Hi,
so schön Podlove ist, so setzt es doch ein wenig Pflege und Kenntnisse voraus.
Das klappt, aber wenn ein wenig Budget da ist, ist Letscast eine gute Möglichkeit.
Podigee könnte auch noch gehen, kostet aber mehr. Hier ist etwas Auphonic-Ähnliches mit drin und du sparst dir Auphonic.
Was Barrierefreiheit angeht: Auphonic bietet inzwischen eine ziemlich gutes Transcript ohne Zusatzkosten mit an! Dabei aber unbedingt getrennte Spuren rendern, damit Auphonic die Sprecher unterscheiden kann. - Hier einfach bei Auphonic das Transcript mit auswählen.
Podast-Hoster sind ganz gut, wenn die Technik einfach laufen soll und du ggf. sehr viele Downloads in kurzer Zeit erwartest. Kleine Server klappen gerne mal zusammen, wenn es richtig abgeht. Manche Hoster sperren auch gerne mal, wenn z.B. mehr als 1 TByte Daten im Monat übertragen werden. Wenn dein Projekt medial gefeatured wird, solltest du das vorher beachten.
Auf deiner Liste habe ich keinen Kopfhörerverstärker gefunden. Am H6 ist nur ein Kopfhörerausgang. Deshalb z.B. ein Behringer MA 400 für rund 30 Euro. Da passen die Beyerdynamics auch direkt dran. Ein Kabel von Klinke 3,5 → 6,5mm fehlt noch um den MA400 am H6 anzuschließen. - Deine Gäste können dann individuell einstellen, wie laut sie es mögen.
Was Monitoring angeht: Der MA400 hat ja 4 Ausgänge. Am 4. schließt du einfach einen weiteren Kopfhörer beliebiger Bauart an. Ggf. brauchst du auch da einen Klinke-Adapter. Wenn Budget da ist: Einfach ein weiteres Beyerdynamic. - Man weiß ja nie und dann ist Ersatz da, wenn etwas schief oder kaputt geht.
Statt dem H6 kann ich persönlich auch den Portacapture X8 empfehlen. Ähnliches Preisklasse, zuverlässig, 32bit und m.E. 2 Generationen moderner in Bedienung und Funktion.
Solltest du ein mal festhängen oder etwas testen wollen: Ich sitze hier auch in der Region Hannover und habe ein ähnliches Setup und inzwischen ein paar hundert Folgen mit Reaper zusammengebastelt. Wenn du mal Unterstützung brauchst, sag Bescheid und wir setzen uns gerne mal ein paar Stunden zusammen.