Podcast Webplayer 3 wird nicht angezeigt

Hallo zusammen,

Habt ihr eine Ahnung, warum der neue Webplayer auf meiner Seite 01podcast.de nicht richtig angezeigt wird? Ich habe einfach nur einen ganz simplen Audioplayer, scheint mir ein Fallback zu sein. Komme nicht dahinter. Alles auf dem aktuellsten Stand (WP, Podlove).

sieht also so aus:

Ich hatte den gleichen Effekt nach dem Umschalten auf den neuen Player bereits auf dem ppw15b. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich testweise ein anderes Theme eingestellt und auf den 2er Player zurück geschaltet. Nach 2-3 mal hin und her, ging es auf einmal. Nach Rücksprache mit Juri vermutlich ein Artefakt in der DB oder im Cache.

Also einfach mal spielen. Löst sich vermutlich von allein.

Danke für den Tipp. Habe jetzt einiges ausprobiert, aber das ist nichts zu machen. Auf meiner anderen Podcast-Website funktioniert das auch wunderbar, nur auf 01podcast.de will sich der neue Player einfach nicht zeigen.

Ich betreibe eine Multisite-Installation. Als der Player auf einer lief, lief er auch gleich auf allen…
Da fällt mir noch ein: Ich hatte den alten Web-Playrer als seperates Plugin installiert. Das habe ich gelöscht und vermutlich noch mal mit Theme usw. wie zuvor.

Das sollte noche einen Versuch wert sein.

1 „Gefällt mir“

Das war es: Das Player-Plugin deinstallieren. Hätte ich auch mal selbst drauf kommen können. Danke! :wink:

Gern! Ich freue mich ja auch, wenn ich nicht immer nur Hilfe entgegen nehme.

Wir haben im http://resonator-podcast.de/ auch den Web Player 3 im Einsatz. Mittlerweile läuft der ganz gut, auch mit dem TwentySixteen-WP-Template, das wir dort verwenden. Allerdings gibt es auf diesem Planeten leider immer noch Menschen, die den Internet Explorer unter Windows einsetzen. Und da (z.B. aktueller IE9 auf aktuellem Win7) wird der Player leider überhaupt gar nicht angezeigt. Da ist nur etwas Weißraum, wo der Player sein sollte, und auch kein Fallback auf den kleinen Notfall-Player. Auch ein Aktivieren des “Kompatibilitätsmodus”, der sonst ja manche solcher IE-Probleme fixt, hilft nichts.

Ich weiß: Das eigentliche Problem ist, dass die Leute den IE einsetzen. Und die einfachste Lösung und auch für sie das Beste wäre es, sie würden einen ordentlichen Browser verwenden. Das sage ich dann auch als erstes. Aber manche Menschen haben dafür keine offenen Ohren und Hirne. Insofern fänd ich es prima, wenn der Player auch im IE dargestellt würde. Kann man da was machen, @line_o und @Alexandra ? Danke!

Da der IE9 auch HTML5-Audio unterstützt, könnte ich mir theoretisch ein Fallback vorstellen, das eben ein gewöhnliches <audio>-Element statt des Podlove Players einsetzt. Die Frage ist, ob das auf Seiten der Podlove-Entwickler gewünscht ist: Faktisch wird durch die Downloadlinks ohnehin niemandem der Inhalt verwehrt.
Alternativ könnte man auch eine Infoseite für IE9-Benutzer (a.k.a. wandelnde Sicherheitsrisiken) einrichten, welche die Vorteile einer neueren Version - oder noch besser: einem anderen Browser - verdeutlicht. Man kann Leute ohne offenen Ohre und Hirne eben nicht umerziehen, wenn man ihnen noch jahrelang hinterherrennt.
Was hält diese erwähnten Personen ab, den IE9 wenigstens auf 10/11 zu upgraden? Dann sollte der Player soweit ich weiß ohne Probleme funktionieren. Bei “aktueller IE9” musste ich ehrlich gesagt schon schmunzeln.

Danke für die Hinweise. Irgendwie war ich als IE-Nichtbenutzer davon ausgegangen, dass der IE, der sich (seit Installation meines Dienstnotebooks ungestartet auf dem Win7 befindet) auch ein aktueller IE ist. Aber wenn der von 2011 ist und es schon IE10 / IE11 gibt, werde ich mir das mal darin angucken. Vielleicht kann ich ja auch unser IT-Management überreden, mal von der 2011er-Software wegzukommen, die bei unseren Installationen leider immer als Standardbrowser vordefiniert ist - mit den entsprechenden Auswirkungen für die Sichtbarkeit des Resonator-Webplayers für unbedarfte IE-Nutzer.