Hallo in die Runde,
das Camp rückt näher, und die Nachfragen bei mir was denn nun mit Podcasting auf dem Camp wird, nehmen zu.
tl;dr: es ist kompliziert.
Daher hier mein Versuch, zumindest das bisher Bekannte zusammenzutragen damit Ihr Euch ein Bild machen könnt.
-
Podcast-Hackzelt: es wird ein mittelgroßes Zelt geben, in dem sich vor allem die Podlove- und Ultraschall-Teams versammeln um das Podcastwesen in bekannter Art und Weise zu bereichern. Geplant ist, dort auch einen kleinen Bereich aufzubauen in dem man Workshops abhalten kann. Ich plane beispielsweise, dort live vor Publikum die 1.3-Releasefolge von Ultraschall aufzunehmen und dass dann in eine Freibier-Releaseparty übergleiten zu lassen. zur Finanzierung des Zeltes wird sich @timpritlove noch einmal melden.
-
Sendezentrum: ein klassisches, gut strukturiertes (so irgendwie) Sendezentrum wie auf der vorletzten re:publica oder dem Kongress wird es auf dem Camp nicht geben. Es werden zwar Podcasts live aufgeführt werden, das passiert aber entweder auf der BER-Bühne (CCC-Berlin) oder den ganz großen Bühnen. Auch ein Podcast-Tisch zum eben mal selber hinsetzen und was ohne Publikum aufnehmen zeichnet sich derzeit nicht ab. Grund hierfür ist zum einen:
-
Platz. Oder genauer: Platzmangel. Es wird - so die bisherigen Einschätzungen - sehr, sehr eng auf dem Camp. Jeder Quadratmeter will hart verhandelt werden, es wurden wohl schon Villages komplett abgesagt. Aufgrund von 4) (s.u.) hatte hier niemand das Mandat wirklich effizient zu verhandeln. Bedeutet: es gibt KEINE reservierten Zelt-Plätze für PodcasterInnen, jede® muss schauen, wo er/sie bleibt. Es würde ja eigentlich komplett Sinn machen, unsere Zelte rund um das 1) Hack-Zelt aufzuschlagen - da das aber am BER/C-Base Village liegen wird, wird es dort sehr, sehr eng werden. Geht also nicht davon aus, dort direkt andocken zu können. Alte Camp-HasInnen, von denen ich einige interviewt habe, haben mir aber diesbezüglich ohnehin zugetragen, es sei durchaus eine gute Strategie sich IRGENDWO einen Platz zu suchen der nicht ganz im Mega-Trubel liegt um sich Nachts auch mal zurückziehen zu können. Wenn man Gesellschaft will findet man die binnen 5 Minuten, mit Ruhe sieht das anders aus. Daher werden Claudia, Dennis und ich beispielsweise eher so etwas versuchen und uns irgendwo hinwerfen wo es uns flauschig erscheint. Damit kommen wir zu 4)
-
Organisation, oder das Fehlen von. Aufgrund von Leben™ hatte, wie sich auch hier im Board abgebildet hat, niemand aus dem bisherigen Kern-Orga-Team die Zeit/Kraft etwas wirklich Belastbares zu koordinieren. Auch hier wird mir immer wieder versichert, das sei für das Camp total normal, dort würde das erste C halt besonders groß geschrieben. Wir werden sehen. Wie dem auch sei, hofft also bitte nicht, dass wir Euch da vor Ort irgendwie organisatorisch unterstützen können - für Claudia, Dennis und mich wird es auch das erste Camp und wir haben keine Ahnung, was uns konkret erwartet.
-
Zeitmanagement. Eine Grundregel scheint zu bestehen, und die kenne ich so auch von Festivals: je früher man kommt, desto größer die Optionen. Rechnet nicht damit, dass wenn Ihr am Donnerstag anreist, ihr Euch noch ernsthaft aussuchen könnt, wo ihr zeltet. Rechnet vor allem NICHT damit - das sagen wirklich alle - dass man irgend etwas für mehr als ein paar Stunden RESERVIEREN kann. Frühes Anreisen birgt auch Gefahren, vor allem die der unzulänglichen Infrastruktur. Wirklich verlässlich Strom, Wasser etc. wird es wohl eher so ab Dienstag geben. Wägt das also alles ein bisschen gegeneinander ab, im Zweifel ist früher besser. Was vielleicht hübsch wäre, wäre wenn jede® hier irgendwo posten könnte wo er dann letztlich untergekommen ist so dass man sich besuchen kann.
-
Panik! Was nun? Ruhig, Brauner. Hier gibt es eine Reihe Quellen, die Euch helfen die Orga für das Camp klar zu kriegen, beherzigt was dort steht (etwa: Grillverbot etc.): Karte des Geländes mit eingezeichneter CCC Planung: http://campmap.mazdermind.de Dann vor allem das Wiki, das man komplett leer lesen sollte: https://events.ccc.de/camp/2015/wiki/Main_Page und hier vor allem die FAQ: https://events.ccc.de/camp/2015/wiki/Static:FAQ
-
Alles wird gut. 1-6 hört sich jetzt gar nicht so professionell an wie bei den letzten Events, aber siehe 4). In vier Jahren kriegen wir das vielleicht besser auf die Kette. Aber, ein Credo lautet: “Camp ist, wenn am Ende alles funktioniert.” Es wird großartig, auch wenn diesmal alles etwas improvisiert wird.