Wer von euch nutzt firtz noch?
Hier, hallo! Ich!
Und zwar für einen Podcast, den wir als StudierendenINI an der TU Berlin anbieten um unsere Kommilitonen über veschiedenes zu informieren. Dafür wäre Podlove zu dick gewesen.
http://schmalzstullenministerium.de/sputnik/sputnik/show
Jetzt habe ich mir die seitenlange Erklärung zu firtz durchgelesen und verstehe immer noch nicht, was das sein soll.
Gibt’s ein tl;dr?
Bitte schön: http://www.robbenradio.de/dc/index.php?post/49
Ich benutze es für mein “Es spricht…” Der Firtz ist wie gemacht für diesen Podcast. Kurzes Interview aufnehmen, Metadaten eingeben und Auphonic macht den Rest (PostP und Intro) und ich kann jedes Mal auf die Frage “Wann ist das online?” mit “In ein paar Minuten” antworten
Uwe, vielleicht das README eher etwas für Dich: https://github.com/eazyliving/firtz/blob/master/README.md
Auch wenn die readme für mich nicht immer schlüssig war, so hat mir der Hersteller von firtz immer weiter geholfen.
Es sollte ggf auf alle Fälle noch mit aufgenommen werden das z.B. das & Zeichen zu Fehlern führt. Ob das noch andere sind, weiß ich jetzt nicht.
Auf alle Fälle ist firtz schon klein und handlich.
Hach, seufz…
Das ist ein Problem des frameworks unten drunter. Sieht mir im Moment so aus, als ob das zumindest in der aktuellen Version behoben wäre. Was das für neue Fehler mitbringt, weiß ich allerdings nicht :-}
Ich aktualisiere die 1.4 noch ein letztes Mal, danach gibt’s nur noch 2.0
Ich muss auch noch aktualisieren, allein schon wegen dem Subscribe Button - leider komme ich im Moment Arbeistmäßig nicht dazu. Das muss noch ein paar Tage warten
Dann lass Dir im Zweifel noch ein paar Tage mehr Zeit und warte auf den f20
So wie Christian geschrieben hatte, dauert das noch ein wenig - es sei denn, du hast neuere Infos?
Es wird noch im März passieren. Es steht praktisch nur noch ein etwas größerer Teil an, der zwei oder drei Tage (aka Feierabende) Arbeit in Anspruch nehmen wird.
Woher ich das weiß? Der Christian bin ich
das habe ich dann später auch mitbekommen
Ja. Ich firtze auch. Sogar zwei mal.
Auf http://abzugfm.de/ und auf http://glutenfrei-kochen.de/podcast/
OK ich habe ca.: 15 Instanzen mit jeweils 12-15 Multi Firtzen. Zählt das auch wenn ich nüx produziere? /hust/
1 habe ich aber wirklich jedoch intern für ne Firma aufgesetzt
Ich hab einen inaktiven Firtz, den ich bald™ mal auf einen Uberspace und V2 umziehen will… dann gibts auch wieder neue Folgen oder so…
Ansonsten will ich mir den Firtz v2 eh dringend mal ansehen… auch “unter der Haube…”
Auf Empfehlung von @crossgolf_rebel für meinen Einstieg ins Podcasting mit http://kekz.eu habe ich firtz ausprobiert und bin begeistert. Firtz ermöglicht in Verbindung mit Auphonic einen sehr angenehmen, fast vollständig automatisierten Workflow - da macht Podcasten noch mehr Spaß und der Support vom Dev ist einfach super
Da der Link nicht mehr funktioniert: https://robbinaer.info/index.php?article44/firtz
Ich glaube das ist das aktuelle Äquivalent. (falls noch jemensch das sucht, so wie ich…)