Welche Aufnahmesoftware würdest Du empfehlen? Ich versuchte noch den „Streaming Audio Recorder“, aber der brachte ebenso Aussetzer.
Versuch mal wavelab von Steinberg.
Wie gesagt:
Also ehrlich, da benutzt jemand als Anfänger, bis auf Aussetzer, eine ultrasimple Recording Software, und hier gehts gleich ins “Eingemachte” und es werden ausgewachsende DAWs wie Cubase empfohlen und mit für den TE unverständlichen Fachbegriffen um sich geworfen.
ASIO ist z.B. bei seiner jetzigen Konstellation nicht nötig:
Also mein Tipp:
1.Audacity als einfaches Aufnahme Programm. (kostenlos/deutsch)
2. Alle Audiogeräte in Windows (Interface) auf 24Bit/48000 Hz einstellen:
Der Weg:
Abtastrate/Bittiefe:
und sicherheitshalber für ALLE Windows Soundgeräte noch über “Sound” überall gleich einstellen:
Die “alte” Systemsteuerung…
Start (Windows Symbol) > Windows System > Systemsteuerung
Dort:
Sound > Wiedergabe > (Gerät auswählen) > Eigenschaften von… > Erweitert > 2-Kanal, 24Bit, 48000 Hz
ditto bei
Sound > Aufnahme > (Gerät auswählen) > Eigenschaften von… > Erweitert > 2-Kanal, 24Bit, 48000 Hz
Als Treiber in Audacity WASAPI wählen und es funktioniert…
Ich halte 24bit nicht für sinvoll
und warum ? (sofern es die Hardware hergibt und das ist der Fall bei dem UR22)
Weil das Interface nunmal am Besten mit einer solchen funzt. Cubase ist dabei, muss also kein Geld für ausgegeben werden.
Audacity hat kein ASIO Support.
Wennde ein professionelles Interface mit professionellen Treibern(in diesem Fall ASIO) in einer Software nutzt, die das unterstützt, dann verschwinden die Aussetzerprobleme von ganz von allein im Normalfall.
Wenn die windowseigenen Treiber die Aussetzer produzieren, können wir alle kostenlosen Audioprogramme der Welt empfehlen, die werden alle scheitern.
ASIO hingegen ist eine Entwicklung von Steinberg, die Cubase machen, was auch dabei ist. Und von Steinberg ist auch das Interface.
Daher denk ich, dass die stabilste Lösung wohl die ist, das zu nehmen, was Steinberg anbietet. Zack, Aussetzer weg.
Und sollte dem nicht so sein, dann können wir immer noch herumprobieren.
Mit den Windowseigenen Treibern hab ich auch immer Probleme. Daher mach ich mit denen schon seit Jahren keine Aufnahmen mehr, was die meisten Aufnahmeprogramme da draußen leider auch für mich unbrauchbar macht. Leider.