Posuma.de, irgend jemand?

Hi,

hat jemand hier schon etwas von https://www.posuma.de/ gehört? Das ist eine Suchmaschine für Podcasts.

Auf der About-Seite beschreiben die Macher des Projekts, dass sie gerade auch kleinere Produktionen durch eine geführte Suche einem breiteren Publikum zugänglich machen wollen.

Drauf aufmerksam wurde ich durch einen Podcast in meiner Comic-Bubble. Die riefen zu mehr Bewertungen auf Apple auf, denn die Suchmaschine nimmt nur die Shows auf, die bei Apple mindestens 50 Bewertungen aufweisen und dann einen Schnitt von 4,0 oder höher haben.

In unserer Bubble gibt es nur einen Podcast, der mehr als 80 Bewertungen hat, der Rest hat vielleicht 10 oder gar keine. Und da sind Casts dabei, die sind bei über 150 Folgen, bringen regelmäßig guten Content. Die haben aber bei der Eingangshürde keine Chance, überhaupt sichtbar zu werden.

Es ist ja aller Ehren wert, dass hier versucht wird, ein neues Portal zum Auffinden von Inhalten aufzubauen. Aber Podcasts sind ohne ein Bewertungs- oder Like-System konzipiert worden. Es gibt keine Bewertungskultur rund um Podcasts, auch wenn diverse Plattformen und z.T. auch die Community dies versucht zu ändern. Und wenn man dann hingeht und von einer propritären, nicht marktbeherrschenden Plattform das Bewertungssystem heranzieht, um es als Eingangskriterium für ein Listing zu verwenden, dann ist in meinen Augen schon in der Planungsphase etwas schief gelaufen.

Andererseits betrachte ich das eben aus der eigenen Bubble heraus. Vielleicht generiert ein True-Crime- oder Filmepodcast im Handumdrehen diese Anzahl an Bewertungen. Vielleicht sind Podcasts, die bei Apple gut bewertet sind, auch allgemein ein guter Querschnitt durch die Podcast-Landschaft. Aber für unseren Podcast ist das nichts.

Was denkt ihr?

Andreas

1 „Gefällt mir“

Hallo,
ich habe gerade die Seite besucht. Ich finde die Idee charmant aber die Sortierung ist für mich etwas unglücklich, da nach den ersten beiden Kategorien das Format (Interview, Host-Format und Storytelling) und danach die Spieldauer ausgewählt werden muss.

Diese Auswahl ist fix und kann nicht geändert werden. Das mag der Mehrheit der Personen die Podcast hören entgegenkommen aber für mich ist das nichts. Mir ist eher der Inhalt wichtig als Format und Spieldauer aber nicht; ich kann das nicht wegklicken.

Ich falle also nicht in die Zielgruppe.Das Angebot richtet sich wohl eher an Personen die stöben möchten und nicht für eine konkrete Suche.

Es handelt sich dabei wohl um drei GründerInnen, die durch die Förderung des Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) die Seite AI basiert betreiben und die Transcripte auslesen oder generieren.

Mir ist nicht klar ob das der jeweiligen Lizenz der gelisteten Podcasts immer entspricht, aber darum werden sich die Betreibenden bestimmt selbst Gedanken gemacht haben.

Grüße

Gero

1 „Gefällt mir“

Hallo,
man muss schon ziemlich konkret wissen, wonach man sucht. Diese Suchkriterien als zwingend einzubauen, finde ich als Nutzer nicht gut gelöst. Mein kleiner Podcast würde ohnehin nie auftauchen und da bin ich sicher nicht der einzige, dem es so geht.

Schöne Wochenmitte allerseits!

2 „Gefällt mir“

Da muss es noch weitere Einstiegshürden geben. Meinen Podcast finde ich da gar nicht, obwohl der mehr als 100 Bewertungen und einen Schnitt von 4,9 hat.

Ich finde da im Bereich Politik eigentlich nur die, die man bei jeder Suchmaschine eh schon auf der ersten Seite findet, mir erschließt sich da der Mehrwert nicht.

Die Stichwortsuche scheint auch nicht so richtig zu funktionieren, ich habe mal einem Thema gesucht, dass in der letzten Zeit in mehreren Podcasts vorkam. Ich finde keinen von denen, stattdessen wird mir als Top-Treffer eine Folge eines anderen aus 2024 angezeigt. Tja…

1 „Gefällt mir“

Der Typ war im Podcast-Podcast von podcaster.de (NAPS) neulich im Interview. Ich finde die Überlegungen und den Ansatz aller Ehren wert … bei der Umsetzung hätte ich auch einige Entscheidungen anders getroffen. Die willkürlichen Auswahlkriterien am Anfang haben mich mehrfach in eine „keine Ergebnisse“-Sackgasse geführt – und wenn ich Podcast mit mehr als 50 4.0±Sterne-Bewertungen hören will, muss ich nur in die Top 10 der Apple-Charts schauen.

Schade.

4 „Gefällt mir“