Hallo zusammen, ich bin vor kurzem über den Online-Dienst Riverside gestolpert, der mir nach ersten Tests ganz gut gefällt. Man kann bis zu acht Personen zusammenschalten, und zwar mit Audio und Video. Beides wird lokal im Browser aufgezeichnet und kann anschließend heruntergeladen oder rüber zu Dropbox geschoben werden. Es gibt auch einen Producer-Modus, wo man selber nicht mit aufgenommen wird, aber remote produzieren kann. Sehr cool. Zusätzlich versteht sich Riverside auch auf das Live-Streamen zu YouTube, Twitter/Periscope, Facebook oder Twitch (jeweils via RMTP), aber das habe ich noch nicht getestet.
Ich denke, das Tool eignet sich auch prima für Remote-Interviews, die man später noch ordentlich schneiden möchte.
Danke für den Hinweis.
Hat jemand von euch vielleicht einen Vergleich zu SQUADCAST.FM?
Die machen auch so was aber ohne Streaming - welches ich bei Podcast derzeit nicht benötige.
Nur für 3 Teilnehmer und auch keine Live-Zwischenschaltung möglich (Zuhörer darf im Studio anrufen)
Hatte bei SquadCAst 1x ein böses Echo, sonst aber ganz brauchbar.
Und: komplett simple - der Gast muss nichts wissen außer, Google Chrom am PC/MAc - aber das ist bei Riverside vermutlich gleich…
DANKE
Diese Art von Aufzeichnung eines Gespräch ist für mich halt die einfachste Art, wenn auch sicher nicht qualitativ immer die beste - aber das ist eine Frage des Anspruchs - wenn meine Kunden die Sendung im Auto am Weg zur Arbeit hören…
Ich persönlich bin mit Squadcast irgendwie überhaupt nicht zurecht gekommen. Und wir sind eh immer schon 4 Hosts - sobald ein Gast dazu kommt, passt Squadcast nicht mehr für uns.
Weisst du noch, was es war? Ich bin noch in der Findung, möchte aber einmal zu einem Ende kommen
Irgendwann sucht man nur noch und wird nicht fertig und zum Arbeiten kommt man dann auch nicht mehr…
Danke für die ehrlichen Antworten hier im tollen Forum
Gute Übersicht Wir verwenden aktuell Studio-Link mit Reaper/Ultraschall, haben zwar stellenweise mit der Stabilität zu kämpfen, aber es geht. Die Alternativen erscheinen mir aber alle ziemlich happig.
Riverside ist ja inzwischen durchaus sowas wie der Branchenstandard geworden. Zum Black Friday haben wir einen guten Deal geschossen und nutzen das nun täglich in unserer Redaktion.
Trotzdem habe ich das Gefühl, als wäre die Audioqualität teilweise schlechter, als lokale Aufnahmen z.B. mit Audacity oder Studiolink.
Woran könnte das liegen? Ich habe das Gefühl, als wären das weniger khz oder so. Einfach „dünner“. Teilweise sind Fragmente drauf. Kann das überhaupt sein? Wird wirklich lokal aufgenommen? Oder hat die Qualität der Anbindung doch eine Auswirkung? Was meint ihr?
Gut, dass Du das beschreibst, genau den Eindruck hatte ich nämlich auch(inkl. der Artefakte) und war mir unsicher, ob ich vielleicht was falsch eingestellt habe. Ich bin wieder bei Studio-Link.
Lokale Aufnahme heißt ja nicht automatisch verlustfreie Aufnahme. Ich wüsste auch nicht so recht, wie man eine lokale Aufzeichnung im Browser bewerkstelligen sollte. Aber das mag vielleicht gehen, da kenne ich mich zu schlecht aus.
Ich habe Riverside für ca. 2 Jahre benutzt, war grundsätzlich mit allen Funktionen stets sehr zufrieden. Ob die lokale Aufnahme verlustfrei stattfindet kann ich Euch auch nicht sagen, auf jeden Fall sind keine Wlan Wackler, etc. in der Tonspur zu finden, was für mich Dorfdepp inner westfälischen Pampas stets super war! Leider waren die Gespräche oft „unflüssig“, weil es wohl grundsätzlich mit sehr hoher Qualität aufzeichnet, ich nutze seit die stark nachgebessert haben Zoom, da läuft eigentlich alles flüssig, dafür sind Wlan Wackler aber leider in der Tonspur zu finden. Zudem hat Zoom einen sehr guten Noise Filter.
Grundsätzlich fand ich Riverside immer top, aber es kommt halt immer auf mehrere Faktoren an.