Seit ca. vorletztem Jahr sind die Anforderungen von Apple, dass die Nummerierung nur noch im Feed, nicht im Episodentitel steht.
Mit Podlove ist das easy abzutrennen, andere Publisher haben meistens beim Anlegen auch ein Feld für die Folgennummer.
Dadurch steht dann in Podcatchern die Nummer einzeln und der Titel für sich.
Mit zb podlove kann man den Post auf der eigenen Website dann trotzdem einzeln benennen:
Ich finde diese „eindeutigen Bezeichner” und führende Episodennummern - am besten noch mit führenden Nullen - unendlich nerdig.
Gehört für mich in das Land von 8.3 DATEI.NMN und der Zeit, als man Umlaute am besten vermieden hat.
Typografisch ist es natürlich auch eine Katastrophe.
1 „Gefällt mir“
DerJuergen
(Schmerzenssache | Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung)
11
Ich hab mir dazu auch schon einige Gedanken gemacht, drum vielleicht noch ein, zwei weitere Aspekte:
Ich bin wie absolut kein Fan von vorangestellten Episodennummern – erst recht nicht, wenn Leute zusätzlich mit x führenden Nullen angedeuten, dass sie planen, den Podcast für mehrere Hundert Jahre weiterzuführen. Das nimmt viel Platz im Titelfeld weg und führt in der Regel dazu, dass (je nach Player unterschiedlich) große Teile des Titels dafür hinten abgeschnitten werden. Doof.
Aber: Die Zahlen sind mitunter auch eine Referenz („Das war in Folge Nummer 3!“) und helfen beim Wiederfinden. Solange die Player die Nummerierung (noch) nicht einheitlich prominent anzeigen, werde ich wohl in meinen Produktionen die Zahl (noch) beibehalten. Außerdem zählen die Podcast-Hoster/-Hostinglösungen unter Umständen anders als die Podcastenden: Mal gibt es eine Nuller-Episode, die dann automatisch die Episodennummer 1 erhält, mal schiebt vielleicht einer eine 13.5 mit ein, die dann zur Folge 14 wird. Bonus und Trailer werden auch meist einfach mitgezählt, was aber vielleicht in der Zählweise der Podcastmachenden überhaupt gar keinen Sinn ergibt. Unschön.
In einem Podcast, an dem ich beteiligt bin, machen wir es deshalb so, dass wir wirklich nur die Episodennummer voranstellen – sprich: „4 – Folgenname“. Da noch ein Podcastkürzel mit reinzuschreiben, ist in meinen Augen ähnlich sinnbefreit, wie mit Nullen aufzufüllen. Bei meinem anderen Podcast stellen wir die Zahlen hinten an, also: „Folgenname [4]“ – das finde ich (Stand heute) fast mit den besten Kompromiss.
ich rühre diesen alten Thread mal wieder an, nachdem sich einer unserer Spotify-Hörer gemeldet hat.
Bisher läuft AstroGeo ohne Nummer im Titel und dafür im Feed wie von Apple empfohlen. Der Hörer merkt aber nun berechtigterweise an, dass Spotify keine Folgennummern darstellt.
Eine offentlichtliche Lösung wäre, Spotify einen eigenen Feed mit Nummer im Titel zu geben, allerdings müsste ich dafür die Show neu anmelden und würde vermutlich alle Abos verlieren. Den Feed in der bestehenden Spotify Show auszuwechseln, scheint nicht zu gehen. Und nu?
Ich wußte gar nicht, dass Apple sich das ohne Nummer im Titel wünscht. Ich finde Nummer im Titel sehr praktisch und mache es beim meinem Podcast (no-bullshit-agile.de) auch so. Nummer als einzelnes Feld liefert Podigee auch mit aus… Ist also hybrid