Kann hier jemand geeignete Mikrofonhardware für einen Vortrag empfehlen, der im Nachhinein auch als Podcast erscheinen soll?
Die Aufnahme soll mittels eines Zoom H5 erfolgen. Während des Redens ständig ein Mikro (hier: Shure SM58) vor das Gesicht zu halten, ist jedoch eher nicht so toll.
Taugt z.B. dieses recht einfache t.bone Headmike für 60€ etwas? Oder empfiehlt sich eher ein Ansteck-Mikro?
Lösung 1: Bügelmikro
Das Beyerdynamic TG H74c Tan Ich nehme es um mit meinem Zoom H4N Vorträge oder Gespräche mit mehreren Teilnehmern aufzunehmen.
Vorteile dieser Lösung:
Bügelmikrofone sind immer gut positioniert und einfach im Handling.
Das Mikro ist wirklich gut und nimmt genau nur das auf was man möchte - die Stimme des Vortragenden.
Es lassen sich mehrere Teilnehmer am Zoom H4N unterbringen.
Nachteile:
Mit 222€ unverschämt teuer.
Du brauchst auch noch einen Adapter um von Mini-XLR auf XLR zu kommen. Ich nehme den von Beyerdynamic, der ist mit 45€ auch teuer und leider rauscht das Mikro am Adapter trotzdem…
Lösung 2: Lav
Es gibt eine ganze Reihe Lavalier Mikrofone, die eigentlich auch geeignet sein müssten. Seit neuestem habe ich das Rode SmartLav+ und experimentiere damit herum.
Es bietet für 62€ eigentlich ganz ordentliche Aufnahmen und ist einfach anzubringen. Außerdem kommt es mit Klinkenstecker, ich nehme also entweder am Zoom über den Klinkeneingang oder gleich am Smartphone auf. Letzteres werde ich mit einem ausgemusterten Android Phone machen. So produziere ich bei Interviews z.B. Doppelenderaufnahmen und das müsste auch für Vortragssituationen ganz gut gehen.
Nachteil: Wenn das Mikro nicht richtig angebracht ist, kann es anfällig für Störgeräusche sein.
Fazit?
Nicht wirklich. Ich werde wahrscheinlich Vorträge meist mit dem Bügel aufnehmen, einfach weil mir diese Lösung mehr Kontrolle über die Aufnahme gibt. Allerdings ist für etwa 60€ auch ganz ordentliche Qualität mit Lav möglich, und das mitzuschleppende Equipment ist besonders auch wenn man es mit einem Smartphone einsetzt überschaubar…
Ich habe neulich einen Vortrag gehalten und ihn mit dem Rode SmartLav aufgenommen. Einfach vorher am Hemdkragen festgesteckt, am Handy einstöpseln (Flugzeugmodus kann nicht schaden), selbiges ins Jacket oder die Hosentasche und mit dem Auphonic Recorder aufzeichnen. Hat - für mich - prima funktioniert. (Ergebnis kann auch hier nachgehört werden: https://www.youtube.com/watch?v=NR1B6VgXxoY).
Danke. Das klingt durchaus überzeugend. Der Hall liegt sicher sehr am Raum, nehme ich an. Das Lav scheint doch eine ernstere Alternative zu sein, als ich bisher annahm.