Mein Mikro braucht Ersatz

Seid gegrüßt, werte Sendegatoren,

vor Kurzem begann ich, eher als kleines Einmalprojekt, mit einem Youtube-Podcast-Mischmaschformat. Daraus hat sich inzwischen etwas Regelmäßigeres ergeben.

Leider ist mein Mikro wirklich, wirklich, wirklich nicht gut. Ich bräuchte da dringend was Besseres, allerdings bin ich nicht bereit, und aktuell ehrlich gesagt auch nicht in der Lage, besonders viel Geld auszugeben.

Wichtig ist, dass es ein Mikro ist. Ein Headset sieht auf Videoaufnahmen immer etwas doof aus. Zudem habe ich bereits eins, das für meine Zwecke ausreichend ist.

Auch wichtig ist mir, dass es für den Anfang eher anfängerfreundlich, als mit allen Finessen ausgestattet ist. Ich kenne mich da selbst: wenn ich zu viel auf einmal will, dann gebe ich auf. Neues muss ich mir von Folge zu Folge Schritt für Schritt beibringen. Heißt übersetzt, ideal wäre für mich ein Gerät das man einfach über USB an den Rechner anschließen kann, so dass dieser das einfach via Plug & Play erkennt. Irgendwann bin ich sicher auch bereit, mir komplexere Gerätschaften zuzulegen.

Eventuell wichtig: ich habe immer etwas Hall in meinen Aufnahmen. Leider habe ich nicht den Luxus, mir einen extra Aufnahmeraum klarzumachen, daher muss mein Wohnarbeitsalleszimmer herhalten. Gibt es da Geräte, die irgendwie weniger Raumhall aufnehmen?

Preislich bin ich derzeit bereit, zwischen 80 und 100 Euro auszugeben. Schön wäre, wenn irgendein montierbarer Ständer dabei wäre. Ihr dürft gerne lachen, aber in meinem Setup wird das Mikro derzeit immer an einen Kratzbaum geschraubt. :smiley:
Leider habe ich hier nicht die Möglichkeit, mit einem einfachen Tischmikro zu arbeiten (es sei denn, ich würde für jede Aufnahme den Raum vollständig umbauen, daber dazu bin ich ehrlich gesagt nicht bereit).

Ich hoffe, das war jetzt alles Wichtige. Und ich hoffe, dass ich nicht irgendeinen Über-Thread für das Thema übersehen habe. Falls dem so sein sollte, korrigiere ich das natürlich.

Vielen Dank schonmal für Ratschläge!

Rode M5 dürfte da in Deiner Preislage sein. Es ist ordentlich von der Größe her, robust, kann auch per 9V Block mit Strom betrieben werden, wenn ein Interface mit Phantomspeisung fehlt.
Hat aber kein USB sondern XLR.

Was den Ständer anbelangt würde ich da in der Tat einmal vernünftig investieren. Nix für 10€, auch nicht für Überbrückung(kippen leicht um und crashen so gern mal Mikros)
Daher eher 50€ in dem Dreh. Ein guter Mikrostände, der stabil steht ist ne langfristige Investition die sich echt lohnt.
Wärste dann vermutlich bei um die 130.

Wenn Du aber alle Finessen haben willst inklusive USB und gutem Klang wirds definitiv teurer. Entweder billig oder gut. Erst recht bei Deinen Anforderungen.

Welches Mikro nutzt Du derzeit, auch wenns schlecht ist und was hast Du sonst noch für Technik da?

1 „Gefällt mir“

ich würde ein lavalier mikro empfehlen, zb das smartlav von rode mit sc7 adapter. das kostet zusammen um die 80€. hall wirst du nur los wenn das mikro nah am mund ist und da sind headsets die erste und lavalier mikros die zweite wahl. außerdem sieht man so ein mikro nicht im video.
das mikro schließt du über miniklinke am input deines rechners, deiner kamera oder deines smartphones an.
und wenn du geld sparen willst: guck mal nach gebrauchten mikros. ich habe so gerade für 55€ ein dt 297 erstanden

1 „Gefällt mir“

Hört sich etwas nach einem Gebiet für das Rode NT-1a an. Weniger Raumhall wird’s damit dann leider nicht.

Etwas weniger Nebengeräusche und Hall wirst du vermutlich mit einem dnamischen Mikrofon erhalten. Allerdings braucht es dazu meiner Erfahrung nach auch ein Audio-Interface. Auch ein Pegelbooster wie der Fethead machen sich gut.

Mikrofone wie das Rode NT USB Mini funktionieren über USB und benötigen keine zusätzlichen Geräte.

Ca. 100€ wirst du anlegen müssen. Dafür gibt es aber schon sehr taugliche Mikrofonlösungen zum podcasten.

2 „Gefällt mir“

+1 für das Rode NT USB Mini.
Besser (m.M.n.) ist dieses Teil.
Alternativ das Audio-Technica AT2020 USB+.
Beides USB Mikros, heisst eingebautes USB Audiointerface und somit weg von der oft mit Störungen behafteten internen Soundkarte.
Mit den bei beiden mitgelieferten Tischständern kann man erstmal arbeiten (vs. Kratzbaum).
Einen besseren Ständer/Stativ gibts dann zu Weihnachten (statt Socken…)

3 „Gefällt mir“

Das Ding heißt BM800 und war preislich ausgesprochen günstig. Ich hatte eigenlich schon fast erwartet, dass es nicht der Hit sein würde.
Zusätzliches Problem: es nimmt die Tonspur immer sehr leise auf, so dass ich sie jedes Mal hochregeln muss. Dadurch werden aber Störgeräusche deutlich hörbar. Dafür will ich mir noch Software beschaffen, aber alles auf einen Schlag geht halt nicht.

Ich habe halt nur meinen PC und vorher auch nie iwas mit Audio gemacht. Unseren Kerkermeister-Pod haben wir damals mit Audacity und Headset angefangen. Inzwischen sind wir bei Reaper und Studiolink, aber für mein Soloprojekt arbeite ich eh anders, weil der Schnitt fast komplett in der Videosoftware erfolgt.

nun ja, da hast du es geschafft, das so ziemlich schlechteste Mikrofon aus China zu kaufen, das es (seit Jahren) gibt unter etlichen Namen.
Bei Ali Baba gibts das für 13€ bei Amazon für 25€ und es ist noch nicht mal das Wert…

3 „Gefällt mir“

Schau mal hier:

2 „Gefällt mir“

Ich bin zwar leicht befangen, der Mann scheint aber seriös zu sein.

2 „Gefällt mir“

Du wirst inhaltlich recht haben, aber ich möchte dich trotzdem bitten, in Zukunft etwas diplomatischer zu formulieren.

Vermutlich nen guter Deal mit dem @Filterblasen-Podcast relativ weit kommt. Wird auch von vielen Youtubenden benutzt.

1 „Gefällt mir“