iPhone und Ultraschall

Ich möchte einen Gast per Telefon zuschalten. Dazu wollte ich ein iPhone verwenden. Den Ausgang vom TRRS auf den Eingang von Ultraschall. Aber wie realisiere ich die N-1-Schalte, da die Kopfhörer über das Audiointerface ausgegeben werden?

Du müsstest idealerweise mehrere Ausgangskanäle haben. Auf einem dann das Signal vom Handy ausgeben (dein Monitoring), der zwrite Ausgang (ohne Handy Eingang) geht an das Handy zurück.

Alternativ kannst du dir Studiolink ansehen.
Damit kannst du auch andere SIP Anbieter eintragen (z.B. über ein Voip der Fritzbox oder Sipgate) und kannst dich darauf anrufen lassen /anrufen.
Vorteil: hier kannst du direkt das Magic Routing von Ultraschall aktiv lassen.

1 „Gefällt mir“

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir schon gedacht, dass diese nicht so einfach geht. Studio-Link und Voip-Anbieter wäre gut, aber NetCologne rückt die Zugangsdaten nicht raus. Habe eine Fritzbox, weiß aber nicht, wie ich die entsprechend nutzen kann. Hast Du eine lösung?

Habe die Zugangsdaten für NC doch bekommen und probiere es mal aus. Vielen Dank noch einmal.

Schritte auf der FritzBox:

Du kannst in der Fritzbox unter Telefonie / Telefoniegeräte ein VoIP Telefon anlegen.
Hier mal eine Reihe von Screenshots:

Mit diesem Butten startest du den Assistenten:
fb-sl1

Du willst ein Telefon anlegen:

Und zwar ein LAN/WLAN Telefon (da steckt das SIP Protokol dahinter):

Hier vergibst du Benutzername und Passwort:

Definiere die ausgehende Telefonnummer:

Danach die Rufnummern, bei denen dein „Telefon“ StudioLink erreichbar sein soll:

Zusammenfassung:

Jetzt musst du noch auf eine von zwei Weisen die Aktion bestätigen (gab früher mal einen Hack der Fritzboxen, bei denen Leute dann neue VoIP Telefone angelegt bekommen haben und darüber Sonderrufnummern angewählt wurden):
fb-sl8

Damit wären wir innerhalb der FritzBox fertig.

Jetzt StudioLink (Plugin oder Standalone) konfigurieren

SIP Accounts in Studiolink öffnen, Button „New Account“ klicken

Ein Dialog erscheint, in dem du nun deine Daten eingibst:
fb-sl10

Dann „Save“ klicken und dann sollte eine neue Zeile mit grünem „online“ Status erscheinen.

Wie gehen jetzt anrufe?

Du kannst rechts bei „Enter Partner ID“ eine Telefonnummer eingeben. Das Format sollte so aussehen: +49xxxyyyzzz@fritz.box Also mit internationaler Vorwahl eingeben, darunter den Account der Fritzbox auswähren und anrufen. Technisch ist das für deinen Internetanbieter wie ein ganz normales Telefoniegerät.

Ich nutze nicht die Fritzbox - warum?

Die Fritzbox mit dieser Art der Konfiguration ist nur aus dem Heimnetz erreichbar.
Daher kannst du auch einen beliebigen SIP Anbieter nehmen (bei mir sipgate.de) und die Einwahldaten dann in StudioLink hinterlegen. Diese Daten funktionieren dann unabhängig davon in welchem Netzwerk du bist.

Hier kannst du noch ein klein wenig was finden dazu:

Noch ein wichtiger Punkt: Tonqualität

Du hast sicher schon mal im Radio / Fernsehen eine Telefonschalte mitbekommen.
Die Tonqualität hängt stark vom verwendeten Audio-Codec ab.

  • Es gibt da zwei Standard-Codecs für VoIP:
    • G.711 - Standardqualität (das hört man deutlich)
    • G.722 - HD-Telefonie (besser)
  • StudioLink nutzt von StudioLink zu StudioLink Client den Opus Client, welcher eine Sprachqualität liefert als würdest du den Partner direkt lokal neben dir haben.

Sei also nicht enttäuscht, wenn die Qualität dann doch nicht ganz den Erwartungen entspricht, wenn du über deinen Internetanbieter telefonierst. Dafür hast du hald eine Festnetznummer, die eine geringere Hürde darstellt. Generell wäre aber Opus über StudioLink zu bevozugen, dann muss dein Gesprächspartner allerdings einen Client (Standalone Version) auf dem Rechner installieren oder du zahlst ab 10 Euro monatlich an StudioLink, dann bekommst du auch die Möglichkeit über eine iOS/Android App die Verbindung aufzubauen, hierbei wird die Konfiguration (wie ich mitbekommen habe) auch auf Opus gesetzt.

3 „Gefällt mir“

Oft geben die Internetanbieter die echten SIP Zugangsdaten nicht raus, da man die sonst ja komplett international verwenden könnte und damit Geld durch die Lappen geht.

Wenn dir NetCologne die direkten SIP Daten gibt, dann solltest du darauf achten ob eine mehrfache Anmeldung möglich ist, nicht dass dann deine Fritzbox nicht mehr an den SIP kommt, wenn Studiolink offen ist etc.

Generell ist aber der Weg von direkten Zugangsdaten gegenüber einem VoIP Telefon innerhalb der Fritzbox vorzuziehen aus letzterer Begründung oben.

Vielen herzlichen Dank für die mehr als ausführliche Anleitung.