Hallo zusammen, ich probiere im Moment ein paar AI-Tools aus und wollte euch hier daran teilhaben lassen an meinen Versuchen. Als Inspiration oder damit ihr nicht auch daran scheitern müsst. Je nach dem. Mal schauen, was so passiert.
Versuch 1 - auphonic Äh-Filter
Seit einiger Zeit bietet auphonic an, „Ehhhms“ und „Ähs“ automatisch zu erkennen. Wie gut das funktioniert, habe ich probiert und hier als Tondatei. Man kann das auch nur für eine separate Spur machen, und die Pausen dann aber drin lassen, die ja dann neu entstehen. Dadurch bleibt es beim Schneiden zusammen mit anderen Spuren synchron. Es ist möglich den „ehhm“ Filter auch unabhängig von den anderen Verbesserungen nutzen, sodass man auch seine Originalspur zurückbekommen kann, ohne die typischen auphonic-Verbesserungen, nur ohne Pausen.
Resümee: Auf jeden Fall schneller als händisch, wenn das Ergebnis nicht perfekt sein muss. Nachhören angebracht. Kostet ca. 10 Euro/2h, also umso günstiger, je kürzer die Podcastfolge ist.
30 Sekunden vorher/nachher ohne weitere Nachbearbeitung
Versuch 2 - Adobe Podcast Voice Enhance
Seit kurzem kann man bei Adobe Podcast auf der Website, den Stimmfilter stufenlos verschieben. Hier ein Versuch als mp3. Resümee: Man mus den Sweet-Spot finden, zwischen Nutzen und Roboterstimme. Mein Eindruck: Weniger ist hier mehr.
Hier der Link zur MP3:
Adobe Podcast Enhance Test