Leichtes Knacken im studio.link Kanal

Hallo,

ich habe auf meinen studio.link Kanälen immer nach einer kurzen Zeitspanne (und dann dauerhaft) ein leises Knacken. Dieses Knacken taucht ca. 1-2s nach dem Start der Musik im studio.link auf. Zu Anfang ist es noch i.O. Dann aber ist es permanent zu hören.
Mein eigener Kanal ist völlig frei von diesen Knackgeräuschen. Und auch wenn ich mit den selben Teilnehmern über Zoom kommuniziere.

Ich habe schon gelesen, dass es an der Samplerate liegen könnte. Aber da kann ich scheinbar nicht anderes einstellen ausser 44100kHz. Denn mein System scheint da nur den shared mode für Ultraschall zuzulassen. In jeder anderen Einstellung findet Ultraschall nicht die Möglichkeit, das Audio-Device zu öffnen.

Kann mir jemand weiterhelfen? Auch evtl. mal per Zoom draufschauen. Auch das würde mich freuen, denn so kann ich den Ultraschall nicht wirklich nutzen. Und das wäre schade.

Gruß
tjamaker

Hallo,
die Samplerate hängt unter anderem von Deinem Aufnahmegerät und den Einstellungen in Ultraschall und unter Umständen auch von den Einstellungen der Gegenseite ab. Es könnte aber auch an einer veralteten Studiolink-Version liegen etc. …

Wenn Du noch einige Infos lieferst, finden sich hier bestimmt einige, die Dir bestimmt helfen.

Grüße

Gero

Hi,
danke für die Antwort. Dann will ich mal durchgehen, was ich alles schon herausgefunden und eingestellt habe:
Aufnahmegerät: Beyredynamic DT297 mit einem Rode AI-1
Einstellung in Ulrtraschall:


Einstellungen in Windows:

Studio.link Version im Webbrowser (Firefox):

Dass es an der Gegenseite liegt glaube ich nicht, denn ich kann dieses Phänomen schon mit dem Music-Test in studio.link nachstellen.

Diese Probleme hatte ich zu Beginn meiner Aufnahmen nicht (so im Jahr 2021). Irgandwann - und da habe ich keine Ahnung mehr - ist dieses Knacken / Knistern aufgetreten.

Hallo,
mir fällt auf, dass Du in Reaper 48kHz und in Windows 44,1kHz eingestellt hast. Versuche es mal mit identischen Einstellungen. Das könnte schon das Problem lösen.

Grüße

Gero

Stimmt, da ist ein Unterschied. Das habe ich auch schon korrigiert. (Mußte ich Übrigens in den Windows Einstellungen machen ). Hat aber auch nichts gebracht.

Kann es denn an den Einstellungen von meinem Eingabegeräte liegen? Die Spur kommt ja sauber an.
Es ist die studio.link Spur die da eine Knacken erzeugt. Und auch nur dann wenn dort Tone ankommen.

Hallo zusammen, wir hatten auch vor kurzem ein Knacken in StudioLink und sind erst bei der nächsten Aufnahme drauf gekommen, dass die Settings nicht übereingestimmt haben.

Bei uns lag es an der Wortbreite. Ich war der Meinung, dass unsere Hardware (Zoom L8) mit 24bit arbeitet. Deswegen hatten wir das der Gegenseite auch so kommuniziert. Nach einem Hardware-Reset (aus anderen Gründen), vor einiger Zeit, war die Mixer Hardware aber auf 16bit eingestellt und somit anders als die Gegenseite. Die Korrektur auf 24bit hat das Problem dann gelöst.

Die Samplerate von 44.1, oder 48 kHz (und auch andere Konstellationen) hatte auf den Effekt keinen Einfluss.

Unsere momentane Endlösung ist daher auf der Aufnahmehardware 24bit / 48 kHz und auf der Gegenseite (StudioLink) entweder auch 24bit / 48 kHz, oder 16bit / 44.1 kHz um Bandbreite zu sparen - wir hatten StudioLink-Disconnects, wenn auch nur selten und temporär. Beide Varianten funktionieren störungsfrei.

Hoffe das hilft weiter.

Lg, Martin

1 „Gefällt mir“

Ich hatte noch keine Zeit es wieder zu testen. Danke aber erst einmal für die Antwort.

Was ich bei Lesen nicht so ganz verstehe: Wie meinst Du das mit der Aufnahemhardware? Was kann ich da mit meinen Rode AI-1 einstellen? Bisher habe ich es in den USB-Port gesteckt und es wurde erkannt. Das ist alles, was ich gemacht habe.

Hallo Björn,

damit meinte ich, dass es bei meiner Hardware einen Unterschied gemacht hat, wie ich das Gerät (Zoom Livetrak L8) eingestellt habe. Direkt am Gerät. Gemerkt habe ich es am Audio-Setup am Mac, der mit angezeigt hat, dass es als Eingabegerät nur 16 bit hatte. Nachdem ich es umgestellt hatte (auf 24bit), wurde mir das dann auch im OS (Mac in meinem Fall) so angezeigt.

Auf der Webseite zu deinem Rode AI-1 steht zumindest dabei, dass es 24 bit kann mit den folgenden Samplerates: 44.1kHz 48kHz 88.2kHz 96kHz. Scheinbar kannst du also nicht die Bitrate einstellen (scheint mir immer 24bit zu sein), wohl aber die Samplerate.
In deinem Fall würde ich mir einmal die Treibersettings deiner Eingabegeräte in deinem Betriebssystem anschauen, wie sich dein Gerät am OS präsentiert. Ob du die Samplerate per Software, oder anderweitig einstellen kannst, weiß ich leider nicht. Nehme aber an per Software. Jedenfalls scheint mir die Bitrate konstant zu sein. Außerdem würde ich prüfen, ob dein Studio-Link-Partner/-in die selben Settings am Eingabegerät vorweist. Das siehst du aber nur am Partnercomputer.

Als kleiner Nachtrag:
Meine Kernaussage/Theorie/Vermutung ist, dass du auf der zentralen Seite (dort wo du StudioLink laufen hast, bzw. wo du aufzeichnest) höhere, oder zumindest gleich hohe Werte (Bitrate und/oder Samplerate) haben musst, als deine StudioLink-Partner. Das wäre zumindest aus IT-Sicht auch logisch. Wenn du mehr Daten rein bekommst (höhere Bitrate und/oder Samplerate), als du selbst verarbeiten kannst (oder erwartest), muss an irgendeiner Stelle Information abgeschnitten werden (sprich verloren gehen). Ich nehme an, dass daher das Knacksen kommt (bzw. bei mir offensichtlich kam). Ich bin aber kein Profi und habe das Phänomen nicht weiter analysiert/untersucht. :slight_smile:

Lg, Martin