neu anfangen und sich nicht mit Datei-Selbsthosting beschäftigen wollen; oder für bestehende Installationen, die in Probleme mit Speicherplatz, Traffic etc. laufen.
Existierende Asset-Verwaltungs-Optionen wie sFTP und WordPress Upload bleiben selbstverständlich bestehen.
Gestartet habe ich das PLUS Projekt tatsächlich schon vor etwa 6 Jahren. Damals lediglich als Feed Proxy, um Probleme in der Feed-Auslieferung zu lösen. Das läuft auch seitdem für eine Hand voll Nutzer:innen, aber war nie so richtig offiziell.
Nachdem wir mit dem Setup Assistenten die Einrichtung vereinfacht haben, war auf einmal Datei-Hosting das nächste offensichtliche Thema. Das habe ich zum Anlass genommen, PLUS zu entstauben und ein kleines Dateihostingfeature dazu zu bauen.
“Klein”, Haha. Ich war überrascht, wie aufwändig es ist, diesen unscheinbaren Upload-Button umzusetzen.
Dass ich Dateien und Uploads “in der Cloud” verwalten muss, klar. Aber gerne auch mit schicker Download URL, was extra Metadaten-Synchronisierung zwischen PLUS und Publisher erfordert. Außerdem musste der Publisher sich bisher nie darum kümmern, Dateien irgendwo richtig benannt abzulegen, das war immer in Verantwortung der Nutzer:in. Und Auphonic Integration muss natürlich auch funktionieren: Dateien werden bei abgeschlossener Produktion automatisch von Auphonic zu PLUS geschoben, d.h. man muss nun nichtmal einen externen Service zur Ablage definieren.
Ich finde: Es ist gut geworden ![]()
Aber aber … Abos sind doof!
Ja, das Thema ist heikel, besonders in der Open-Source-Community. Ich bin da sehr vorsichtig, sehe hier konkret aber kein Problem. Sprecht eure Bedenken hier gerne an, ich höre zu. Ihr könnt das Modul aber auch ignorieren und verliert keine bestehenden Funktionen.
Ist PLUS Open Source?
Im Moment nicht. Ich habe tatsächlich keine Einwände, PLUS irgendwann zu Open Sourcen. Aber da hängt viel mehr dran als das repo von privat auf öffentlich zu stellen. Vor dem Aufwand scheue ich mich bisher, und möchte lieber abwarten, ob es genügend Bedarf an den Funktionalitäten gibt.
Was passiert als Nächstes?
Die Integration im Publisher ist derzeit noch zurückhaltend. Wenn man das PLUS Modul nicht explizit aktiviert, sieht man davon auch nichts.
Es gibt Banner, die PLUS Features innerhalb des Plugins bewerben, aber auch die sind nur da, wenn man das Modul aktiviert.
Um das ursprüngliche Ziel, den Einstieg zu erleichtern, zu erfüllen, muss die Datei Hosting-Option irgendwo im Setup Prozess angeboten werden.
Ich trete hier bewusst langsam und vorsichtig und habe noch kein konkretes Bild vor Augen. Schritt für Schritt.
Fragen, Meinungen, Gefühle? Her damit! ![]()