Das Sendezentrum ist auch auf dem 31C3 vertreten. Dazu wird es wieder einen Podcastertisch geben, auf dem wir ein Basis-Setup (s.u.) bereit stellen. Hinsetzen - Headset auf - loslegen heißt es hier. Bitte tragt Euch für die Zeitslots ein - einfach Teilnehmernamen und Podcast hinter die Uhrzeit schreiben. Maximal solltet ihr zwei Stunden belegen. Kürzere Sendungen kommen der Congress-Taktung eher entgegen und ermöglichen es mehr Menschen, die Technik zu nutzen.
Samstag, 27.12.2014
13 - 14 Uhr evtl. für Technik-Einführung geblockt
14 - 15 Uhr BLucid - Luzide Träume und technische Hilfmittel - @steeph, Pat und noch jemand
15 - 17 Uhr BLucid - Luzide Träume und Shared Dreams - Ist eine wissenschaftliche Beschäftigung damit möglich? - @steeph, Pat und noch jemand
17 - 18 Uhr
18 - 19 Uhr
20 - 21 Uhr
21 - 22 Uhr
22 - 23 Uhr
23 - 00 Uhr
Dienstag, 30.12.2014
12 - 13 Uhr Stimmen der Kulturwissenschaften/Coding History (@meszner)
13 - 15
15 - 17 Uhr Pentacast mit Thema: Pentabug (Klobs BigAlex)
Seht die Start- und Endzeiten bitte als harte Schnitte. Bitte schließt Euch selbstständig für diverse Tausch-, Abtretungs-, Vertretungsfragen oder sonstige Absprachen (z.B. zwecks nahtlosem Wechsel) kurz - z.B. per PN hier im Board.
Über alles nach 0 Uhr können wir verhandeln… wenn sich jemand bereit erklärt, die Technik noch zu betreuen und zu verstauen.
Am Podcastertisch im Sendezentrum steht folgende Technik bereit:
Presonus 1818VSL
8-fach Kopfhörerverstärker
4 Beyerdynamic DT297
Aufnahme-Rechner mit Reaper - Utraschall-Edition
Es ist möglich, insgesamt 8 Headsets anzuschließen. Alles, was über die 4 gestellten hinaus geht, müsstet ihr mitbringen oder von den herumlaufenden Podcastern leihen. Wer dem Sendezentrum für die Zeit des 31C3 noch weitere Headsets leihen möchte, kann uns außerdem gerne Bescheid geben.
Die Aufnahme könnt ihr auf SD-Karte oder USB-Stick mitnehmen, alternativ kann sie an sonstige Zielorte im Netz geschoben werden.
Einspieler (Jingles, Intros, etc.) können über Miniklinke eingespeist werden. Bitte ein entsprechendes Device mit den Dateien selbst mitbringen.
Ob es Streaming-Möglichkeiten geben wird, müssen wir noch abklären.
Hab mich mal eingetragen. Das wird eine Kooperation von Nerdkunde, Geekstammtisch und Bits of Berlin. Mal sehen wie viele Menschen wir diesmal gleichzeitig dabei haben . Das Rudelpodcasten vom letzten Jahr war sehr toll. Freu mich schon auf dieses Jahr!
Bei der potenziellen Menge an Leuten: Vielleicht tragt ihr Euch besser zwei Stunden ein? Dann hättet ihr einen Puffer - für das Setup, falls nachjustiert werden muss, für diverse In-Reihe-Schaltungen von Geräten etc.
Wir fahren zwar dieses Mal mit dem Setup, dass wir vergangenes Jahr für Euch dann noch hingebaut hatten. Aber sicher ist sicher.
Ich ahne ja die Antwort, aber: gibt es irgendeine Möglichkeit einer Skype- oder sonstwie Reintelefonierschalte? Ich werde leider nicht einfliegen können, meine C3S-Kollegen aber dennoch an den Podcastertisch setzen.
Sagen wir mal so: da wir an dem Tisch diesmal wohl komplett auf ein Ultraschall-Setup setzen, möchte ich das nicht komplett ausschließen. Es hängt ein wenig davon ab, ob wir genügend Technik-Supporter an den Start bekommen.
Ich sage nicht zu - sage aber auch nicht ab: es muss ja auch immer vorwärts gehen \o/
Gibt es am Podcastertisch Live-Publikum? Oder ist es ok, wenn ich dort eine Episodoe produziere, für eine Zielgruppe, die nicht mit dem Vor-Ort-Publikum übereinstimmt?
Das kam mir schon bei dem Belegungsplan vom 30C3 so vor, dass da wenig los war. Verglichen zur Re:publica. Das ist merkwürdig. Vielleicht ist der Congress einfach so vollgepackt ist interessanten Sachen dass die Leute sagen “lieber mehr zeit zum umschauen als noch Zeit durch podcasten verlieren”? Anders kann ichs mir nicht erklären…