Du kannst beliebigen Code in das Default-Template einfügen oder nach Belieben eigene Templates anlegen. Da geht also beides. [quote=„DieterBethke, post:16, topic:1123“]
Wie bindet man die dann ein, so dass sie für den Feed bzw. für den Webplayer wirksam werden?
[/quote]
Die beiden Templates, die Du unterhalb anwählst (unten & oben), werden „eingebunden“. Alle anderen Templates (Du kannst ja beliebig viele erstellen) werden - für die Episode - nicht verwendet.
Das Ganze scheint etwas verwirrend zu sein. Ich hatte auch mal Mühe, das zu durchblicken. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen habe ich - mit meinen grandiosen Photoshop Skills - kurz eine Grafik erstellt.
Eine komplette Episode wird so aus drei Teilen zusammengesetzt:
Das Ganze bildet den Post bei euch auf der Webseite und gleichzeitig den Feed. Damit das so abläuft, muss Include Episode Show Notes in the Feed
in den Optionen aktiviert sein. Mit „Episode Show Notes“ ist der mittlere, dunkelgrüne Teil im Bild oben gemeint.
Wie Eric bereits erwähnt hat, kann man mit…
{% if is_feed() %} hier etwas eifügen {% endif %}
… noch Content (aus den Templates, leider nicht aus den „Episode Show Notes“ = mittlerer Teil) explizit nur in den Feed packen (= im Feed sichtbar, aber nicht auf der Webseite) oder mit…
{% if not is_feed() %} hier etwas eifügen {% endif %}
… explizit aus dem Feed ausschliessen (= nur auf der Webseite anzeigen).
Warum soll man etwas nur im Feed anzeigen oder davon ausschliessen? Beim „stylen des Feeds“ geht es vor allem darum, wie die Shownotes in den Podcast Apps aussehen sollen - denn diese lesen & zeigen den Feed.
Das kann dann etwa so aussehen:
(Das Beispiel ist aus einer anderen Episode.)
Weiter will man z.B. den Player nur auf der Webseite, nicht im Feed.