Neue Podcast-Richtlinien von Apple!

Ich habe diese Woche eine Mail von Apple bekommen, in der sie offiziell neue Podcast-Richtlinien bzw. Empfehlungen aussprechen.

Habt ihr diese Mail auch bekommen? Was haltet ihr davon, sollte man sich entsprechend umstellen bzw. sich daran halten?

Man sollte nicht vergessen, dass Apple mit dem iTunes Podcast Verzeichnis und der iOS Podcast App immer noch den mit Abstand größten Marktanteil hat, da kann sonst kein Podcast-Verzeichnis oder -App mithalten, die meisten Podcasts werden gefunden über das iTunes Podcast Verzeichnis bzw. mit der iOS Podcasts App gehört.

Und sie nennen es zwar noch Empfehlung, aber wer weiß, was passiert, wenn man sich langfristig nicht daran hält - vielleicht wird dann der Podcast (einzelne Episoden oder gar der ganze Podcast) gesperrt oder einfach in der Suche kaum noch angezeigt.

Solltet ihr diese Mail nicht bekommen haben oder euch nicht durch die mehreren Seiten klicken wollen, kopiere ich den Text hier nochmal unten mit allen Punkten rein.

Es geht zum Beispiel darum, dass Apple „strongly recommended“, dass man künftig lieber AAC statt MP3 als Audio-Format nutzen solle und wenn dem so sei, dann am besten als MP4-Datei. Ebenso scheinen sie künftig bestimmte Lautstärke-Bereiche zu bevorzugen oder gar dass man diese als ID3-Tags speichert, damit Podcatcher immer automatisch gleich die richtige Einstellung haben.

Vielleicht habe ich auch manche Sachen nicht ganz richtig verstanden, weil vieles mit den Lautstärke-Fachbegriffen für mich eher böhmische Dörfer darstellt, aber darum würde ich gerne auch euren Input dazu hören.

Mail von Apple:

Betreff: New Marketing and Authoring Best Practices

Dear Podcast Provider,

To improve your experience with Apple Podcasts, we want to share the following announcements and information.

Marketing Best Practices Website
Find out what it takes to grow your audience. The new Apple Podcasts Marketing Best Practices website offers tips and tools used by big-name shows and indies alike. Learn all about fundamentals, audience development, Apple tools and resources, as well as common mistakes to avoid.

Podcasts Authoring Best Practices
To help your podcast sound its best on HomePod and on Apple Podcasts, we encourage you to read our new Podcasts Authoring Best Practices. Use these guidelines on formats, levels, and loudness metadata to create the best possible quality and file size tradeoffs while ensuring a pleasant and distortion-free experience for listeners.

If you have any questions, just contact us.

Regards,
The Apple Podcasts team

Link zur Apple Podcast Marketing Best Practices-Website: https://podcaster.apple.com/

Hier die Texte von den Podcast Authoring Best Practices: https://help.apple.com/itc/podcastsbestpractices/#/itcd01498138

Apple wants to create a better experience in Apple Podcasts, not only for you, podcast providers, but also for your listeners and subscribers. In addition to general podcast authoring guidelines, this best practice guide elaborates on:

You can use these guidelines to create the best possible quality and file size tradeoffs while ensuring a pleasant and distortion-free listening experience.

For efficient use of networking bandwidth when distributing podcasts, the audio content is typically encoded or compressed in a lossy format like AAC or MP3 yielding significant file size reductions. The ratios of the uncompressed to the compressed file sizes are in the order of 10 to 16.

Although MP3 is the most commonly used format for audio podcasts, we strongly recommend using AAC over MP3. Today, there are no technical limitations which would preclude an AAC podcast to be played back on any device. When choosing AAC, we recommend the use of MP4 formats over the ADTS format. ADTS can have streaming usage but doesn’t allow for accurate seeking, whereas the MP4 file format does.

This compression process might introduce audible artifacts if the sample rate (expressed in kilohertz, kHz), the number of channels, and bit rate (expressed in kilobits per second, kbps) tradeoffs aren’t correctly selected. Smaller bit rates will result in smaller files which will be transmitted faster and more efficiently but can generate audible artifacts that won’t be recoverable at the decoding or playback stage. Larger bits, will result in larger files and in an increased audio quality, will require more bandwidth for transmission. The best compromise is to select the appropriate bit rate given the sample rate and the number of channels of the content to be encoded. Alternatively, if the bit rate is constrained, the signal might have to be pre-conditioned. To do so, either reduce the sample rate, for example, 48 to 24 kHz or, reduce the number of channels from stereo to mono, or both.

The table below summarizes the recommended bit rate ranges from the most commonly used sample rates and channel configurations. These bit rates apply to both the AAC and MP3 formats. For the same bit rate, AAC will result in better audio quality.

Number of channels 22.05 / 24 kHz 44.1 / 48 kHz
1 (mono) 40 - 80 kbps 64 - 128 kbps
2 (stereo) 80 - 160 kbps 128 - 256 kbps

For consistency and pleasant listening experience, keep your general loudness and peak amplitudes within specific limits. Content that is heavily compressed and amplified might be too loud, will lack the dynamic range, and can introduce harmonic distortions. Alternatively, content with low audio levels will have dynamic range but will be too quiet, inaudible, or unintelligible in the case of spoken content. In either case, a listener might have to adjust the playback volume to a comfortable level.

To prevent such content-driven volume adjustments, we strongly recommend that the audio signals are pre-conditioned in such a way that the overall loudness remains around -16 dB LKFS, with a +/- 1 dB tolerance and that the true-peak value doesn’t exceed -1 dB FS. The LKFS and true-peak values are calculated according to the ITU-R BS.1770-4 recommendation. The pre-conditioning steps need to occur before the encoding process. We recommend this because audio compression algorithms typically don’t modify the loudness and might clip the signal if the recommended true-peak value is not respected.

In some cases, you can embed specific podcast data such as the underlying loudness, dynamic range, and peak level information of your podcast. To do so, modify the ID3 tags of an MP3 file or in the header of an MP4 file.

The benefit of having this data available within your file is that it allows playback engines to automatically and precisely adjust levels to a predetermined playback or target level. Apple uses this mechanism via the Sound Check setting in the iOS Music app.

When enabled, content containing loudness or Sound Check metadata will consistently have playback levels at -16 dB. It is important to note that MP3 files created with the iTunes Export function will have Sound Check metadata.

3 „Gefällt mir“

Richtlinien? Liest sich für mich eher wie Empfehlungen.

Das Apple allerdings AAC statt MP3 empfiehlt ist interessant :smiley:

Wie ich schon schrieb: noch nennen sie es vielleicht Empfehlungen, aber es wirkt so, als könnten daraus schnell Richtlinien werden - und sei es einfach, dass sie ihren Algorithmus so anpassen, dass Podcasts, die sich künftig nicht daran halten, halt über die Suche kaum noch gefunden werden und erst recht nicht irgendwo bei den Empfehlungen oder Charts etc. gefeatured werden - was dann natürlich langfristig zu weniger Hörern führt!
Ich denke auf jeden Fall, dass man diese neuen Empfehlungen von Apple bzgl. Podcasts mal im Auge behalten sollte…

Ich kann mir nicht vorstellen dass Apple Lust hat jeden einzelnen eingereichten Podcast Feed zu überprüfen. Vorallem müssten sie ja dann jede Folge jedes Mal prüfen.

Aber automatisiert lassen sich doch die Tech Specs bestimmt relativ schnell abfragen, also Format, Loudness etc, sodass beim Aktualisieren des Feeds vielleicht genau das passieren könnte, wenn eine neue Episode erscheint.
Ich glaube nicht, dass das technisch sehr aufwändig ist und dass Apple manuell gar nichts prüfen müsste.

Sollten sie dass tatsächlich tun, wird es schnell sehr leer in ihrem Verzeichnis. Es gibt unzählige Podcasts die sich gelinde gesagt einen Scheiß um ihre Tonqualität, etc. kümmern.

4 „Gefällt mir“

Da würde ich mir keine Sorgen machen.

Loudness-Metadaten halte ich tatsächlich für sinnvoll. Damit könnte man vielleicht der -16 bzw. -19 LUFS Konfusion bei Stereo bzw. Mono Podcasts entgegenwirken.

2 „Gefällt mir“

Apple hat nachgelegt und versucht klarzustellen. Gelöscht wird wohl erst einmal nichts.


Mail von Apple:
More Information on Apple Podcasts Metadata Best Practices

Dear Podcast Provider,

We’ve received a lot of questions about metadata best practices on Apple Podcasts. We want to provide more details and clarification as you think about improving your show’s metadata.

Your Show Won’t Be Removed for Having Episode Numbers in Episode Titles

Starting with iOS 11 in September 2017, we introduced modern RSS tags to improve podcast metadata. These tags include support for seasons, trailers, and episode numbers. The new tags help us present your show to your listeners on Apple Podcasts and present listening data to you in [Podcast Analytics]

We encourage you to use the itunes:episode tag to send us your episode numbers. If you decide to include episode numbers in your episode title tag, you should also provide an episode title without an episode number in the itunes:title tag. Remember that itunes:title should not contain episode or season numbers. Your show won’t be removed only for including episode numbers in episode titles, but we encourage you to use the episode tag as a best practice.

We do want to discourage spam or irrelevant content in show metadata, including episode numbers in your podcast title. This is part of our overall standard of high-quality metadata, which improves discovery and listener experience.

Our list of Apple Podcasts Hosting Partners contains more information on hosting service providers.

Check out Podcasts Connect Help for more information on our tags and content guidelines. Contact us if you have questions.

Regards,
The Apple Podcasts team


Für mich stellt sich die Frage, ob ich bei meinen alten Folgen die Episodennummer aus dem Titel entfernen soll. Was passiert wenn im Podcatcher bei den Höhrer:innen wenn ich nachträglich die Episodentitel ändere?

1 „Gefällt mir“

Seitdem wegen iTunes ja die Episodennummern aus dem Titel verschwunden sind, frage ich mich, wo die dann überhaupt auftauchen? In Podlove im Backend sehe ich die (ich trage sie auch fleißig ein) aber bei der ausgelieferten Episode habe ich keine Ahnung, wo diese Zahl dann auftaucht. Im Podlove Webplayer habe ich sie jedenfalls noch nicht gefunden. Weiß jemand von Euch, wo ich als Hörer jetzt die Episodennummer einer Podcastfolge erfahre?

Sind die euch so wichtig? Sind doch eigentlich scheiß egal oder?

4 „Gefällt mir“

Viele Podcatcher haben ihr UI angepasst, sodass die Episodennummer gesondert angezeigt wird. Vor einiger Zeit war auch mal angedacht, die Season- und Episodennummer im Webplayer anzuzeigen. /cc @zusatzstoff

2 „Gefällt mir“

Naja, erstens will ich nen Output sehen, wenn ich einen Input gebe. Zweitens finde ich es schon praktisch, mir bei meinem eigenen Podcast merken zu können “Ach das war Episode 9” anstatt mir den Titel merken zu müssen. Immerhin ist das ja ein sequentielles Medium.

Als Ergänzung:
Die Episodennummern kannst Du natürlich schon jetzt per Twig/Podlove Template rausziehen. Bei mir wird die Episodennummer daher oberhalb des Players angezeigt. Weiter wird sie auch im Archiv verwendet.

1 „Gefällt mir“

Man kann die Folgennummer auch weiter oben in den Titel von Wordpress rein schreiben. Das ist kein Problem. Wichtig ist, dass im Feld <itunes:title> das drin steht, was Apple haben will. In <title> kann drin stehen, was will. Das ist Apple egal…

3 „Gefällt mir“