Globale Präferenz des Glue-Dateiformats

Hallo, ich habe folgendes Problem - in meinen eigenen Projekten habe ich immer in den Project Settings „wav“ als mein Dateiformat für Glues, Freezes, etc. eingestellt. Standardmäßig ist allerdings immer 16bit WavPAck ausgewählt, es sei denn man ändert das für sich in den Standardeinstellungen. Dies ist aber ein Format, das andere Editoren wie Izotope oder ähnliches nicht gut fressen. Wenn ich nun also Projekte von dritten öffne, die nicht diese Einstellung angepasst haben, und dann ein File von 2 Stunden Glue, weil es zum Beispiel nur eine Spur eines Multuiwavs ist und ich nur diese eine Spur brauche, dann sitze ich 10 Minuten und warte nur um dann zu merken, dass ich wieder vergessen habe diese Einstellung zu ändern.
Gäbe es denn eine Möglichkeit, diese Einstellung nicht Projektbasiert, sondern Global für alle auf meinem Computer geöffneten Projekte anzupassen? Das wäre fantastisch! Momentan gibt es zwar den Button, dies als Standard auswählen (oder so ähnlich) aber das ist in der Hierarchie trotzdem niedriger als die Projekteinstellungen eines geöffneten Projektes. Das wird also so lange passieren, bis alle die mir Projekte schicken auf jedem ihrer Geräte mal diesen Button gedrückt haben - was wahrscheinlich nie passieren wird. Gäbe es dafür irgendeine Lösung?
Liebe Grüße und vielen Dank :slight_smile:

Leider nein, geht nur händisch.

Gegenfrage, warum musst Du überhaupt gluen?

Und kannst Du nicht stattdessen als Stems rendern, wenn Du die Spuren als Gesamtaudiodatei brauchst? Dann kannste das Format als Renderpreset auswählen.

Oben im Render to File-Dialog in Source auf Stems wechseln.
Das wäre jetzt mein Workaround, weiß aber nicht, ob der Dir hilft.

1 „Gefällt mir“

Hi,
danke für deine schnelle Antwort! Du hast schon recht, das mache ich auch öfters, gerade wenn ich ein Projekt frisch starte und noch nichts als die Rohdaten drinliegen. Dann kann ich die multiwavs einfach auf mehrere Spuren ziehen und dann als Stems rausrendern. Wenn ich aber schon ein geschnittenes Projekt bekomme, ist es manchmal einfach schneller mir ein Schnipsel zu schnappen, hinten dran aufzuziehen, mit „take channel mode mono 3-64“ den jeweils gewünschten Kanal auszuwählen, und dann zu gluen, um daraus direkt die gewünschte Mono- oder Stereospur in meinen Recordings Ordner zu bekommen.

Außerdem nutze ich auch sehr gerne den „open copy in primary external editor“ Shortcut, wo mir das dann auch immer wenn ich ein externes Projekt bekomme um die Ohren fliegt haha (natürlich auch nicht das Ende der Welt, wenn man das umstellt und einfach nochmal macht, aber eben etwas nervig immer)

Wollte nur fragen, ob es da vielleicht eine Lösung gibt, die ich noch nicht auf dem Schirm habe oder ob das vielleicht auch anderen schon begegnet ist. Dann ist es für mich eben weiter Gedächtnistraining das immer umzustellen.Trotzdem tolle Software, danke fürs schnelle weiterhelfen! :slight_smile:
Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Man könnte glaub ich was programmieren, was das immer automatisch im Hintergrund setzt. Das ist aber etwas übers Ziel hinaus geschossen…